Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmhaltefunktion; Eigenschaften - mio star BREAD MAKER 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREAD MAKER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem ersten Gebrauch
12
DE
Warmhalte-Funktion
Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen
zehn Signaltöne und das Display zeigt 0:00
an. Bei Beendigung des Programms schaltet
das Gerät automatisch auf einen bis zu 60
Minuten andauernden Warmhaltebetrieb.
Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät. Die
Warmhalte-Funktion können Sie vorzeitig be-
enden, indem Sie die START/PAUSE/STOP-Tas-
te bis zum Ertönen der Signaltöne gedrückt
halten.

Eigenschaften

Mit dem Brotbackautomat haben Sie die
Möglichkeit Brot nach Ihrem Geschmack zu
backen.
- Sie können zwischen 22 verschiedenen
Programmen wählen.
- Sie können fertige Backmischungen verar-
beiten.
- Sie können Nudel- oder Brötchenteig kne-
ten lassen und Marmelade herstellen.
- Durch das Programm "Glutenfrei" kön-
nen Sie glutenfreie Backmischungen und
Rezepte mit glutenfreien Mehlen, wie z.B.
Maismehl, Buchweizenmehl und Kartoffel-
mehl, backen.
Programme
Drücken Sie die MENU-Taste, um das ge-
wünschten Programm auszuwählen. Die
entsprechende Programm-Nummer wird
im Display angezeigt. Die Backzeiten sind
abhängig von den gewählten Programmkom-
binationen.
Programm 1: Standardprogramm
Für Weiss- und Mischbrote die hauptsächlich
aus Weizen- oder Roggenmehl bestehen.
Das Brot hat eine kompakte Konsistenz. Die
Bräunung des Brotes stellen Sie mit der Taste
Bräunungsgrad.
Programm 2: Französisches Brot
Für leichte Brote aus feinem Mehl. Norma-
lerweise ist das Brot flauschig und hat eine
knusprige Kruste. Dieses Programm ist nicht
geeignet für Backrezepte, die Butter, Margari-
ne oder Milch benötigen.
Programm 3: Vollkornbrot
Zum Backen von Brot mit Vollweizen. Diese
Einstellung hat eine längere Vorwärmzeit,
damit das Getreide im Wasser einweichen
und sich ausdehnen kann. Es wird nicht emp-
fohlen, die Timer-Funktion zu verwenden, da
dies zu schlechten Ergebnissen führen kann.
Vollweizen produziert meist eine knusprige
dicke Kruste.
Programm 4: Süsses Brot
Dieses Programm ist geeignet für
Brote mit hohen Mengen an Zucker,
Fetten und Proteinen, die alle dazu
neigen, den Bräunungsgrad des Brotes zu
erhöhen. Wegen der längeren Triebphase des
Teigs wird das Brot leicht und luftig.
Programm 5: Reisbrot
Für dieses Brot mischen Sie gekochten Reis
im Verhältnis 1:1 ins Mehl.
Programm 6: glutenfreies Brot
Für Brot aus glutenfreien Mehlen und Backmi-
schungen. Glutenfreie Mehle benötigen län-
ger für die Aufnahme von Flüssigkeiten und
haben unterschiedliche Triebeigenschaften.
Vorsicht!
Wenn Sie glutenfreie Brote backen wollen,
dann reinigen Sie die Backform, Knethaken
und das Gerät besonders gründlich. Schon
kleine Restmengen an Mehlstaub können bei
glutenempfindlichen Menschen eine allergi-
sche Reaktion hervorrufen.
Programm 7: Express
Das Express Programm ist für Brote mit
Backpulver geeignet, welches durch Feuch-
tigkeit und Hitze aktiviert wird. Für ein per-
fektes Resultat mit diesem Programm wird
Vor dem ersten Gebrauch
DE
empfohlen, dass alle Flüssigkeiten unten in
der Backform liegen, trockene Zutaten oben.
Für dieses Programm sind nur Rezepte geeig-
net, die keine schweren Zutaten oder kräftige
Mehlsorten enthalten.
Beachten Sie, dass das Brot bei diesem
Programm weniger luftig und nicht ganz so
schmackhaft werden kann.
Programm 8: Kuchen
Die Zutaten werden bei diesem Programm
geknetet, getrieben und gebacken. Benutzen
Sie Backpulver für dieses Programm.
Programm 9: Dessert
Kneten und Backen von Teigen mit mehr Fett
und Eiweiss.
Programm 10: Teig
Dieses Programm bereitet den Hefeteig für
Brötchen, Pizza oder Zöpfe usw. vor
Gebacken in einem herkömmlichen Ofen. Es
gibt kein Backen in diesem Programm.
Programm 11: Mix
Rühren, um das Mehl und die Flüssigkeiten
gründlich zu mischen.
Programm 12: Kneten
In diesem Programm wird der Teig lediglich
geknetet. Die Triebphase und das Backen
entfallen. Für die Herstellung von Teig für
Pizzas etc.
Programm 13: Klebreis
Kneten und Backen von Mischungen aus
poliertem Klebreis
Programm 14: Joghurt
Herstellung von Joghurt
Programm 15: Reiswein
Trieb und backen von poliertem Klebreis, auch
bekannt als Mijiu, ist ein alkoholisches Ge-
tränk und stammt traditionell aus Südostasi-
en. Reiswein wird aus der Fermentation von
Reisstärke hergestellt, die in Zucker umge-
wandelt wird. Mijiu ähnelt dem Japanischen
Sake.
Programm 16: Marmelade
Zum Herstellen von Konfitüren, Gelees und
Fruchtaufstrichen aus frischen Früchten und
Marmeladen aus Orangen.
Programm 17: Auftauen
Zum Auftauen von Tiefkühlkost vor dem
Kochen
Programm 18: Rösten
Rühren und Rösten von Mandeln, Erdnüssen,
Haselnüssen, etc.
Programm 19: Extra Backen
Wenn zusätzliches Backen erforderlich ist,
weil ein Brot zu hell oder nicht durchgeba-
cken wurde.
Programm 20: Teigtrieb und Backen
Teigtrieb und Backen ohne Kneten. Dieses
Programm ist geeignet für die Brote, welche
weitere manuelle Prozesse benötigen, nach-
dem Sie den Teig von Hand oder mit dem
Mix-Menü zubereitet haben.
Programm 21: Acht Schätze Porridge
Acht Schätze Porridge, auch bekannt als
Babao Porridge oder buddhistischer Porridge,
ist ursprünglich ein traditionelles Chinesi-
sches Essen für das Laba Festival, das auf den
achten Tag des 12. Mondmonats fällt. Heute
ist es ein beliebter Snack im Asiatischen
Alltag.
Programm 22: Persönliche Einstellung
Nutzen Sie diese Einstellung, um Ihre persön-
lichen Parameter zu speichern.
Sie können wählen, wie viele Minuten die
Phasen Kneten, Trieb, Backen und Warmhal-
ten dauern soll.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis