Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreis - Guntamatic BIOCOM-Serie Bedienungsanleitung

Pelletfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOCOM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2

HEIZKREIS

Betrieb Pumpe ............................
1)
*
Witterung ..............................
2)
** Uhrenprogramm ....................
*
Uhrenprogramm (kalt) ...........
*
Uhrenprogramm (mild) ..........
*
Uhrenprogramm (warm) ........
Solltemperatur Tag ......................
3)
Solltemperatur Nacht ...................
4)
*** Raumeinfluss ........................
5)
Heizkurve ....................................
6)
Nacht aus AT ..............................
7)
****
AT-Grenze kalt/mild ...........
8)
****
AT-Grenze mild/warm ........
8)
AT-Abschaltung ...........................
9)
INFO
*
Der Menübutton ist nur bei im Inbetriebnahme Menü aktiviertem Mehrfach Uhrenprogramm sichtbar.
**
Bei Aktiviertem Mehrfach Uhrenprogramm ist dieser Menübutton nicht sichtbar.
***
Der Menübutton ist nur bei im Inbetriebnahme Menü aktiviertem Raumgerät/Raumstation sichtbar.
**** Die Menübuttons sind nur bei Einstellung **AUTO** im Menüpunkt **Witterung** sichtbar.
1)
AUTO ........................... Bei aktiviertem Heizprogramm NORMAL wird der Heizkreis laut den im Uhrenprogramm eingestellten Heiz- und
AUS ............................. Der Heizkreis ist abgeschaltet.
DAUER ........................ Die Heizkreispumpe läuft dauernd (keine Mischer-Ansteuerung).
2)
AUTO ........................... Automatischer Wechsel zwischen den Mehrfach-Uhrenprogrammen KALT, MILD und WARM in Abhängigkeit der
KALT ........................... Ausschließlich Heizbetrieb nach Uhrenprogramm KALT.
MILD ............................ Ausschließlich Heizbetrieb nach Uhrenprogramm MILD.
WARM ......................... Ausschließlich Heizbetrieb nach Uhrenprogramm WARM.
3)
Die Regelung auf Raum SOLLTEMPERATUR TAG ist nur während der Heizphase des Heizkreises möglich und erfordert ein dem Heizkreis
zugewiesenes Raumgerät/Raumstation. Durch dieses wird die Heizkurve vollautomatisch so angepasst, dass ein Erreichen der
gewünschten Raumtemperatur bei jeder Witterung möglich ist.
-
Ohne Raumgerät ist nur Heizbetrieb nach voreingestellter Heizkurve ohne Berücksichtigung der Raumtemperatur möglich. Ein
erhöhen der Solltemperatur Tag bewirkt hier lediglich ein „nach oben" verschieben der voreingestellten Heizkurve.
-
Überschreitet die Außentemperatur den im Parameter AT-Abschaltung eingestellten Wert, schaltet der Heizkreis ab.
4)
Die Regelung auf Raum SOLLTEMPERATUR NACHT ist nur in der Absenkphase des Heizkreises nach unterschreiten des im Menüs
Nacht aus AT eingestellten Außentemperatur Wertes möglich und erfordert ein dem Heizkreis zugewiesenes Raumgerät/Raumstation.
Durch dieses wird die Heizkurve vollautomatisch so angepasst, dass die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird.
-
Ohne Raumgerät ist nur reduzierter Heizbetrieb nach voreingestellter Heizkurve ohne Berücksichtigung der Raumtemperatur möglich.
Ein erhöhen der Solltemperatur Nacht bewirkt hier lediglich ein „nach oben" verschieben der voreingestellten Heizkurve.
-
Überschreitet die Außentemperatur den im Parameter Nacht aus AT eingestellten Wert, schaltet der Heizkreis wieder ab.
5)
0% – 100% ................... Bei hoher Außentemperatur (Plus-Grade) und zu niedriger Raumtemperatur wird durch Erhöhen des Raum-
T1C° - T3°C ................. Bei Überschreiten der Raum Solltemperatur um den eingestellten Wert wird die Heizkreispumpe abgeschaltet;
6)
Eine höhere Heizkurve verursacht eine höhere Vorlauftemperatur bei gleicher Außentemperatur.
7)
Wird in der Absenkphase die im Parameter Nacht aus AT eingestellte Außentemperatur unterschritten, schaltet der Heizkreis ein.
ACHTUNG:
8)
Einstellung der Schaltschwelle für den Wechsel zwischen den Uhrenprogrammen KALT/MILD und MILD/WARM.
ACHTUNG:
9)
Wird während der Heizphase die eingestellte Außentemperatur überschritten, schaltet der Heizkreis ab.
Beeinflusst den Betriebsstatus des Heizkreises.
Automatische oder manuelle Aktivierung der Mehrfach Uhrenprogramme KALT, MILD oder WARM.
Einstellung der Heiz- und Absenkphasen für Heizprogramm NORMAL.
Einstellung der Heiz- und Absenkphasen für Heizprogramm NORMAL.
Einstellung der Heiz- und Absenkphasen für Heizprogramm NORMAL.
Einstellung der Heiz- und Absenkphasen für Heizprogramm NORMAL.
Zur Regelung auf Raum-Solltemperatur ist ein Raumgerät erforderlich.
Zur Regelung auf Raum-Solltemperatur ist ein Raumgerät erforderlich.
0% - 100% beeinflusst die Vorlauftemperatur / T1°C - T3°C beeinflusst die Heizkreispumpe.
Beeinflusst die Vorlauftemperatur – (höherer Einstellwert = höhere Vorlauftemperatur).
Beeinflusst den Heizkreis während der Absenkphase.
Schaltschwelle für den Wechsel zwischen Uhrenprogramm KALT und MILD.
Schaltschwelle für den Wechsel zwischen Uhrenprogramm MILD und WARM.
Beeinflusst den Heizkreis während der Heizphase.
zurück zur KUNDENEBENE ....................
Absenkzeiten vollautomatisch EIN und AUS geschaltet. Überschreitet die Außentemperatur den im Parameter AT-
Abschaltung eingestellten Wert, schaltet der Heizkreis ab
Außentemperatur. Die Einstellung der Außentemperatur Schaltschwelle für den automatischen Wechsel der
Mehrfach Uhrenprogramme können Sie in den Menüs AT-Grenze KALT/MILD und MILD/WARM vornehmen.
einflusses ein schnelleres Erreichen der gewünschten Raumtemperatur ermöglicht.
Keine Frostschutzfunktion bis die im Menü Nacht aus AT eingestellte Außentemperatur unterschritten wird.
Der Wechsel zwischen den witterungsgeführten Uhrenprogrammen ist von der Durchschnittstemperatur des Vortages
abhängig und kann möglicher Weise Zeitverzögert erst einen Tag später stattfinden.
BS-04
siehe Kapitel 6.2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis