Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK TANDEM KSH3 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Kraftspannblock
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TANDEM KSH3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
• Bei senkrechtem Einbau müssen die Öffnungen für den
Kühlmittelablauf (V) immer nach unten zeigen
• Die Fläche »X« ist parallel zur Führungsbahn der Grundbacken
(2), um den Kraftspannblock auf dem Maschinentisch
ausrichten zu können oder um die Positionslage zu prüfen.
Montage mit Spannhülsen:
Der Kraftspannblock wird in Kombination von Spannhülsen (85)
und Schrauben (84) auf dem Maschinentisch montiert.
Montage mit Passschrauben:
Im Gehäuse (1) befinden sich zwei Passungen, die mit
Passschrauben (82) ein wiederholgenaues Zentrieren des
Kraftspannblocks auf dem Maschinentisch ermöglichen. Nach
einer Demontage des Kraftspannblocks vom Maschinentisch (z.B.
nach einem Dichtungswechsel) muss dieser nicht erneut
ausgerichtet werden. Bei Verwendung der Passschrauben (82)
werden die Spannhülsen (85) und zwei der vier Schrauben (84)
durch diese ersetzt.
Montage mit Zylinderstiften (Z-Variante):
Der Kraftspannblock wird mit 4 Schrauben (84) auf dem
Maschinentisch befestigt. Die beiden Zylinderstifte (34) dienen
dabei zur wiederholgenauen Ausrichtung. Nach einer Demontage
des Kraftspannblocks vom Maschinentisch (z.B. nach einem
Dichtungswechsel) muss dieser nicht erneut ausgerichtet werden.
03.00 | KSH3, KSH3-LH, KSH3-F | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477682
Montage und Anschluss
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tandem ksh3-lhTandem ksh3-f

Inhaltsverzeichnis