Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
_DIST OPAMP-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia DIST OPAMP-21

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG _DIST OPAMP-21...
  • Seite 2 Justin Trombley BETATEST Marco Koshdukai Correia Mat Herbert Davide Puxeddu Chuck Zwicky Adrian Dybowski Ivar Luis Rodriguez Tony Flying Squirrel Jay Janssen TJ Trifeletti © ARTURIA SA – 2022 – Alle Rechte vorbehalten. 26 avenue Jean Kuntzmann 38330 Montbonnot-Saint-Martin FRANKREICH www.arturia.com...
  • Seite 3 Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Dieses Handbuch behandelt den Umgang mit dem Dist OPAMP-21, einschließlich eines detaillierten Einblicks in alle Funktionen und Erklärungen zum Download und zur Produkt- Aktivierung. Zunächst einige wichtige Hinweise: Änderungen vorbehalten: Die Angaben in dieser Anleitung basieren auf dem zur Zeit der Veröffentlichung vorliegenden Kenntnisstand.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Dist OPAMP-21 Vielen Dank für den Kauf des Dist OPAMP-21, einer Nachbildung eines Meilensteins der Audio-Industrie – des Tech 21 SansAmp Classic. Dieses Effekt-Pedal und dessen Nachfolger waren wegweisend für neue Technologien und haben die Arbeitsweise von Musikern und Toningenieuren maßgeblich beeinflusst.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Willkommen zum Dist OPAMP-21........................3 1.1. Was macht der Dist OPAMP-21? ..........................4 1.2. Den Dist OPAMP-21 verwenden............................ 4 1.3. Die Funktionen des Dist OPAMP-21..........................5 Aktivierung und erster Start ..........................6 2.1. Kompatibilität ................................... 6 2.2. Download und Installation............................. 6 2.2.1.
  • Seite 7 5.3.8. Close Miking..........................................30 5.4. Der Bypass-Fußschalter..............................31 Das erweiterte Bedienfeld ........................... 32 6.1. Pre-Drive....................................32 6.2. LR und M/S-Stereo................................33 6.2.1. LR – Mid – Side..........................................33 6.2.2. Curve ..............................................33 6.3. Post-Drive ....................................34 6.3.1. Post-Drive An/Aus ........................................34 6.3.2.
  • Seite 8: Willkommen Zum Dist Opamp-21

    1. WILLKOMMEN ZUM DIST OPAMP-21 Vielen Dank, dass Sie sich für den Dist OPAMP-21 entschieden haben. Mit diesem Plug- In von Arturia können Sie den Klang Ihrer Gitarre, Ihres Basses, Ihrer Mundharmonika, Ihres Schlagzeugs, Ihres Keyboards oder jedes anderen Instruments, das einen gewissen Ausdruck erfordert, färben.
  • Seite 9: Was Macht Der Dist Opamp-21

    Oder wie einer unserer Entwickler es ausdrückt: Das ist nicht nur ein Gitarrenverzerrer, sondern ein echtes Mixing-Tool! Mit diesen Informationen möchten wir Sie ermutigen, den Dist OPAMP-21 mit jeder Klangquelle auszuprobieren, die etwas "Würze" vertragen kann. 1.2. Den Dist OPAMP-21 verwenden Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Röhrenamp-Emulation zu erzielen.
  • Seite 10: Die Funktionen Des Dist Opamp-21

    1.3. Die Funktionen des Dist OPAMP-21 Der Dist OPAMP-21 emuliert originalgetreu alle Variablen, die SansAmp-Pedale einzigartig machen. Darüber hinaus haben wir einige sinnvolle neue Funktionen hinzugefügt. • dedizierter Drive-Regler für kontrollierte, Röhrenverstärker-ähnliche Verzerrung • Presence- und High-Regler • Preamp-Stile Normal, Lead und Bass, die drei verschiedene Verstärker emulieren, wie beim Originalpedal •...
  • Seite 11: Aktivierung Und Erster Start

    Sie den Anweisungen auf der My Arturia-Webseite folgen. Sobald Sie die Dist OPAMP-21 installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz aktivieren. Dies ist eine einfache Prozedur, die über eine zusätzliche Software geregelt wird: das Arturia Software Center.
  • Seite 12: Arbeiten Mit Plug-Ins

    Ihres Projekts aufgehört haben. 2.3.1. Audio- und MIDI-Einstellungen Da es sich bei Dist OPAMP-21 um ein Effekt-Plug-In handelt, werden alle Einstellungen in Ihrer Aufnahmesoftware bzw. DAW vorgenommen. Diese befinden sich normalerweise in einer Art Einstellungsmenü, obwohl jede Software diese Dinge etwas anders handhabt.
  • Seite 13: Die Bedienoberfläche

    3. DIE BEDIENOBERFLÄCHE 3.1. Die obere Symbolleiste Dieses Kapitel behandelt die obere Symbolleiste von Dist OPAMP-21, in der Sie das Hauptmenü sowie den Preset Browser [p.17] finden. Schauen wir uns das von links nach rechts an. 3.1.1. Das Hauptmenü Klicken Sie auf die drei horizontalen weißen Balken (Hamburger-Schaltfläche) in der oberen linken Ecke zum Öffnen eines Aufklapp-Menüs, in dem Sie auf wichtige Funktionen...
  • Seite 14 3.1.1.3. Save Preset As Hiermit können Sie das aktuelle Dist OPAMP-21-Preset unter einem anderen Preset-Namen speichern. Durch Klicken auf diese Option öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das Preset benennen und Informationen eingeben können;  ♪ Die Bank-, Author- und Type-Felder sind hilfreich für die spätere Suche im Preset Browser [p.17].
  • Seite 15: Resize Window

    3.1.2. Resize Window Das Dist OPAMP-21-Fenster kann problemlos von 50% auf bis zu 200% seiner ursprünglichen Größe (Standard ist 100%) skaliert werden. Auf einem kleineren Bildschirm, z.B. einem Laptop, sollten Sie die Fenstergröße reduzieren, damit Sie eine vollständige Darstellung erhalten. Auf einem größeren Bildschirm oder einem zweiten Monitor können Sie die Größe erhöhen, um eine bessere Übersicht über die Bedienelemente zu erhalten.
  • Seite 16: Preset Browser-Zugang Und Das Namensfeld

    3.1.2.3. Help Über dieses Hilfe-Menü haben Sie Zugriff auf das Benutzerhandbuch und einen Link zu einer Liste häufig gestellter Fragen (FAQs) auf der Arturia-Website. Beachten Sie, dass der Zugriff auf diese Webseite eine aktive Internetverbindung erfordert. 3.1.2.4. About Hiermit öffnen Sie ein Info-Fenster mit der Softwareversion und Entwickler-Credits. Klicken Sie auf das Info-Fenster, um es wieder zu schließen.
  • Seite 17: A / B

    3.1.5. A / B Wenn Sie mit dem Dist OPAMP-21 arbeiten, finden Sie möglicherweise mehr als eine optimale Einstellung und es könnte nicht einfach sein, sich für eine zu entscheiden. Mit dem A / B-Schalter können Sie schnell von A nach B und wieder zu A umschalten.
  • Seite 18: Die Untere Symbolleiste

    Der linke Bereich der unteren Symbolleiste Unten im linken Bereich erscheinen die Bedienelement-Beschreibungen, die Ihnen mitteilen, was ein Regler, eine Schaltfläche, ein Symbol oder ein anderes Steuerelement bewirken, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Die Bedienoberfläche...
  • Seite 19: Rechter Bereich

    ♪ Wenn Sie in den Studio-Modus wechseln, denken Sie daran, diesen Schalter wieder auf Render zu setzen, wenn Sie einzelne Spuren, Stems oder den finalen Mix des Projekts exportieren (rendern) wollen. 3.2.3. Bypass Mit dieser Schaltfläche umgehen Sie das Plug-In. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Die Bedienoberfläche...
  • Seite 20: Undo, Redo Und History

    Linien, Bearbeitungsverlaufsfenster zu öffnen, wie oben abgebildet. Dieses bietet eine Schritt-für- Schritt-Liste zu jeder Editierung, die Sie in Dist OPAMP-21 gemacht haben. Wenn Sie auf ein Element in der Liste klicken, wird dieser Schritt nicht nur erneut ausgeführt, sondern das Plug-In wird auch wieder in den Zustand versetzt, in dem es sich beim ersten Mal befand.
  • Seite 21: Die Maximize View-Schaltfläche

    3.2.4.4. CPU-Meter Ganz rechts befindet sich die CPU-Anzeige, welche die Gesamtauslastung anzeigt, die Dist OPAMP-21 Ihrer Computer-CPU abverlangt. Da das Meter sich nur auf dieses Plug-In bezieht, ist es kein Ersatz für die gesamte CPU-Auslastung Ihrer DAW. 3.2.4.5. Panic Bewegen Sie den Mauszeiger über die CPU-Anzeige, so dass das Wort PANIC eingeblendet wird.
  • Seite 22: Presets Auswählen

    4. PRESETS AUSWÄHLEN Im Dist OPAMP-21 können Sie Presets über eine browserähnliche Oberfläche innerhalb des Plug-Ins durchsuchen, lokalisieren und auswählen. Sie können auch Ihre eigenen Presets in einer User-Bank erstellen und speichern. Natürlich wird der Status jeder Instanz des Plug- Ins –...
  • Seite 23: Presets Suchen

    Sie bei einer leeren Suchleiste auf das Types-Aufklapp-Menü, um eine Liste mit den Types anzuzeigen. Types enthalten manchmal Untertypen (insbesondere bei komplexeren Arturia- Effekt-Plug-Ins). Dist OPAMP-21 ist relativ einfach strukturiert, daher sind "Distortion" und "Filter" die Typen, die Sie am häufigsten finden werden.
  • Seite 24: Banks (Bänke)

    Suchleiste auf CLEAR ALL klicken, werden alle Type- und Stylefilter sowie alle Texteingaben entfernt. 4.2.2. Banks (Bänke) Neben den Aufklapp-Menüs Types und Styles befindet sich das Aufklapp-Menü Banks, mit dem Sie eine Suche (mit allen oben genannten Methoden) innerhalb der Werks- oder Benutzerbanken durchführen können. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Presets auswählen...
  • Seite 25: Die Suchergebnisse

    Ein ausgefülltes Herzsymbol weist auf einen Favoriten hin. Das nichtausgefüllte Symbol zeigt ein Preset an, das (noch) nicht favorisiert wurde. Klicken Sie erneut auf das Herzsymbol oben in der Liste, um diese in ihren vorherigen Zustand zurückzusetzen. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Presets auswählen...
  • Seite 26: Empfohlene Werkpresets

    4.3.3. Empfohlene Werkpresets Presets mit dem Arturia-Logo sind unsere eigenen Werkskreationen, von denen wir glauben, dass diese die Fähigkeiten von Dist OPAMP-21 gut demonstrieren. Wenn Sie oben im Ergebnisbereich auf das Arturia-Symbol klicken, werden alle empfohlenen Presets oben in der Liste angezeigt.
  • Seite 27: Der Preset Info-Bereich

    ♪ Die hier vorgenommenen Änderungen an Types und Styles werden in den Suchvorgängen widergespiegelt. Wenn Sie beispielsweise das Style-Tag „Experimental“ entfernen und dann dieses Preset speichern, wird es bei zukünftigen Suchen nach experimentellen Sounds nicht mehr angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Presets auswählen...
  • Seite 28: Das Preset Info Quick-Menü

    Befehl (macOS) oder Strg (Windows) gedrückt und klicken Sie in der Ergebnisliste auf die Namen der Presets, die Sie ändern möchten. Geben Sie dann die Kommentare ein, ändern Sie die Bank oder den Typ usw. und speichern Sie. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Presets auswählen...
  • Seite 29: Das Presetnamen-Feld

    Im Gegensatz zu den Aufwärts- und Abwärtspfeilen funktioniert das Untermenü „All Types“ unabhängig von Suchkriterien – es zeigt Ihnen einfach jedes verfügbare Preset an. Ebenso für die Type-Auswahl unter der Zeile, die immer alle Presets innerhalb dieses Types einschließt. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Presets auswählen...
  • Seite 30: Das Haupt-Bedienpanel

    Anwender die Navigation und die vollständige Nutzung dieses Plug-ins erleichtern. Wir bei Arturia können es selbstverständlich nicht widerstehen, einen Effekt wie das Dist OPAMP-21 um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Diese Neuerungen finden Sie, wenn Sie in der oberen Symbolleiste auf die Schaltfläche...
  • Seite 31: Ein Guter Ausgangspunkt

    Sie diesen, um feinere Werte-Einstellungen vornehmen zu können. 5.1. Ein guter Ausgangspunkt Wenn Sie Dist OPAMP-21 in eine Audiospur instanzieren, werden standardmäßig die oben gezeigten Einstellungen verwendet. Und dafür gibt es einen guten Grund. Diese Einstellungen geben Ihnen einen neutralen Ausgangspunkt – kein rapide zunehmendes Lead oder ein stark gefilterter Drum-Crusher, sondern ein grundlegender Sound für eine...
  • Seite 32: Output

    5.1.4. Output Hier regeln Sie die Gesamtlautstärke des Dist OPAMP-21. Drive und Presence erhöhen oft die Gesamtlautstärke. Verwenden Sie Output, um das zu kompensieren. 5.1.5. Dry/Wet konnten nicht widerstehen, grundlegenden Design einige Funktionen hinzuzufügen, deshalb hier ist also der Dry/Wet-Regler! Eine Technik, die heutzutage häufig in Tonstudios verwendet wird, besteht darin, das...
  • Seite 33: Mode

    Der Modus Modern arbeitet am transparentesten. In diesem Modus ist der Frequenzgang so breit wie möglich. Auf diese Weise können Sie den „Gitarrenpedal-Charakter“ reduzieren und den Dist OPAMP-21 als traditionelles Distortion-Plug-In verwenden. Für einen Sound mit fast flachem EQ stellen Sie die Regler Drive und Presence auf Minimum und den EQ auf "full", wählen Sie den Modern-Mode und aktivieren Sie die vier ersten...
  • Seite 34: Character

    Tieftonanteile des Sounds. Wenn Low Drive auf On eingestellt ist, erhalten Sie einen nahezu flachen EQ-Verlauf im Dist OPAMP-21. Für einen volleren Klang und falls Sie ein Bass-Signal durch den Dist OPAMP-21 laufen lassen, stellen Sie diesen Regler auf On.
  • Seite 35: Clean Amp

    Klang, wenn das Mikrofon auf den rand des Lautsprechers gerichtet ist. Die Aktivierung von Speaker Edge verleiht dem finalen Sound zusätzliche Präsenz. 5.3.8. Close Miking Dieses Filter emuliert den Klang eines Mikrofons, das nahe am Lautsprechergehäuse platziert ist, und hebt das Low-End leicht an. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Das Haupt-Bedienpanel...
  • Seite 36: Der Bypass-Fußschalter

    5.4. Der Bypass-Fußschalter Durch Drücken von Bypass schalten Sie den Dist OPAMP-21 ein bzw. aus. Wenn die rote Diode neben dem Taster leuchtet, ist der Effekt eingeschaltet. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Das Haupt-Bedienpanel...
  • Seite 37: Das Erweiterte Bedienfeld

    OPAMP-21-Fensters werden zusätzliche moderne Ergänzungen eingeblendet. Pre-Drive- und Post-Drive-Filter verleihen Ihrem Traumsound den letzten Schliff und sorgen dafür, dass alles, was Sie durch den Dist OPAMP-21 laufen lassen, besser in Ihren Mix passt. Es gibt auch eine optimierte Stereo-Sektion, die sowohl LR- als auch Mid/Side-Stereobearbeitung abdeckt.
  • Seite 38: Lr Und M/S-Stereo

    Curve ist ein Filter, das vor dem Sättigungsmodul eine Pre-Emphasis-Kurve und nach dem Modul eine Post-De-Emphasis-Kurve auf das Signal anwendet. Wenn Curve aktiviert ist, werden niedrige Frequenzen weniger Verzerrungsschaltungen beeinflusst. Wenn Sie also das Low-End sauberer halten möchten, aktivieren Sie diese Funktion. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Das erweiterte Bedienfeld...
  • Seite 39: Post-Drive

    Teil dieses Bereichs angezeigten Frequenz absenkt/verstärkt.  ♪ Bitte beachten Sie, dass der Q-Faktor der Low- und High-Filter kein klassischer Shelf ist. Der Q- Faktor fügt eine Delle in der Verlaufskurve hinzu. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Das erweiterte Bedienfeld...
  • Seite 40: Ziehen Der Filteranfasser

    Sie die Einstellungen anpassen, indem Sie die Maus nach oben und unten ziehen. Und wie üblich erhalten Sie mit der rechten Maustaste dabei eine feinere Einstellungsmöglichkeit. Durch Doppelklicken auf die Wertefelder werden die Parameter in ihre neutralen Standardeinstellungen zurückgesetzt. Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Das erweiterte Bedienfeld...
  • Seite 41: Softwarelizenzvertrag

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 42 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 43 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht.

Inhaltsverzeichnis