Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundenmenü - Guntamatic BIOCOM-Serie Bedienungsanleitung

Pelletfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOCOM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.1
KUNDENMENÜ
Asche entleert ...............................
Aschewarnung ..............................
Entaschung ...................................
Filterasche entleert ........................
Aschewarnung Filter ......................
Filterbetrieb ...................................
1)
Filter abreinigen ............................
Freigabe HKR ...............................
2)
m³ Zähler auf 0 setzten .................
Einstellung m³ Zähler ....................
Schnecke füllen .............................
Sauganlage füllen .........................
Austragung Sperrzeit .....................
Entaschung Sperrzeit ....................
Kessel Sperrzeit ............................
Aschefaktor ...................................
Sprache.........................................
INFO
1)
optimal ........................ 2 stufiger Betrieb – höchste Leistung des Filters
reduziert ...................... 1 stufiger Betrieb – reduzierte Leistung des Filters
deaktiviert ................... Filter deaktiviert – keine Filterleistung
2)
AUTO ........................... Die Fernleitungsfunktion (Pumpe) wird automatisch EIN/AUS geschaltet.
AUS ............................. Die Fernleitungsfunktion (Pumpe) ist abgeschaltet.
DAUER ........................ Die Fernleitungsfunktion (Pumpe) ist dauernd freigegeben.
18
Das Menü nach dem Entleeren der Kesselasche Anwählen und mit JA und OK bestätigen.
Stunden bis zur nächsten Aschewarnung am Display / die Kesselasche muss entleert werden.
manuelles starten des Asche-Saugsystems (schaltet automatisch ab).
Das Menü nach dem Entleeren der Filterasche Anwählen und mit JA und OK bestätigen.
Stunden bis zur nächsten Aschewarnung am Display / die Filterasche muss entleert werden.
Beeinflusst die Filterleistung.
Manuelles starten der Filterreinigung – Der Kessel geht auf Betrieb Nachlauf.
Beeinflusst die Freigabe der Fernleitungsfunktion LAP und PUP (nicht bei ZUP).
Setzt den m³ Zähler auf 0.
Beeinflusst die Zählgeschwindigkeit (höherer Wert = zählt schneller).
Manuelles Füllen des Stokerkanals (G1 schaltet bei auslösen der Füllstandzunge ab).
Manuelles Füllen des Vorratsbehälters (stoppt automatisch).
Kein Nachfüllen des Vorratsbehälters während der Sperzeit (ausgenommen Zwangsbefüllung).
Kein Entaschungsvorgang während der Sperrzeit (nur bei optionalem Asche-Saugsystem).
Nur sichtbar wenn der Ausgang HP0 als Z-Pumpe programmiert ist.
Anpassung des Aschesaugintervalls in 0,1 Schritten (höherer Wert = saugt öfter).
Einstellung der Landessprache.
zurück zur KUNDENEBENE ....................
02
siehe Kapitel 6.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis