Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch - mio star BREAD MAKER 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREAD MAKER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem ersten Gebrauch

10
DE
Entsorgung des Verpackungsma-
terials
Packen Sie Ihr Gerät aus und entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial gemäss den Vor-
schriften an Ihrem Wohnort.
Erste Reinigung
Wischen Sie Backform, Knethaken und Aus-
senfläche des Brotbackautomaten vor der
Inbetriebnahme mit einem sauberen, feuch-
ten Tuch ab. Verwenden Sie keine kratzenden
Putzschwämme oder Scheuermittel. Entfer-
nen Sie die Schutzfolie vom Bedienfeld sowie
vom Sichtfenster.
Aufheizen
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis zur ers-
ten Inbetriebnahme: Setzen Sie ausschliess-
lich beim erstmaligen Aufheizen die leere
Backform in das Gerät ein. Schliessen Sie
den Gerätedeckel. Wählen Sie das Programm
19, wie im Kapitel „Programme" beschrieben
und drücken Sie START/PAUSE/STOP, um das
Gerät für 5 Minuten aufzuheizen. Drücken
Sie nach 5 Minuten die Taste START/PAUSE/
STOP, bis ein langer Signalton ertönt, um das
Programm zu beenden.
Da die Heizelemente leicht eingefettet sind,
kann es bei der ersten Inbetriebnahme zu
leichter Geruchsbildung kommen. Diese ist
unschädlich und hört nach kurzer Zeit auf.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen
Sie zum Beispiel ein Fenster. Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen und wischen Sie
noch einmal Backform, Knethaken und Aus-
senfläche des Brotbackautomaten mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab.
Achtung! Brandgefahr!
Lassen Sie den Brotbackautoma-
ten nicht länger als 5 Minuten
mit leerer Backform aufheizen.
Nach dem Einschalten
Schliessen Sie den Brotbackautomaten in
die Stromversorgung an. Ein Signalton wird
ertönt und „3:00" wird angezeigt. Der Dop-
pelpunkt zwischen den „3" und „00" blinkt
nicht. „1" ist das Standardprogramm. Die
Pfeile zeigen dabei auf „750g" und „MEDI-
UM".
START/PAUSE/STOP-Taste
Drücken Sie einmal kurz die START/PAUSE/
STOP-Taste, um ein Programm zu starten. Die
Anzeige leuchtet auf und der Doppelpunkt
in der Zeitanzeige beginnt zu blinken. Das
Programm startet. Nachdem ein Programm
begonnen hat, werden alle anderen Tasten
ausser der START/PAUSE/STOP-Taste deakti-
viert.
Hinweis:
Drücken Sie die Tasten WEIGHT & BUR-
NING COLOR zusammen, die START/PAUSE/
STOP-Taste wird eingeschaltet. Wenn Sie die
START/PAUSE/STOP-Taste entsperren möch-
ten, drücken Sie erneut die Taste WEIGHT &
BURNING COLOR.
Drücken Sie kurz die Taste START/PAUSE/
STOP, danach wechselt das Programm in den
Pausenzustand. Wenn innerhalb von 3 Minu-
ten keine weitere Taste gedrückt wird, wird
das Programm nach 3 Minuten fortgesetzt.
Um den Betrieb vollständig zu beenden oder
die Einstellungen zu löschen, drücken Sie für
3 Sekunden die START/PAUSE/STOP-Taste, bis
ein langer Signalton ertönt.
Hinweis:
Drücken Sie nicht die START/PAUSE/
STOP-Taste, wenn Sie lediglich den Zustand
des Brotes kontrollieren wollen. Beobachten
Sie den Backvorgang durch das Sichtfenster.
Bräunungsgrad
Drücken Sie die Taste BURNING COLOR, um
eine leichte, mittlere oder dunkle Kruste zu
erzielen. Diese Funktion ist in den Program-
men 1-9 einstellbar.
Vor dem ersten Gebrauch
DE
Gewicht
Drücken Sie die Taste WEIGHT, um das
gewünschte Bruttogewicht (500g, 750g,
1000g) auszuwählen. Diese Funktion ist in
den Programmen 1-9 einstellbar.
Timer-Funktion
Die Timer-Funktion ermöglicht Ihnen ein
zeitverzögertes Backen. Drücken Sie die
Tasten „+ oder -", um den gewünschten
Endzeitpunkt des Backvorgangs einzustellen.
Die maximale Zeitverzögerung beträgt 15
Stunden.
Wählen Sie ein Programm. Das Display zeigt
Ihnen die benötigte Backdauer an. Mit den
Tasten „+ oder -"verschieben Sie das Ende
des Programmes. Beim erstmaligen Betätigen
verschiebt sich die Endzeit bis zum nächsten
Zehner. Jedes weitere Drücken der Tasten „+
oder -" verschiebt die Endzeit um 10 Minu-
ten. Bei gedrückter „+ Taste" beschleunigen
Sie diesen Vorgang. Das Display zeigt Ihnen
die Gesamtdauer von Backzeit und Verzö-
gerungszeit. Bei einer Überschreitung der
möglichen Zeitverschiebung können Sie mit
der „- Taste" die Zeit korrigieren.
Bestätigen Sie die Einstellung des Timers mit
der START/PAUSE/STOP-Taste. Der Doppel-
punkt im Display blinkt und die programmier-
te Zeit beginnt abzulaufen.
Beispiel:
Es ist 8.00 Uhr und Sie möchten
in 7 Stunden und 30 Minuten,
also um 15:30 Uhr, frisches Brot
haben. Wählen Sie zunächst das
Programm 1 und drücken Sie dann
die Tasten „+ oder -"so lange, bis im Display
7:30 erscheint, da die Zeit bis zur Fertigstel-
lung 7 Stunden und 30 Minuten beträgt.
Achtung!
Bevor Sie ein bestimmtes Brot mit der
Timer-Funktion backen wollen, probieren
Sie das Rezept erst aus, um sicherzustellen,
dass das Verhältnis der Zutaten zueinander
stimmt, der Teig nicht zu fest oder zu dünn
ist oder die Menge zu gross ist und dann evtl.
überläuft. Brandgefahr!
Hinweis:
Verwenden Sie die Timer-Funktion nicht mit
Rezepten, die Milchprodukte oder andere
Zutaten wie Eier, Milch, Rahm oder Käse
enthalten.
Stromunterbruch
Das Programm wird beim Wiedereinschalten
nach einem Stromausfall von bis zu ca. 10
Minuten an gleicher Stelle fortgesetzt. Bei
längeren Unterbrechungen wird das Pro-
gramm nicht fortgesetzt und das Display
zeigt, nachdem der Stromunterbruch beendet
ist, die Standardeinstellungen an.
Fehlermeldungen
Wenn das Display „HHH" anzeigt, nach-
dem das Programm gestartet wurde, ist die
Temperatur des Brotbackautomaten noch zu
hoch. Stoppen Sie das Programm und ziehen
Sie den Netzstecker. Öffnen Sie den Geräte-
deckel und lassen Sie das Gerät 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie es weiter benutzen.
Wenn das Display „EE0" anzeigt, nachdem
das Programm gestartet wurde, schalten Sie
den Brotbackautomaten zunächst aus und
danach wieder ein, indem Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen und ihn dann
wieder einstecken. Sollte die Fehleranzeige
bestehen, wenden Sie sich an den MIG-
ROS-Service.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis