Pumpe pta-1404q für den hydraulischen / pneumatischen drehmomentschlüssel (41 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Enerpac E-Serie
Seite 1
Bedienungsanleitung E-Serie, Dump-and-Hold-Elektropumpe L4351 Rev. C 01/20 Zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche sollten Sie nur Hydrauliköl von ENERPAC verwenden. • Modelle EP3304S Für den Einsatz mit einfach- wirkenden Hydraulikzylindern und Werkzeugen.
Verwendung von Hydraulik-Hochleistungswerkzeugen erforderlich. Wenn mit dem niedrigsten Wert nicht überschreiten. Installieren Sie zur Überwachung eine Schulung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Enerpac des Betriebsdrucks Manometer im System. Die Manometer ermöglichen eine Vertragshändler oder ein Authorized Service Center, um Informationen über einen Überwachung des Systems.
• Pumpe nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist oder wenn die Pumpe nicht einwandfrei funktioniert, heruntergefallen oder anderweitig beschädigt ist. Schicken Sie die Pumpe an das nächstgelegene, von Enerpac autorisierte Servicecenter, um es überprüfen, reparieren und elektrische oder mechanische Einstellungen vornehmen zu lassen.
Unterbrechung der Stromversorgung: Trennen Sie vor elektrischen Komponenten. Die Wartung dieser Komponenten darf ausschließlich dem Öffnen des Pumpengehäuses das Netzkabel der von einem von Enerpac Authorized Service Center oder einer anderen Pumpe von der Stromversorgung und warten Sie qualifizierten Servicestelle durchgeführt werden.
Ausfahren / Halt / Einfahren Hydraulikzylinder und 3/8" NPTF 18,2 40,1 Enerpac HF (elektromagnetisch betriebener Druckablass) Werkzeuge Ungefähres Gewicht der Pumpe einschließlich Öl. Ungefähre nutzbare Ölmenge im Hydrauliköltank der Pumpe. Die Gesamtölmenge der Pumpe (einschließlich Behälter und Gehäuse des Pumpenelements) beträgt ca. 4,33 Liter [1,14 Gallonen].
Bereich fern, wenn der Stecker gelöst wird, um Augenverletzungen zu vermeiden. 4.4 Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) Entfernen Sie den Stopfen vom Hydraulikschlauchanschluss „A“. Die Pumpen der E-Serie von Enerpac wurden geprüft und nach den CE-EMC- Falls erforderlich, Hydraulikanschlüsse oder -kupplung Normen für Industrieemissionen und Störfestigkeit sowie nach den FCC-Normen...
5.3 Hydrauliköltank HINWEIS Um mögliche Schäden zu vermeiden: Versuchen Sie unter keinen Für die meisten Bestimmungsorte ist der Hydrauliköltank werkseitig mit Enerpac Umständen, die Pumpe durch Ziehen am Hydraulikschlauch, am Netzkabel oder HF Hydrauliköl vorgefüllt. am Kabel der Kabel-Fernbedienung zu transportieren oder neu zu positionieren.
• Das Steuerventil verfügt über kein Venturi Ventil. Wenn das Fördervolumen gemessen werden soll, müssen im System Geräte zur Regulierung des Volumenstroms (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden. • Die Pumpe verfügt zwar über eine Haltefunktion, jedoch über kein Sicherheitsventil. Wenn der Hebevorgang abgeschlossen ist, muss die Last durch geeignete mechanische Lastaufnahmeeinrichtungen abgestützt 1.
7.0 BETRIEB 7.1 Vor dem Start Hydraulikölstand kontrollieren. Füllen Sie Öl nach, falls erforderlich. Siehe Abschnitte 10.1 bis 10.3. Schließen Sie den Hydraulikschlauch an die Pumpe an, siehe Abschnitt 5.2. Schließen Sie die Pumpe an eine kompatible Stromversorgung mit der richtigen Spannung an.
• Es können zusätzliche Durchflusskontrollgeräte (optionales Zubehör - siehe Der maximale Hydraulikdruck der Pumpe wird durch einen mechanischen Enerpac-Katalog) erforderlich sein, um die Einfahrgeschwindigkeit genauer zu Anschlag auf ca. 710 bis 745 bar [10.300 bis 10.800 psi] begrenzt. Stellen Sie sicher, steuern.
Dieses Öl ist für die meisten Anwendungen und Arbeitsumgebungen geeignet. HINWEIS • Wenn anderes Öl als Enerpac HF verwendet wird, kann dies zu Schäden an den Hydraulikkomponenten der Pumpe und zum Verlust der Garantie von Enerpac führen. Enerpac empfiehlt, für Pumpen der E-Serie ausschließlich Enerpac HF-Öl zu verwenden.
10.3 Öl nachfüllen Trichter Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikzylinder oder ein anderes Werkzeug (nicht im Lieferumfang vollständig eingefahren ist. enthalten) Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ausgeschaltet und der Hydraulikdruck 6,3-12,7 mm Durchm. vollständig abgelassen ist. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 8.0. Ölablass- [1/4"...
Sie die Pumpe zur Diagnose und Reparatur zu vollständig aus dem Hydrauliköltank in die Wanne oder den Behälter einem Enerpac Service Center bringen. ablassen. Es kann erforderlich sein, die Pumpe leicht nach vorne zu neigen, 12.0 REINIGUNG UND INSPEKTION um das gesamte Altöl abzulassen.
Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Darüber hinaus Für Reparaturservice wenden Sie sich an ein Enerpac Authorized Service Center können dadurch Sachschäden entstehen. in Ihrer Nähe. Die Pumpe und deren Komponenten dürfen ausschließlich von einem Enerpac Authorized Service Center gewartet werden.
Seite 18
Pumpe muss angesaugt werden. Für weitere Informationen zum Ansaugverfahren siehe Abschnitt 10.5. e. Fehlfunktion des Bypass-Ventils der Pumpe. Ein Enerpac Authorized Service Center kontaktieren. f. Ölansaugfilter der Pumpe ist verschmutzt. Ein Enerpac Authorized Service Center kontaktieren. g. Interne Leckage der Pumpe.
Seite 19
Druckbegrenzungsventil an der Bypass-Einstellung der Pumpe. Pumpe von 207 bar [3000 psi] einzustellen. d. Beschädigte und/oder lose Komponenten Ein Enerpac Authorized Service Center kontaktieren. im Innern der Pumpe, die vibrieren und/oder einander berühren. e. Pumpenelemente verschlissen oder Ein Enerpac Authorized Service Center kontaktieren.
1 x rotes Blinken und eine TASTENFEHLER • Sollte das Problem damit nicht Pause von 1 Sekunde. behoben sein, wenden Sie Sequenz wiederholt sich, sich an ein Enerpac Authorized bis das Problem behoben Service Center. ist. Fernbedienung und Kabel auf offensichtliche Beschädigungen oder Verschleiß...