Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Fehlerbehebung; Entsorgung; Technische Daten - mio star BREAD MAKER 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREAD MAKER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbehebung
18
DE
Was tun, wenn der Knethaken nach dem
Backen in der Backform stecken bleibt?
Was passiert, wenn das fertige Brot im
Backautomaten bleibt?
Sind Backform und Knethaken spülmaschi-
nengeeignet?
Warum wird der Teig nicht gerührt, obwohl
der Motor läuft?
Was tun, wenn der Knethaken im Brot ste-
cken bleibt?
Was passiert bei einem Stromausfall wäh-
rend eines Programms?
Welche Brotgewichte kann ich backen?
Warum kann die Timer-Funktion beim
Backen mit frischer Milch nicht benutzt
werden?
Was ist passiert, wenn der Brotbackau-
tomat nicht arbeitet, nachdem man die
START/PAUSE/STOP-Taste gedrückt hat?
Das Gerät zerhackt die beigegebenen
Rosinen.
Füllen Sie heißes Wasser in die Backform
und drehen Sie den Knethaken, um die Ver-
krustungen darunter zu lösen.
Durch die „Warmhalte-Funktion" wird
sichergestellt, dass das Brot ca. 1 Std. warm
gehalten und vor Feuchtigkeit geschützt
wird. Sollte das Brot länger als 1 Stunde im
Backautomaten bleiben, könnte es feucht
werden.
Nein. Bitte spülen Sie die Backform und den
Knethaken mit der Hand.
Überprüfen Sie, ob die Knethaken und die
Backform richtig eingerastet sind.
Entfernen Sie den Knethaken mit dem Knet-
hakenentferner.
Bei einem Stromausfall bis 10 Minuten wird
der Brotbackautomat das zuletzt ausge-
führte Programm zu Ende führen.
Sie können Brote von 500 g - 750 g - 1000
g backen.
Frische Produkte wie Milch oder Eier ver-
derben, wenn sie zu lange in dem Gerät
bleiben.
Einige Arbeitsgänge wie zum Beispiel
„Aufwärmen" oder „Ruhen" sind schwer zu
erkennen. Kontrollieren Sie anhand des Dis-
plays, welcher Programmabschnitt gerade
läuft.
Kontrollieren Sie, ob Sie die START/PAUSE/
STOP-Taste richtig gedrückt haben.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Um das Zerkleinern von Zutaten wie Obst
oder Nüssen zu vermeiden, geben Sie diese
erst nach Ertönen des Signals zum Teig.

Entsorgung

DE
- Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen, fachgerechten Entsor-
gung abgegeben werden
- Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr
verwendet werden können
- Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz)

Technische Daten

Nennspannung
Nennleistung
Abmessungen
Gewicht
Anzeigeelemente
Kabellänge
Materialien
Gehäuse
Backform
Knethaken
Bedienfeld
Programme
Geeignet für Brote von
Mitgeliefertes Zubehör
Artikelnummer
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- und Ausführungsänderu-
gen am Gerät vorbehalten.
220-240 Volt / 50/60 Hz
550 Watt
ca. 350 x 225 x 290 mm
5,1 kg
LCD Display, blau hinterleuchtet
ca. 100 cm
Rostfreier Edelstahl, gebürstet
Aluminium, antihaftbeschichtet
Aluminium, antihaftbeschichtet
Gehärtetes Glas
22 Back- und Zubereitungsprogramme
500 g, 750 g, 1000 g
Messbecher
Messlöffel
Knethakenentferner
7174.736
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis