Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegziehen - Stihl TS 480i Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 480i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
– immer mit einer Bewegung des zu trennenden
Gegenstandes oder anderen Ursachen rech‐
nen, die den Schnitt schließen und die Trenn‐
schleifscheibe einklemmen können
– den zu bearbeitenden Gegenstand sicher
befestigen und so unterstützen, dass die
Schnittfuge während des Schneidens und
nach dem Schneiden offen bleibt
– zu trennende Gegenstände dürfen deshalb
nicht hohl liegen und müssen gegen Wegrol‐
len, Wegrutschen, Schwingungen gesichert
sein
– ein freigelegtes Rohr stabil und tragfähig
unterbauen, ggf. Keile verwenden – immer auf
Unterbau und Untergrund achten – Material
kann wegbröckeln
– mit Diamant-Trennschleifscheiben nass tren‐
nen
– Kunstharz-Trennschleifscheiben sind je nach
Ausführung nur für Trockenschnitt bzw. nur für
Nassschnitt geeignet. Mit Kunstharz-Trenn‐
schleifscheiben, die nur für Nassschnitt geeig‐
net sind, nass trennen
2.11.1

Wegziehen

Der Trennschleifer zieht vom Benutzer nach
vorne weg, wenn die Trennschleifscheibe den zu
schneidenden Gegenstand von oben berührt.
80
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
2.12
Arbeiten – Trennschleifen
Trennschleifscheibe gerade im
Schnittspalt führen, nicht verkanten
oder einer Seitenbelastung ausset‐
zen.
Nicht seitlich schleifen oder schrup‐
pen.
Kein Körperteil im verlängerten Schwenkbereich
der Trennschleifscheibe. Auf genügend Freiraum
achten, besonders in Baugruben genug Raum
für den Benutzer und den Fall des abzutrennen‐
den Teils schaffen.
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten und niemals
über die Trennschleifscheibe beugen, besonders
wenn der Schutz nach oben zurückgezogen ist.
Nicht über Schulterhöhe arbeiten.
Den Trennschleifer nur zum Trennschleifen
benutzen. Er ist nicht zum Abhebeln oder Weg‐
schaufeln von Gegenständen geeignet.
Nicht auf den Trennschleifer drücken.
Erst Trennrichtung bestimmen, dann den Trenn‐
schleifer ansetzen. Trennrichtung dann nicht
mehr verändern. Nie mit dem Gerät in der Trenn‐
fuge stoßen oder schlagen – Gerät nicht in die
Trennfuge fallen lassen – Bruchgefahr!
Diamant-Trennschleifscheiben: Bei nachlassen‐
der Schnittleistung Schärfzustand der Diamant-
Trennschleifscheibe prüfen, ggf. nachschärfen.
Dazu kurzzeitig in abrasivem Material wie z. B.
Sandstein, Gasbeton oder Asphalt schneiden.
Am Ende des Schnittes wird der Trennschleifer
nicht mehr über die Trennschleifscheibe im
Schnitt abgestützt. Der Benutzer muss die
Gewichtskraft aufnehmen – Gefahr des Kontroll‐
verlustes!
Beim Trennen von Stahl: durch glüh‐
ende Werkstoffpartikel Brandgefahr!
0458-753-7621-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 500i

Inhaltsverzeichnis