Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung - mio star BREAD MAKER 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREAD MAKER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brot backen
16
DE
voreingestellte Verzögerung abgelaufen
ist.
12. In den Programmen 1-9 ist es möglich,
weitere Zutaten wie Nüsse, Rosinen oder
Trockenfrüchte beizugeben. Das Gerät
zeigt den Zeitpunkt für die Zugabe mit
10 Signaltönen an. Der Zeitpunkt für die
Zugabe variiert je nach Programm.
13. Sobald das Programm abgeschlossen ist,
werden zehn Signaltöne ausgegeben und
die Warmhalte-Funktion wird für 1 Stun-
de aktiviert. Sie können die START/PAU-
SE/STOP-Taste für 3 Sekunden drücken,
um den Vorgang zu beenden und die
Warmhalte-Funktion beendet
14.
Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz und öffnen Sie dann
den Deckel mit Ofenhandschu-
hen.
Vorsicht!
Die Backform und das Brot können sehr heiss
sein! Verbrennungsgefahr!
15. Mit Ofenhandschuhen die Backform
umgedreht auf eine geeignete und wär-
meunempfindliche Unterlage legen und
vorsichtig schütteln, bis das Brot fällt.
Benutzen Sie einen Antihaft-Spatel, um
die Seiten des Brotes vorsichtig aus der
Backform zu lösen.
16. Lassen Sie das Brot für ca. 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie es schneiden.
17. Wenn der Knethaken im Brot bleibt, zie-
hen Sie ihn vorsichtig mit dem Knetha-
kenentferner heraus. Das Brot ist heiss,
verwenden Sie niemals die Hand, um das
Knetpaddel zu entfernen.

Reinigung und Instandhaltung

DE
Warnung!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der Steckdo-
se und lassen Sie das Gerät ganz
abkühlen. Schützen Sie das Gerät vor Feuch-
tigkeit, da dies einen Stromschlag zur Folge
haben kann. Beachten Sie dazu bitte auch die
Sicherheitshinweise.
Gehäuse, Deckel, Backraum
Entfernen Sie alle Rückstände im Backraum
mit einem feuchten Tuch oder einem leicht
angefeuchteten weichen Schwamm. Wischen
Sie das Gehäuse und den Deckel ebenfalls
nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm
ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel für
die Reinigung. Trocknen Sie den Innenbereich
gut ab.
Backform und Knethaken
Die Oberflächen der Backform und der Knet-
haken sind mit einer Antihaftbeschichtung
versehen. Benutzen Sie bei der Reinigung
keine aggressiven Reinigungsmittel, Scheuer-
mittel oder Gegenstände, die zu Kratzern auf
den Oberflächen führen können.
Durch Feuchtigkeit und Dampf kann sich das
Aussehen der Oberflächen im Laufe der Zeit
verändern. Dies ist keine Beeinträchtigung
der Funktionsfähigkeit oder Qualitätsminde-
rung.
Wenn das Knet-Paddel schwer vom Brot zu
entfernen ist, füllen Sie Wasser auf den Bo-
den der Backform ein und lassen
Sie es ca. 30 Minuten einweichen.
Warnung!
Tauchen Sie die Backform niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Reinigen Sie den Innenraum der Backform mit
warmer Spülmittellauge.
Ist die Einsatzhalterung im Knethaken ver-
stopft, können Sie diese vorsichtig mit einem
Holzstäbchen reinigen.
Benutzen Sie zum Reinigen des Brotbackau-
tomaten keine chemischen Reinigungsmittel
oder Verdünner.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis