Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegen Des Akkupacks; Erläuterung Des Akkuladegeräts - Toro Greensmaster eFlex 1021 Bedienungsanleitung

Grünsmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster eFlex 1021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflegen des Akkupacks

Der Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine
ausreichende Ladung, um die vorgesehene Leistung
während seiner Lebensdauer zu erbringen. Nach
gewisser Zeit nimmt der Umfang der Arbeit langsam
ab, den ein Akku mit einer Ladung ausführen kann. In
der folgenden Tabelle ist die ungefähre Arbeitsleistung
aufgeführt, die Sie von der Maschine in den ersten
vier Nutzungsjahren erwarten können:
Jahr
Schnittbereich pro Vollladung
1
2
3
4
Hinweis:
Die von Ihnen erzielten Ergebnisse können
abweichen, abhängig von der Distanz, die Sie eine
Maschine transportieren, von der Kontakteinstellung
des Untermessers und anderen Faktoren, wie in
diesem Abschnitt beschrieben.
Halten Sie die folgenden Richtlinien zur Pflege ein,
um die beste Nutzungsdauer und Leistung vom Akku
zu erhalten:
Öffnen Sie das Akkupack nicht. Es enthält keine
Teile, die gewartet werden können. Wenn Sie
das Akkupack öffnen, ist die Garantie ungültig.
Das Akkupack hat Vorrichtungen, die auf eine
Sabotage hinweisen.
Lagern bzw. parken Sie die die Maschine in
einer sauberen, trockenen Garage oder einem
Abstellbereich ohne direkte Sonneneinstrahlung
und Wärmequellen.Lagern Sie die Maschine
nicht an einem Ort, an dem die Temperatur
unter -30 °C abfällt oder über 60 °C ansteigt.
Temperaturen außerhalb dieses Bereichs
beschädigen den Akku. Hohe Temperaturen
während der Lagerung, besonders bei einem
hohen Ladezustand, verkürzen die Nutzungsdauer
der Akkus.
Bei einer Einlagerung von mehr als 10 Tagen
sollten Sie sicherstellen, dass die Maschine an
einem kühlen Ort ohne direktes Sonnenlicht
gelagert ist, und der Akku mindestens auf 50%
geladen ist.
Wenn Sie in heißen Bedingungen oder
Sonnenlicht mähen, kann das Akku überhitzen.
Es wird dann eine Temperaturwarnung auf dem
InfoCenter-LCD-Display angezeigt. Die Maschine
kann dann nicht mehr mit eingekuppelter Spindel
eingesetzt werden und die Geschwindigkeit wird
verringert.
Fahren Sie die Maschine sofort an einen kühlen
schattigen Ort, stellen Sie den Motor ab und
3.809 m
2
3.623 m
2
3.252 m
2
3.066 m
2
lassen Sie das Akku abkühlen, bevor Sie den
Betrieb fortsetzen.
Halten Sie das Gehäuse des Akkupacks
sauber. Die weiße Farbe reflektiert Sonnenlicht
und verlangsamt die Wärmestauung im
Akkupack. Ein schmutziges Gehäuse erhöht die
Wärme im Akkupack täglich und reduziert die
Energiekapazität.
Stellen Sie das Untermesser so ein, dass der
Kontakt mit der Spindel so gering wie möglich
ist. Dies verringert die Kraft, die zum Laufen
der Spindel benötigt wird, und erhöht die
Arbeitsleistung, die eine Maschine mit einer
Ladung erbringt.
Erläuterung des
Akkuladegeräts
In
Bild 18
erhalten Sie eine Übersicht über die
Batterieladeanzeigen und -kabel.
1. Fehlerleuchte
2. USB-Portabdeckung
3. Leistungsanzeigeleuchte
4. Akkuladeleuchte
5. Anzeigeleuchte
Ladeausgang
22
Bild 18
6. LCD-Display
7. Auswahltaste
8. Ausgangsbuchse und
Kabel
9. Stromversorgungskabel
g251620
g251632

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

04861

Inhaltsverzeichnis