Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Deltaschleifer - Gude DS 140 Originalbetriebsanleitung

Deltaschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist.  Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, be-
vor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatz-
werkzeugteile wechseln oder das Elektrowerk-
zeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.  Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerk-
zeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges repa-
rieren.  Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. 
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Tätigkeit. 
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflä-
chen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Deltaschleifer
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
da das Schleifband das eigene Netzkabel treffen
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der
Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung
wie Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk und Gehörschutz werden
empfohlen.
10
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheits-
schädlich und sollte nicht in den Körper gelangen.
Staubabsaugung verwenden und zusätzlich geeignete
Staubschutzmaske tragen. Abgelagerten Staub gründ-
lich entfernen, z.B. Aufsaugen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von de-
nen eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Symbole
Warnung!  /Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Geeignete Staubschutzmaske tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdo-
se ziehen.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
Spannung
Leerlaufdrehzahl
Wechselstrom
Europäisches Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

58227

Inhaltsverzeichnis