Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dekompressionstauchgänge - Suunto EON STEEL Bedienungsanleitung

3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON STEEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Steel
Die angezeigten Berechnungen der Sauerstoffsättigung wurden zum nächsthöheren
Prozentwert aufgerundet.
Die CNS%-Grenzwerte bis zu 1,6 bar (23,2 psi) basieren auf den Grenzwerten des „NOAA
Diving Manual" von 1991.
Die OTU-Überwachung basiert auf dem langfristigen täglichen Toleranzwert und die
Erholungsrate ist reduziert.
Warnungen und Anzeigen mit sauerstoffrelevanten Daten werden vom Tauchcomputer auch
in der jeweils entsprechenden Phase des Tauchgangs angezeigt. Wenn der Computer auf Air/
Nitrox oder Trimix eingestellt ist (und Helium aktiviert ist) werden beispielsweise folgende
Daten vor und während des Tauchgangs angezeigt:
Der gewählte O
%-Wert (und ggfs. Helium in %)
2
CNS% und OTU (wird erst nach deiner Personalisierung in der Suunto App angezeigt)
Akustische Benachrichtigung, wenn CNS% 80 % erreicht hat, gefolgt von einer Warnung,
wenn der Grenzwert von 100 % überschritten wird.
Benachrichtigung, wenn OTU 250 erreicht hat und Warnung, wenn der Grenzwert von
300 überschritten wird.
Akustischer Alarm, wenn der pO
(Alarm (pO
hoch))
2
Akustische Alarm, wenn der pO
WARNUNG: WENN DER SAUERSTOFFGRENZBEREICH AUF DIE ERREICHUNG DER
MAXIMALGRENZE HINWEIST, MUSST DU SOFORT MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG DER
SAUERSTOFFSÄTTIGUNG ERGREIFEN. Wenn du die Sauerstoffsättigung nach einer CNS%/
OTU-Warnung nicht verringerst, kann sich das Risiko einer Sauerstofftoxizität, Verletzung
oder Tod schnell erhöhen.
4.11. Dekompressionstauchgänge
Wenn du beim Dekompressionstauchen (Deko) den Grenzwert für die Nullzeit überschritten
hast, stellt der Suunto EON Steel die für den Aufstieg benötigten Dekompressionsdaten
bereit. Die Aufstiegsdaten werden immer mit zwei Werten angegeben:
Dekostufe: Tiefe, die du nicht überschreiten darfst
Aufs. zeit: Optimale Aufstiegszeit bis zum Auftauchen in Minuten mit den angegebenen
Gasen
WARNUNG: STEIGE NIEMALS ÜBER DIE DEKOMPRESSIONSSTUFE HINAUS AUF! Du
musst während deiner Dekompression unterhalb der Dekompressionsstufe bleiben. Damit
das nicht zufällig passiert, solltest du die Dekompression etwas unterhalb der
Dekompressionsstufe durchführen.
Für einen Dekompressionstauchgang kann es drei Arten von Stopps geben:
Sicherheitsstopp: Dies ist ein 3-minütiger Stopp, der für jeden Tauchgang ab 10 m (33 ft)
Tiefe empfohlen wird.
Tief.stopp: Dies ist ein empfohlener Stopp, wenn du tiefer als 20 m (66 ft) tauchst.
Dekompressionsstopp: Dies ist ein obligatorischer Stopp beim Dekompressionstauchen,
der deiner Sicherheit dient und der Dekompressionskrankheit vorbeugt.
Unter Taucheinstellungen » Parameter kannst du
22
-Wert den voreingestellten Grenzwert überschreitet
2
-Wert < 0,18 beträgt (Alarm (pO
2
niedrig))
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis