WECK ZU VERWENDEN FÜR DEN ODER ERSCHLEISSERSCHEINUNGEN BZW CHÄDEN AN DEN BEWEGLICHEN ES ENTWICKELT WURDE NDERE ERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH CAME S. EILEN AN DEN NTRIEBSKOMPONENTEN SOWIE AN ALLEN EFESTIGUNGSPUNKTEN HAFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE UNSACHGEMÄSSE BZW • D INRICHTUNGEN UND AN DEN ZUGÄNGLICHEN ABELN UND NSCHLÜSSEN...
⚠ Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte. ☞ Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte. BESCHREIBUNG AX3024 Selbsthemmender Drehtorantrieb bis 3 m Torfl ügelweite. AX5024 Selbsthemmender Drehtorantrieb bis 5 m Torfl ügelweite. Verwendungszweck Der Antrieb wurde für die Motorisierung von Drehtoren im privaten Wohnbereich oder in Wohnanlagen entwickelt.
Seite 4
Abmessungen (mm) AX3024 AX5024 1100 1180 Beschreibung der Bestandteile 1. Getriebemotor 9. Schrauben M6x20 UNI5739 für mechanischen Anschlag 2. Verankerung Pfeiler 10. Zapfen für Endlosschnecke 3. Verankerung Tor 11. Unterlegscheibe Ø8x24 UNI6593 4. Schraube M8x35 UNI5737 zur Befestigung der Halteplatte Pfosten 12.
Beispielanlage Antrieb AXO Motorsteuerung Außenantenne Warnleuchte Taster Lichtschranken Kabelschacht Mechanische Torblocker LichtschrankenSäule ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE ⚠ Die Montage muss von erfahrenen Technikern gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden. Vorher vorzunehmende Kontrollen ⚠ Vor der Montage: • überprüfen, dass das Tor stabil ist, dass die Scharniere gut funktionieren und dass keine Reibung zwischen festen und beweglichen Teilen besteht; •...
Die Anzahl der notwendigen Leerrohre hängt vom Anlagentyp und den vorgesehenen Zusatzgeräten ab. Befestigung der Haltebeschläge Den Befestigungspunkt für den Torbeschlag festlegen und den entsprechenden Befestigungspunkt des Pfeilerbeschlags berechnen, dabei die in den Abbildungen und in der Tabelle angegebenen Maße einhalten. Verankerung Pfeiler Verankerung Tor AX3024 AX5024...
Seite 7
Maße (mm) AX3024 Toraufl auf (°) C MAX 90° 120° 120° AX5024 Toraufl auf (°) C MAX 90° 1100 120° Je größer der Auflaufwinkel des Torflügels, desto größer ist die Auflaufgeschwindigkeit und desto geringer ist die Schließkraft des Antriebs. Je kleiner der Auflaufwinkel des Torflügels, desto geringer ist die Auflaufgeschwindigkeit und desto größer ist die Schließkraft des Antriebs.
Seite 8
Achsbuchse (geschmiert) in das Loch in der Pfeilerverankerung einführen. Die Verankerung verfügt über Löcher, die eine Veränderung des Öff nungswinkels ermöglichen. Das Gelenk an der Verankerung befestigen. Schraube M8 x 35 Achsbuchse Gelenkhalterung Mutter UNI 7474 M8 AX3024 Achsbuchse Gelenkhalterung AX5024...
Seite 9
Torfl ügel öff nen, den Drehstift in das Loch der Torverankerung einführen und mit Einlegscheibe und Schraubmutter befestigen. Verankerung Tor Einlegscheibe UNI6593 Ø8 Schraube UNI5739 M8x10 Getriebemotor entriegeln (siehe Abschnitt über manuelle Entriegelung), den Torfl ügel so weit wie möglich öff nen, die Muttern des mechanischen Blocks bei Aufl...
ENTRIEGELUNG DES ANTRIEBS ⚠ Vorgang nach Unterbrechung der Stromzufuhr vornehmen. ⚠ Die manuelle Entriegelung des Antriebs kann unkontrollierte Torbewegungen zur Folge haben, wenn dieses mechanische Störungen aufweist oder nicht ausgewuchtet ist. Schutzklappe des Entriegelungsblocks öff nen (aufschieben), Schlüssel einstecken und drehen. Anschluss an die Steuerung ⚠...
MONTAGE UND ANSCHLÜSSE FÜR NACH AUSSEN ÖFFNENDES TOR Zusätzliche Halteplatte (nicht inbegriff en) TABELLE 1 TABELLE 2 Öffnung Öffnung (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) 90° 1100 90° Die Halteplatte Pfosten an die zusätzliche Halteplatte (nicht inbegriff en) schweißen. Bei geöff netem Tor die Platten am Pfosten befestigen, dabei die Maße „A“...
Torfl ügel Völlig schließen, positionieren Sie den mechanischen Anschlag gegen den Befestigungsstift und sichern. Mechanischer Verankerungsdrehstift toranschlag im aufl auf Torfl ügel Völlig öff nen, positionieren Sie den mechanischen Anschlag gegen den Befestigungsstift und sichern. Verankerungsdrehstift Mechanischer toranschlag im zulauf Getriebemotoren, wie in der Zeichnung angegeben an die Steuerung anschließen.
Seite 13
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. CAME S.p.A. Via Martiri Della Libertà, 15 31030 Dosson di Casier - Treviso - Italy tel. (+39) 0422 4940 - fax. (+39) 0422 4941...
Seite 14
Anschlussklemmleiste für Warngeräte Klemmleiste für Befehlsgeräte Display Anschlussklemmleiste für Sicherheitsgeräte 88006-0058 Steckplatz für Memory Roll Klemmleiste für Ausgangskontakt B1-B2 Steckplatz für CAME KEY Steckplatz für RIO CONN Platine Klemmleiste für den CRP-Anschluss Steckplatz für RSE-Platine Anschlussklemmleiste, Antenne Steckplatz für AF-Funksteckmodul Programmiertasten Klemmleiste für BUS-Geräte...
Programmierung Angaben zur vollständigen Programmierung entnehmen Sie den technischen Unterlagen von 801QA-0060/801QA-0080 auf www.came.com (> technische Unterlagen). Beschreibung der Programmiertaster Mit ESC Mit der ESC-Taste können Sie: Aus dem Menü aussteigen Änderungen abbrechen Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren Mit den Tasten < >...
Seite 17
Inbetriebnahme Nach der Verdrahtung in Betrieb nehmen. Die Inbetriebnahme darf nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. Überprüfen, dass der Aktionsbereich frei von Hindernissen ist. Mit Strom versorgen und die Display-Anweisungen befolgen. Mit dem ASSISTENTEN die Programmierung beginnen. Wenn Sie die Steuerung nicht zum ersten Mal einschalten, das Menü Konfi guration > Assistent aufrufen. Danach die Display-Anweisungen befolgen. Nach der Programmierung überprüfen, ob die Warn- und Sicherheitsgeräte funktionieren.
Fehlermeldungen Einstellfehler Motor M1 Einstellfehler Motor M2 Encodersignal nicht erfasst Sicherheitstest fehlgeschlagen Fehler, Betriebszeit Aufeinanderfolgende Hinderniserfassung im Zulauf Aufeinanderfolgende Hinderniserfassung im Aufl auf Höchstanzahl erkannte Hindernisse Keine oder unzureichende Spannungsversorgung des Motors Fehler der Endschalterkontakte oder beide Endschalter off en Handsender nicht kompatibel Kommunikationsstörung des kabellosen Systems Kabelloses System ist nicht konfi...