Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen An Eine Stromquelle; Aufladen Des Akkupacks; Überwachung Des Ladevorgangs Und Fehlerbehebung - Toro Greensmaster eFlex 1021 Bedienungsanleitung

Grünsmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster eFlex 1021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen an eine Stromquelle
Dieses Ladegerät ist mit einem dreipoligen geerdeten
Stecker (Typ B) ausgestattet, um die Gefahr
eines Stromschlags zu verringern. Wenn der
Stecker nicht in die Wandsteckdose passt, sind
andere Steckerausführungen erhältlich. Treten Sie
diesbezüglich mit dem offiziellen Toro-Händler in
Kontakt.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Ladegerät
oder dem Ladekabelstecker vor.
GEFAHR
Kontakt mit Wasser, während die Maschine
im Einsatz ist, könnte zu einem Stromschlag
führen, der Verletzungen verursachen oder
zum Tod führen kann.
Fassen Sie den Stecker oder das Ladegerät
nicht mit nassen Händen an oder wenn Sie
im Wasser stehen.
Wichtig:
Prüfen Sie das Stromversorgungskabel
regelmäßig auf Löcher oder Risse in der
Isolierung. Verwenden Sie kein beschädigtes
Kabel. Lassen Sie das Kabel nicht durch
stehendes Wasser oder feuchtes Gras laufen.
1.
Stecken Sie den Ladestecker des
Stromversorgungskabels in die passende
Eingangsbuchse am Ladegerät.
WARNUNG:
Ein beschädigtes Ladekabel kann
elektrische Schläge oder einen Brand
verursachen.
Prüfen Sie das Netzkabel genau, bevor
Sie das Ladegerät einsetzen. Wenn das
Kabel beschädigt ist, benutzen Sie das
Ladegerät erst wieder, wenn Sie Ersatz
erhalten haben.
2.
Stecken Sie den Stecker des Stromversor-
gungskabels in eine geerdete Steckdose.

Aufladen des Akkupacks

1.
Stellen Sie die Maschine an dem für das
Aufladen über Nacht vorgesehenen Ort ab.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel ab.
4.
Trennen Sie den T-Holmanschluss vom
Hauptkabelbaum am Akku-Unterteil zum
Hauptstromanschluss
(Bild
19).
1. T-Holmanschluss
5.
Reinigen und trocknen Sie die Anschlüsse am
Akkupack und am Ladegerät.
Wichtig:
Verwenden Sie keine starken
Lösungsmittel, die die Festigkeit des
Kunststoffs der Steckerverbindung
beeinträchtigen. Verwenden Sie kein
dielektrisches Schmiermittel am Anschluss
oder an den Akkukontakten.
6.
Richten Sie die positiven Anschlüsse (mit einem
„+" gekennzeichnet) des Ladegerätsteckers und
des Stromversorgungssteckers aufeinander
aus und stecken Sie diese zusammen, bis sie
einrasten.
Empfohlener Ladebereich
Niedrigtemperatur-
Ladebereich (reduzierter
Strom)
Hochtemperatur-Ladebereich
(reduzierter Strom)
Überwachung des Ladevorgangs
und Fehlerbehebung
Hinweis:
Auf dem LCD-Statusdisplay werden
während des Ladens Meldungen angezeigt. Die
meisten sind Routinemeldungen.
Wenn ein Fehler vorliegt, blinkt die Fehlerleuchte
gelb oder leuchtet rot auf. Im LCD-Display
erscheint eine Fehlermeldung, die jeweils mit dem
Buchstaben E oder F beginnt, gefolgt von einer Zahl
(z. B. E-0-1-1).
Siehe
Fehlersuche und -behebung (Seite
einen Fehler zu beheben. Wenn das Problem durch
keine der Lösungen behoben werden kann, wenden
Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler.
23
Bild 19
2. Hauptstromanschluss
0 °C bis 45 °C
-10° bis 0°C
45 °C bis 60 °C
(Bild
35), um
g340841
18)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

04861

Inhaltsverzeichnis