Weise funktionieren • Wenn nötig verwenden. Anderweitige Verwendung des Geräts ist demzu- Warnhinweise (z. B. Torwarnschild) gut sichtbar anbringen. folge gefährlich. Die CAME Cancelli Automatici S.p.A. haftet Anweisungen und Empfehlungen nicht für durch ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhaf- für den Verwender...
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Diese AGBs gelten für alle Kaufverträge, die Materialien der Came Cancelli Automatici S.p.A. (im Folgenden „die Firma“) betreffen. 2. ANGEBOTE / KOSTENVORANSCHLÄGE Angebote der Firma gelten höchstens für 30 Tage ab Zustelldatum. 3. AUFTRÄGE Der Kaufvertrag ist ab der schriftlichen Auftragsbestätigung seitens der Came Cancelli Automatici S.p.A. bzw. mit der Lieferung der bestellten Produkte seitens der Firma gültig.
4 Beschreibung 4.1 Getriebemotor Dieses Produkt wurde von der CAME cancelli automatici s.p.a. gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften entwickelt und pro- duziert. Garantie- ausgenommen Verletzungen – 24 Monate. Der Getriebemotor besteht aus zwei Aluhalbschalen in deren Inneren sich der Getriebemotor mit Enconder und Elektroblockierung befi...
4.3 Beschreibung der Einzelteile 1) Getriebemotor 2) Verankerung Pfeiler 3) Verankerung Tor 4) Schraube, Achsbuchse und Mutter für Verankerung Pfeiler 5) Mutter und Einlegescheibe für Verankerung Tor 6) Zwischenbuchse für Drehzapfen 4.4 Bemaßung (mm) 5 Installation Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
5.2 Arbeitsgeräte und Material Sich davon überzeugen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material zur Durchführung der Installation gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung wird die Mindestausrüstung für den Installateur dargestellt. 5.3 Kabelmindeststärken und typen Kabellänge Kabellänge Kabellänge Anschlüsse...
5.5 Installation des Antriebes Bei den folgenden Figuren handelt es sich nur um Beispiele, da der für die Anbringung von Antrieb und Zubehör benötigte Raum von der Größe abhängt. Es ist Sache des Installateurs, die geeigneteste Lösung zu finden. Die für die vom Kabelschacht kommenden Kabel benötigten gewellten Schläuche auslegen. N.B.
Seite 56
Die beiden Teile der Pfeilerverankerung zusammenbauen und verschweißen. Die Verankerung an der zuvor bestimmten Stelle mit geeigneten Schrauben und Dübeln befestigen bzw. bei Metallpfeilern verschweißen Die Torverankerung auf das Tor schweißen und dabei die in der Tabelle angegebenen Maße beachten. Anmerkung: bei Toren, die nicht aus Metall bestehen, die beiden Teile der Verankerung verschweißen und mit geeigneten Schrauben befestigen.
Die Achsbuchse in den Kopfstift einführen. Achsbuchse Torfl ügel öffnen, den Drehstift in das Loch der Torverankerung einführen und mit Einlegscheibe und Schraubmutter befestigen. Verankerungsdrehstift Einlegscheibe Mutter M12 Getriebemotor entriegeln (siehe Abschnitt über manuelle Entriegelung), den Torfl ügel so weit wie möglich öffnen, die Muttern des mechanischen Blocks bei Aufl...
5.7 Anschluss an Steuerung Für den elektrischen Anschluss, Kabelschacht und Abzweigdosen verwenden. Anschluss des 230V a.c. Getriebemotors mit Zulau- fverzögerung. ZA3N Motorsteuerung Anschluss des 230V a.c. Getriebemotors mit Aufl au- fverzögerung. Speisung 230V a.c. - 50/60 Hz 5.8 Installation bei sich nach außen öffnendem Torflügel Öffnung (mm) (mm)
Seite 59
Verankerung Tor Verankerung Pfeiler Zusatzverankerung Den mechanischen Anschlag im Aufl auf abnehmen und auf der anderen Seite befestigen. Den Torfl ügel öffnen, den mechanischen Anschlag am Befestigungszapfen anbringen und befestigen. Getriebemotoren, wie in der Zeichnung angegeben an die Steuerung anschließen. gelb/grün Speisung blau...
7 Sicherheitshinweise Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Produkt muss ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde. Gemäß den Vorgaben der technischen Richtlinien EN12445 und EN12453 über die Schließkräfte von kraftbetätigten Toren müssen für mit diesen Antrieben ausgestatteten automatischen Toranlagen angemessene Sicherheitseinrichtungen zur Hinderniserfassung auf den Torflügeln angebracht werden.
8 Wartung 8.1 Regelmäßige Wartung Die regelmäßige Wartung durch den Verwender besteht aus: Säuberung der Lichtschranken; Überprüfung der Funktion der Sicherheitsvorrichtungen; Entfernung etwaiger Hindernisse, die den korrekten Betrieb des Antriebs verhindern. Eine regelmäßige Kontrolle der Schmierung und der Halteschrauben des Antriebs ist ratsam. Um die Sicherheitsvorrichtungen zu überprüfen, während des Zulaufs einen Gegenstand vor den Lichtschranken bewegen.
Kontrollbuch in das die vom Verwender regelmäßigen Wartungsmaßnahmen (alle 6 Monate) eingetragen werden Datum Bemerkungen Unterschrift 8.3 Außerplanmäßige Wartung Die folgende Tabelle dient der Eintragung von außerplanmäßigen Wartungsmaßnahmen, Reparationen und Verbesserungen, die von Fachfirmen durchgeführt wurden. N.B. außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen müssen von Fachleuten durchgeführt werden. Kontrollbuch für außerplanmäßige Wartung Stempel Installateur Name des Fachmanns...
___________________________________________________________________________________________ 9 Abbruch und Entsorgung CAME cancelli automatici s.p.a. folgt im Betrieb dem Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Um- welt. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien sind, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen:...
Seite 64
(+33) 4 91 60 69 05 (+49) 71 5037830 (+49) 71 50378383 CAME Automatismos S.a. CAME Automatismos S.a. CAME Americas Automation Llc CAME Americas Automation Llc C/juan De Mariana, N. 17-local 1560 Sawgrass Corporate Pkwy, 4th Floor 28045 Madrid -...
Seite 65
AUTOMATIZACIÓN PARA CANCELAS BATIENTES MANUAL DE INSTALACIÓN 18230 Español...
Seite 81
AUTOMATISERING VOOR DRAAIHEKKEN HANDLEIDING VOOR DE INSTALLATIE A18230 Nederlands...