Anschluss
Stellglied
Hilfsschalter
(optional)
5
1
4
Abb. 7: VC-Stellglied mit 1 Meter Anschlusskabel für
SPDT-Regler
3
Brown / Marrone / Marrón
Close / Chiude / Se cierra
NC
Controller
SPDT
NO
Open / Apre / Se abre
Black / Nero / Negro
6
L
N
2
Blue / Blu / Azul
Abb. 9: VC-Stellglied für SPDT-Regler
6. Probebetrieb und Wartung
6.1 Probebetrieb
1. Stellen Sie den Sollwert des Zonenthermostats auf
einen Wert oberhalb der Raumtemperatur, um
einen Heizvorgang auszulösen. Der weiße Ventil-
stellungshebel sollte sich bewegen.
2. Bei Modellen mit Hilfsschalter müssen alle Regel-
einrichtungen beobachtet werden. Das Ventil sollte
sich öffenen und der Hilfsschalter (wenn
vorhanden) sollte sich am Ende des Öffnungsvor-
gangs schließen, um die Hilfseinrichtungen zu akti-
vieren.
3. Stellen Sie den Sollwert des Zonenthermostats auf
einen Wert unterhalb der Raumtemperatur.
4. Beobachten Sie die Regeleinrichtungen. Das Ventil
sollte sich schließen und alle Hilfseinrichtungen
sollten deaktiviert werden.
www.honeywell.com
Table 2: Elektrische Anschlüsse - Kontaktfunktionen
Kabeltyp
Farbe des Drahts
(siehe Abb. 7)
Braun
Schwarz
Blau
Weiß
Orange
Grau
3
6
L
M
2
N
PORT 'A'
SW1
SW2
Cam
D
MOLEX™ Modelle
(siehe Abb. 8)
3
6
2
5
1
4
5
1
4
Abb. 8: VC-Stellglied mit Molex™ Anschluss für
SPDT-Regler
3
Brown / Marrone / Marrón
Close / Chiude / Se cierra
Controller
SPST
Open / Apre / Se abre
Black / Nero / Negro
6
L
N
2
Blue / Blu / Azul
Abb. 10: VC-Stellglied für SPST-Regler
6.2 Wartung
Dieses Ventil sollte von einem geschulten und erfah-
renem Wartungstechniker gewartet weden.
1. Wenn das Ventil leckt, muss das Ventil entleert
werden ODER vom System abgekoppelt werden.
Der Ventilkörper darf nicht von der Rohrleitung
entfernt werden.
2. Der Filter muss überprüft und ggfs. ausgetauscht
werden.
3. Falls der Motor oder andere Einzelteile des Stell-
glieds beschädigt sind, muss das gesamte Stell-
glied ausgetauscht werden.
Hinweis: Heizungsventile von Honeywell sind so konzi-
piert und getestet worden, dass in fachgerecht
installierten Systemen ein geräuschloser
Betrieb gewährleistet ist. Allerdings sind
Wassergeräusche durch zu hohe Wasserge-
schwindigkeiten möglich. Bei unzureichendem
Wasserdruck und hohen Temperaturen (100°C)
können Leitungsgeräusche auftreten.
11
Verhalten
Geschlossen
Geöffnet
Zusammen
NC
COM
NO
3
6
L
M
2
N
6
5
4
3
2
1
PORT 'A'
SW1
NC
SW3
NO
SW2
Cam
RLY1
MU1H-2805GE23 R0107