Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikmodul; Kesselzuschlag (Option) - Atlantic Alfea Extensa Duo A.I. R32 WOYA060KLT Installationsanleitung

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 2 betriebsarten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alfea Extensa Duo A.I. R32 WOYA060KLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulikmodul

Zugang zu den Anschlussklemmen:
- Die Frontplatte abnehmen.
- Den Schaltschrank öff nen.
- Die Anschlüsse gemäß dem Schaltplan
ausführen.
Fühler und Zuleitungskabel nicht parallel verlegen,
um Störungen aufgrund von Spannungsspitzen im
Netzstrom zu vermeiden.
Sicherstellen, dass alle elektrischen Leitungen in
den dafür vorgesehenen Aufnahmen eingeführt und
angeklemmt sind.
▼ Verbindung zwischen Außeneinheit und
Hydraulikmodul
Die Entsprechung zwischen den Kennzeichnungen
der Klemmleisten des Hydraulikmoduls und der
Außeneinheit beim Anschließen der Verbindungsleitung
einhalten.
Ein Anschlussfehler kann zum Zerstören der einen oder
anderen Einheit führen.
▼ Elektrische Zusatzheizung
Wenn die Wärmepumpe nicht mit Einbindung eines
Heizkessels installiert ist:
- Die Stromversorgung der elektrischen Zusatzheizstab
an die Schalttafel anschließen.

▼ Kesselzuschlag (Option)

- Siehe Anleitung des Kesselzuschlag-Bausatzes.
Wenn die Option Kesselzuschlag verwendet
wird, darf die elektrische Zusatzheizung nicht
angeschlossen sein.
- Siehe Anleitung des Heizkessels.
▼ Zweiter Heizkreislauf (Option)
- Siehe
Anleitung
des
2 Kreisläufe.
Vorn
Devant
Abb. 43 - Durchführungen der Kabel und der Kühlleitungen der Außeneinheit (Modell 10)
- 38 -
(Abb.
hydraulischen
Bausatzes
Seitenfl äche
Côté lateral
▼ Vertrag mit dem Stromlieferanten
Man kann den Betrieb der Wärmepumpe gemäß
speziellen
Verträgen,
PV (Photovoltaik), steuern. Insbesondere erfolgt die
45)
Warmwasserproduktion
den Tages-/Nachtzeiten, in denen der Stromtarif am
niedrigsten ist.
- Den Anschluss "Stromlieferant" an den Eingang EX2
anschließen
(Abb. 46, Seite
- Die TWW-Konfi guration auf "Nachttarif" einstellen.
• 230 V auf dem Eingang EX2 = Information „Volltarif"
aktiviert.
▼ Lastabwurf oder Rundsteuertechnik
Der Lastabwurf zielt darauf ab, den Stromverbrauch
zu verringern, wenn er größer ist als der in dem
Stromlieferantenvertrag vereinbarte.
- Den Lastabwurf an den Eingang EX1
Seite
43) anschließen, die Zusatzheizstäbe der
Wärmepumpe und der Warmwasser-Zusatzheizstab
werden bei Überverbrauch des Wohngebäudes
abgeschaltet.
• 230 V auf dem Eingang EX1 = Abwurf läuft.
Beim Lastabwurf werden die Fehler der
Außeneinheit nicht am Hydraulikmodul
angezeigt.
▼ Fehler außerhalb der Wärmepumpe
Jedes
Element
(Sicherheitstemperaturfühler der Fußbodenheizung,
Thermostat, Hochdruckschalter usw.) kann ein externes
Problem melden und die Wärmepumpe stoppen.
- Das externe Element an den Eingang EX3 anschließen
(Abb. 46, Seite
• 230 V am Eingang EX3 = Stoppen der Wärmepumpe
(das System zeigt den Fehler 369) an
Hinten
Derrière
Alfea Extensa Duo A.I. R32 / INSTALLATION / 2114 - DE
mit
Voll-/Sondertarif,
mit
Komforttemperatur
43).
des
Informationstransfers
43).
Unten
Inférieur
zu
(Abb. 46,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis