Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Schornsteinbrand - Oranier Hektos Aqua II Dual-Fire Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.9 Reinigung und Pflege

Achtung!
Der Kaminofen darf nur im
vollständig erkalteten Zu-
stand gereinigt werden!
Jährlich mindestens einmal, im Bedarfsfall
auch häufiger, sollten die Ruß- und Aschen-
ablagerungen im Rauchrohr, sowie im Feuer-
raum und den Abgaswegen, entfernt werden.
Dazu eignet sich hervorragend ein Staub- bzw.
Aschensauger.
Verschmutzungen der Sichtscheibe entfernen
Sie mit einem handelsüblichen Fensterglasrei-
niger.
An der Vorderseite hinter der oberen Verklei-
dungsschürze befindet sich eine Reinigungs-
öffnung. Sicherungsbügel lösen und Ver-
schlussdeckel abnehmen:
Abgaswege und die Mechanik des Abbrand-
schiebers mit Pinsel und Reinigungsbürste
(Lieferumfang) gründlich reinigen und Verbren-
nungsrückstände mit einem Staubsauger ent-
fernen.
Nach erfolgter Reinigung Verschlussdeckel
wieder aufsetzen und Sicherungsbügel anbrin-
gen.
Hinweis: Die Lackierung des
Ofens erreicht erst nach mehr-
maligem Heizen mit Nennwär-
meleistung ihre Endfestigkeit.
Um Lackbeschädigungen zu vermeiden, ist
eine Oberflächenreinigung erst nach mehre-
ren Heizvorgängen zu empfehlen!
Hinweis: Die Oberflächen des
Ofens dürfen nicht mit „schar-
fen" Putzmitteln gereinigt wer
den. Verwenden Sie lediglich
ein sauberes, trockenes Staubtuch.
Hinweis: Die Sichtscheibe der
Tür für den unteren Brennraum
dient als sog. „Opferscheibe".
Bei dauerhaft starkem Heizbe-
trieb kann es zu einer irreversiblen milchigen
Eintrübung der Scheibe kommen. Diese Op-
ferscheibe ist ein normales Verschleißteil und
unterliegt nicht der Oranier Werksgarantie.

5.10 Schornsteinbrand

Wird ungeeigneter oder zu feuchter Brennstoff
verwendet, kann es aufgrund von Ablagerun-
gen im Schornstein zu einem Schornstein-
brand kommen!
Ein Schornstein- oder ein Kaminbrand ent-
steht, wenn sich im Schornstein abgelagerter
Ruß entzündet, der durch unvollständige Ver-
brennung entstanden ist.
Achtung Schornsteinbrand!
Verschließen Sie sofort alle
Luftöffnungen am Kamin-
ofen und alarmieren Sie die
Feuerwehr!
Anschließend muss von ei-
nem Fachmann sichergestellt
werden, dass an der gesam-
ten Abgasanlage durch den
Schornsteinbrand keine Risse
bzw. Undichtigkeiten entstan-
den sind.
16
D
AT
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis