Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

11 9 DU20 DE
DREHTORANTRIEB
INSTALLATIONSANLEITUNG
A1824
DE
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CAME A1824

  • Seite 1 11 9 DU20 DE DREHTORANTRIEB INSTALLATIONSANLEITUNG A1824 Deutsch...
  • Seite 2 • Das Gerät ist ausschließlich für den Zweck zu verwenden, für den es während des Zulaufs einen Gegenstand davor bewegen; wenn der Antrieb entwickelt wurde. Andere Verwendungszwecke sind gefährlich. Die CAME reversiert oder stehen bleibt, funktionieren die Lichtschranken in korrekter S.p.A..
  • Seite 3: Verwendungszweck Und Verwendungsbedingungen

    4 Beschreibung 4.1 Getriebemotor Dieses Produkt wurde von der CAME S.p.A. gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften entwickelt und produziert. Garantie- ausgenommen Verletzungen - 24 Monate. Der Getriebemotor besteht aus zwei Aluhalbschalen in deren Inneren sich der Getriebemotor mit Enconder und Elektroblockierung befi...
  • Seite 4: Installation

    4.3 Beschreibung der Einzelteile A1824 1) Getriebemotor 2) Verankerung Pfeiler 3) Verankerung Tor 4) Schraube, Achsbuchse und Mutter für Verankerung Pfeiler 5) Mutter und Einlegescheibe für Verankerung Tor 6) Zwischenbuchse für Drehzapfen 4.4 Bemaßung (mm) 5 Installation Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 5: Arbeitsgeräte Und Material

    Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequential) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahmen und effektiven Entfernungen nochmals berechnet werden. Für den Anschluss von in diesem Handbuch nicht berücksichtigten Produkten gelten die dem jeweiligen Produkt beigefügten Gebrauchsanweisungen. 5.4 Standardanlage 1) Antrieb A1824 2) Motorsteuerung 3) Außenantenne 4) Warnleuchte...
  • Seite 6: Installation Des Antriebes

    5.5 Installation des Antriebes Bei den folgenden Figuren handelt es sich nur um Beispiele, da der für die Anbringung von Antrieb und Zubehör benötigte Raum von der Größe abhängt. Es ist Sache des Installateurs, die geeigneteste Lösung zu finden. Die für die vom Kabelschacht kommenden Kabel benötigten gewellten Schläuche auslegen. N.B.
  • Seite 7 Die beiden Teile der Pfeilerverankerung zusammenbauen und verschweißen. Die Verankerung an der zuvor bestimmten Stelle mit geeigneten Schrauben und Dübeln befestigen bzw, bei Metallpfeilern verschweißen. Die Torverankerung auf das Tor schweißen und dabei die in der Tabelle angegebenen Maße beachten. Anmerkung: bei Toren, die nicht aus Metall bestehen, die beiden Teile der Verankerung verschweißen und mit geeigneten Schrauben befestigen.
  • Seite 8 Buchse in Haltezapfen stecken, wie in der Abbildung dargestellt. Achsbuchse Die Muttern des mechanischen Blocks. Torfl ügel öff nen und facettierten Anschlusszapfen in das Ösenloch des Antriebskopfbügels stecken und mit der mitgelieferten Mutter mit Unterlegscheibe befestigen (1) oder den Antrieb entriegeln (siehe Abschnitt manuelle Entriegelung), den Deckel vom Antriebskopf abnehmen und den facettierten Anschlusszapfen mit dem Schraubenzieher verschieben, bis er mit dem Ösenloch übereinstimmt und befetigen (2).
  • Seite 9: Manuelle Entriegelung Des Getriebemotors

    Torfl ügel schließen, die Muttern des mechanischen Blocks bei Zulauf lockern, diesen mit dem Kopfstift positionieren und befestigen. 5.6 Manuelle Entriegelung des Getriebemotors Schutzklappe des Entriegelungsblocks öff nen (aufschieben), Schlüssel einstecken und drehen. 5.7 Anschluss an Steuerung Für den elektrischen Anschluss, Kabelschacht und Abzweigdosen verwenden. Anschluss des 24V d.c.
  • Seite 10 5.8 Installation bei sich nach außen öffnendem Torflügel Öffnung (mm) (mm) (mm) 90° Die Zusatzverankerung mit der Pfeilerverankerung verschweißen und am Pfeiler anbringen, dabei die in der Tabelle angegebenen Maße A und B beachten. Den Torfl ügel um 90° öff nen und die Torverankerung anschweißen bzw.
  • Seite 11: Außerplanmäßige Wartung

    9.3 Wartung Regelmäßige Wartung Vor jeder Wartungsmaßnahme Stromzufuhr unterbrechen, um Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung des Geräts zu vermeiden. ☞ Register für regelmäßige Wartungsmaßnahmen vom Benutzer durchzuführen (alle 6 Monate) Datum Anmerkungen Unterschrift 9.4 Außerplanmäßige Wartung Die folgende Tabelle dient der Eintragung von außerplanmäßigen Wartungsmaßnahmen, Reparationen und Verbesserungen, die von Fachfir- men durchgeführt wurden.
  • Seite 12: Abbruch Und Entsorgung

    8 Abbruch und Entsorgung CAME S.p.A.. folgt im Betrieb dem Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien sind, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Bestandteile der Verpackung (Karton, Plastik usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis