Um die Funktion nutzen zu können, muss zuvor im Start-Fenster in den Einstellungen die Ex-
pertenkonfiguration aktiviert werden. Zur Aktivierung das Passwort „Kundendienst" eingege-
ben
UART Modus
RS232, TTL oder RS485
Baudrate
RS232, TTL oder RS485
Weitergabe der WMZ-Daten
an mehrere Regler
Gerät als Modbus RTU Slave
verwenden
Gateway-Adresse
Modbus-TCP-Port
Info
Info
Bei Veränderung der Einstellung außerhalb der Werkseinstellung erscheint im unteren Teil
des Tabs ein entsprechender Hinweis. Mit dem Button „Werkseinstellung" lassen sich die
Parameter wieder auf den SAMSON-kompatiblen Standard zurücksetzen (nur für Geräte mit
Modbus-RTU-Schnittstelle).
EB 5655
Konfiguration mit SAM Gateway Konfigurator
Einstellen des UART-Modus
Die Parität kann gewählt werden (N: keine, E: gerade, O: ungerade)
Geschwindigkeit der Schnittstelle in Baud
Weitergabe der M-Bus-Daten auch über die RS-485-Schnittstelle
Hierfür muss die Weitergabe zuvor in der Rubrik M-Bus aktiviert
werden.
Weitere Informationen vgl. entsprechende Rubrik und Einbau- und
Bedienungsanleitung des Gateways.
Konfiguration der Modbus-RTU-Schnittstellen (RS232, TTL, RS248) in
den Modbus RTU-Slave-Modus
Anschließend können Modbus-Anfragen über diese Schnittstellen
empfangen und z. B.über Modbus TCP weitergeleitet werden.
Weiterleitungen an bekannte Modbus-TCP-Server können in der Ru-
brik TCP-Weiterleitung konfiguriert werden.
Modbus-Adresse des Gateways
− Der Zugriff auf interne Daten des Gateways ist möglich.
− Die Gateway-Adresse muss von den Stationsadressen der Reg-
ler hinter dem Gateway abweichen.
− Bei Geräten mit einer Modbus-RTU-Funktion ist die Einstellung
im Tab „Modbus" zu finden.
Portnummer für den Modbus-TCP-Server des Geräts (Standard 502)
7-25