Adresse
Typ
Auslesemodus
Ausleseintervall
Es ist außerdem möglich, erfasste Messwerte des Zählers (z. B. Leistung oder Durchflussmen-
ge) eines Zählers an einen geeigneten TROVIS-Regler der Serie 5500 weiterzuleiten, der an
das Gateway angeschlossen ist. Dafür muss die entsprechende Funktion (Weitergabe der
WMZ-Daten an Regler) aktiviert werden und die vergebene Schlüsselzahl des Reglers einge-
tragen sein. Anschließend werden die Zählerwerte in die entsprechenden Holding Register
des Heizkreises 1 geschrieben.
7.7.7
ZBD-Dateien
Wenn herstellerspezifische Zählerdaten gewünscht sind und sollten Zählerdaten ausgelesen
werden, die sich außerhalb des normativen Bereichs der Zählerwerte befinden, kann eine in-
dividuelle Mapping-Datei (ZBD) erstellt und in das Gateway geladen werden. Die ZBD-Datei
dient der zielgerichteten Auslesung von zähler- und herstellerspezifischen Sonderwerten
(z. B. Stichtags- oder Monatswerte, Zähler-Uhrzeit etc.) im Bereich der Zählerbus-Spezifikati-
on nach EN 1434-3 oder angepasst. Die Funktion ist für die Produktgruppe der
SAMSON-Gateways sowie einiger TROVIS-Heizungs- und Fernheizungsregler (TROVIS-Se-
rie 5500) verfügbar.
Für detaillierte Informationen kann zu dem zuständigen Ansprechpartner der SAMSON AG
aufgenommen werden.
EB 5655
Konfiguration mit SAM Gateway Konfigurator
Adresse des Zählers am Zählerbus (primäre M-Bus-Adresse)
Info
Bei Vergabe der Adresse 255 oder Entfernen des linken Häkchens
wird die Konfiguration des Zählers deaktiviert.
Typ des angeschlossenen Zählers nach der Klassifizierung der
M-Bus Eigenschaften
Der Auslesemodus bestimmt das Ausleseintervall, in dem das Gate-
way die Verbrauchsdaten des Zählers anfragen soll.
Häufigkeit der Auslesung des Zählers
Der Wert wird in Sekunden angegeben.
7-19