Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmablauf; Weitere Funktionen; Brot Backen - mio star BREAD MAKER 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREAD MAKER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Programmablauf

14
DE
Programmablauf
Rühren 1
Ruhen 1
Rühren 2
Ruhen 2
Rühren 3
Trieb 1
Trieb 2
Trieb 3
Backen
Warmhalten

Weitere Funktionen

BAKE
Drücken Sie diese Taste, um zu direkt Menü 19 zu gelangen, und drücken Sie dann
die START/PAUSE/STOP-Taste, um das Programm zu starten.
KNEAD
Drücken Sie diese Taste, um zu Menü 10 zu gelangen, und drücken Sie dann die
START/PAUSE/STOP-Taste, um das Programm zu starten.
PHASE 1 2 3
Diese Zahlen geben die Phase an, in der sich das Programm befindet, z.B. im Rührprogramm.
Es ist unterteilt in Phase 1, Phase 2 und Phase 3.
SETTING
Drücken Sie diese Taste, um in die persönlichen Einstellungen zu gelangen. In diesem Menü
können Sie jede Prozesszeit einstellen, z.B. Kneten, Trieb oder Backen.
Mögliche Zeitwahl in Mi-
Zeitvorgabe in Minuten
nuten
15
1-30
3
0-30
20
0-30
10
0-30
0
0-25
42
0-60
40
0-60
0
0-60
50
0-80
3 Bräunungsstufen
hell, mittel, dunkel
60
0-60

Brot backen

DE
Brot backen
Vorbereitung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung. Stellen Sie den Brotbackau-
tomaten auf einen geraden und festen
Untergrund.
1.
Mit dem Tragegriff die Backform gegen
den Uhrzeigersinn drehen und dann aus
dem Gerät herausziehen.
2.
Stecken Sie den Knethaken auf die An-
triebswelle in die Brotschale.
3.
Geben Sie die in der Rezeptur aufgeführt
Zutaten in der richtigen Menge und Rei-
henfolge in die Backform. Zuerst kommen
in der Regel die Flüssigkeiten, Zucker
und Salz, dann das Mehl und zum Schluss
geben die Hefe hinzu. Alle Flüssigkeiten
sollten Zimmertemperatur haben.
4.
HINWEIS: Machen Sie eine kleine Ein-
buchtung auf die Oberseite des Mehls
mit dem Finger, fügen Sie Hefe in die
Einbuchtung Stellen Sie sicher, dass Hefe
nicht in Kontakt mit Salz oder Flüssigkei-
ten kommt.
5.
Stellen Sie die Backform zurück in das
Gerät und drehen Sie die Backform in
die Halterung. Stellen Sie sicher, dass
sie fest verriegelt ist. Die Backform
muss zum richtigen Mischen und Kneten
einrasten.
6.
Schliessen Sie das Gerät ans Netz an. Ein
Signalton ertönt und die LCD-Anzeige
wird standardmässig auf Programm 1
eingestellt.
7.
Drücken Sie die PROPGRAM MENU-Taste,
bis das gewünschte Programm angezeigt
wird.
8.
Drücken Sie die Taste WEIGHT, um das
Brutto-Gewicht einzugeben (500g,
750g, 1000g) (GEWICHT ist nicht an-
wählbar für die Programme 10-21.)
9.
Drücken Sie die Taste BURNING COLOR,
um den gewünschten Bräunungsgrad zu
einzustellen: Helle, mittlere oder dunkle
Kruste (ist in den Programmen 10-20
nicht einstellbar)
10. Falls gewünscht, stellen Sie die Taste
DELAY TIMER ein. Drücken Sie die Tasten
+ und -, um die auf dem LCD-Display
angezeigte Zeitverzögerung zu erhöhen
(Timer-Funktion ist im Programm 10
nicht verfügbar)
Hinweis:
Verwenden Sie die Timer-Funktion nicht,
wenn Sie Milchprodukte, Eier, etc. verwenden.
Dieser Schritt kann übersprungen werden,
wenn der Brotbackautomat sofort mit der
Arbeit beginnen soll.
11. Drücken Sie einmal die START/PAU-
SE/STOP-Taste, um das Programm zu
starten. Das Gerät piept einmal und auf
dem Display wird „3:00" angezeigt. Der
Knethaken beginnt die Zutaten zu ver-
mischen. Wenn der Delay Timer aktiviert
wurde, wird der Knethaken erst mit dem
Mischen der Zutaten beginnen, wenn die
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis