Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Falscheingaben Auswählen Bzw. Ausschalten; Einstellung Der Alarmdauer Für Die Schutzfunktion - Sygonix 2380478 Bedienungsanleitung

Rfid-codeschloss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2380478:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

l) Schutz vor Falscheingaben auswählen bzw. ausschalten
Hiermit lässt sich programmieren, ob das Codeschloss auf 10 oder mehr aufeinander folgende Falscheingaben mit
einer Sperre reagieren soll oder nicht (Werkseinstellung: Deaktiviert).
Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Wählen Sie die gewünschte Funktion aus:
= Schutzfunktion ist deaktiviert (Grundeinstellung)
= Sperre für die Dauer von 10 Minuten (in dieser Zeit ist weder ein Zugang per gültigem Benutzer-Transponder
noch über einen Benutzercode möglich, auch der Master-Transponder ist ohne Funktion)
= Sperre mit Alarm für die Dauer von 1 - 3 Minuten (Einstellung der Alarmdauer siehe Kapitel 8. m); der Alarm
kann mit einem gültigen Benutzer-Transponder, einem Benutzercode oder der Eingabe des Mastercodes vorzeitig
beendet werden
Achtung!
Für die Dauer von Alarmtönen gibt es in zahlreichen Ländern bestimmte Vorschriften. Auch wenn das
Tonsignal des Codeschlosses nicht so laut wie eine Sirene einer Alarmanlage ist, so fällt es u.U. trotzdem
unter die länderspezifischen Vorschriften.
• Verlassen Sie den Einstellmodus mit der Taste
rungen durchführen oder mit der Taste
Beispiel für eine Sperre von 10 Minuten (Programmiermodus muss aktiv sein, siehe Kapitel 8. a):
m) Einstellung der Alarmdauer für die Schutzfunktion
Wenn Sie in Kapitel 8. l) die Funktion
beschrieben die Alarmdauer einstellen (1 - 3 Minuten).
Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Geben Sie die gewünschte Zeit für die Alarmdauer ein. Möglich ist
• Verlassen Sie den Einstellmodus mit der Taste
rungen durchführen oder mit der Taste
Beispiel für eine Alarmdauer von 2 Minuten (Programmiermodus muss aktiv sein, siehe Kapitel 8. a):
24
für den Schutz vor Falscheingaben ein. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Programmie-
den Programmiermodus verlassen.
(= Sperre mit Alarm) ausgewählt haben, so können Sie wie nachfolgend
für die Einstellung der Alarmdauer ein. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Programmie-
den Programmiermodus verlassen.
.....
(1 - 3 Minuten).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis