Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comp - Kompass Kalibrieren; Plus: Anzeige Der Zweiten Zeile/Ballistik; Light - Helligkeitseinstellung - Swarovski Optik EL Range Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL Range:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Um „Track" zu verlassen, halten Sie die Modustaste 2 sek
gedrückt. „Sie müssen diesen Modus aktiv verlassen. Es gibt
kein Time-Out."
6.2 TRACKING ASSISTANT MITTELS APP
Stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung wie bei 5.3 her.
Wählen Sie eine der letzten drei Messungen Ihres EL Range
aus.
Wählen Sie Ihren Startpunkt manuell oder lassen Sie sich den
Startpunkt automatisch anzeigen (Achtung: nur wenn Sie sich
noch an der exakten Stelle der Messung befinden, können
Sie den Startpunkt automatisch bestimmen lassen).
Sobald Sie im Bereich des Anschusses angekommen sind,
starten Sie die Suche am besten in Form eines Bogens wie
unter 6.1 beschrieben.
6.3 COMP – KOMPASS KALIBRIEREN
Um die bestmögliche Präzision des Kompasses und des
Tracking Assistants zu nutzen empfehlen wir die regelmäßige
Kalibrierung des Kompasses. Aktivieren Sie im Programm
„Comp" das Kalibrieren mit der Messtaste. Sobald der Kali-
briervorgang gestartet ist, beginnt die rote LED Lampe auf der
Unterseite des Gerätes zu blinken. Drehen Sie nun das Gerät
gleichmäßig um alle Achsen, bis die rote LED Lampe erlischt
und der Kalibriervorgang abgeschlossen ist. Sie können den
Modus aktiv verlassen indem Sie auf die Messtaste drücken.
V. a. beim Wechsel des Jagdge-
bietes oder nach größeren Tempe-
raturschwankungen ist ein erneutes
Kalibrieren sinnvoll.
Metallische Gegenstände wie z. B.
ein Auto oder ein Strommast können
die Richtungsweisung des Kompasses und der Kalibrierung
beeinflussen. Bei einer Messung in der Nähe des Jagdge-
wehres empfehlen wir einen Abstand von mindestens 40 cm
zum Gewehrlauf.
Hinweis:
Eine Armbanduhr mit Magnetverschluss kann die Messung
wesentlich beeinflussen.
14
EL RANGE / DE

6.4 PLUS: ANZEIGE DER ZWEITEN ZEILE/BALLISTIK

Neben der gemessenen Entfernung und der korrigierten
Schussentfernung kann Ihnen der EL Range den Korrekturwert
zum Drüberhalten bzw. die Anzahl der Klicks anzeigen.
Diese Korrekturwerte werden unter Berücksichtigung von
Entfernung, Schusswinkel, Temperatur, Luftdruck sowie der
ausgewählten Ballistik berechnet. Sie haben die Möglichkeit
drei Waffen bzw. die dazugehörigen ballistischen Daten auf
dem EL Range zu speichern. Die individuellen ballistischen
Daten werden einfach in der App eingetragen und via
Bluetooth auf den EL Range übertragen.
Hinweis:
Messen Sie die tatsächliche Mündungsgeschwindigkeit und
den ballistischen Koeffizient (BC) Ihrer Waffen – Munition –
Kombination, damit Sie absolute Präzision für die Korrektur
auf die jeweilige Schussentfernung erhalten.
Neben des ballistischen Korrekturwertes können Sie sich
in der zweiten Zeile auch den Neigungswinnkel (aufgrund
der Winkellage) zum Ziel, die Richtung oder die korrigierte
Schussentfernung anzeigen lassen. Genauso können Sie
wenn gewünscht die zweite Zeile deaktivieren und Sie
erhalten bei einer Messung ausschließlich die gemessene
Entfernung in der ersten Zeile. Bei jeder Entfernungsmessung
können Sie zusätzlich den Winkel des Fernglases vom Be-
obachtungspunkt zum Zielpunkt anzeigen lassen.
Wenn Sie bei einem Winkelschuss die korrigierte Schussent-
fernung verwenden, stellen Sie einfach Ihren Ballistikturm
auf die Entfernung in der zweiten Zeile oder verwenden
Sie den entsprechenden Haltepunkt beim Distanzabsehen
(SWAROAIM).
Die korrigierte Schussentfernung wird bis zu 1000 m/
1093 yrd berechnet. Auf größere Entfernungen fließt die Win-
kelkorrektur nur noch in den Wert zum Drüberhalten sowie
die Anzahl der Klicks ein.
6.5 LIGHT – HELLIGKEITSEINSTELLUNG
Wählen Sie zunächst in „LIGHT" – individuelle Helligkeitsein-
stellung – die für Sie passende Display-Helligkeitsstufe aus.
EL RANGE / DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El range 32El range 42

Inhaltsverzeichnis