Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pkm KSGS415 IX Bedienungsanleitung

Kühl- / gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
04.03.2022
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
K
M
ANUAL
KSGS415 IX
Seite
Page
www.pkm-online.de
- / G
ÜHL
EFRIERSCHRANK
F
/ F
RIDGE
REEZER
2
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KSGS415 IX

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 04.03.2022 - / G EDIENUNGSANLEITUNG ÜHL EFRIERSCHRANK NSTRUCTION ANUAL RIDGE REEZER KSGS415 IX Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 4.9 Stromausfall ......................... 43 4.9.1 Übertemperaturalarm (nur nach Stromausfall) ..........44 4.10 Der Kühlschrankmodus..................44 4.11 Der Gefrierschrankmodus ..................45 4.11.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen......47 4.12 Lagerung von Lebensmitteln ................. 48 5. Umweltschutz ........................53 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................53 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
  • Seite 5: Signalwörter

    Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6 3. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
  • Seite 7: Bei Missachtung Dieser Anweisungen Können Funken

    3. Falls es im Aufstellungsraum zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Gerätes. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist.
  • Seite 8 gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. 15. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 16. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 9 31. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. 32. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. 33. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes gelangen können.
  • Seite 10 4. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 5. Wenn Sie das Gerät auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus.
  • Seite 11: Klimaklassen

    19. Überfüllen Sie die Regale / Schubladen / Türablagen nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. 20. Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat (s. Kapitel EINIGUNG UND FLEGE 21. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND...
  • Seite 12: Entpacken Und Wahl Des Standortes

    3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Dieses Gerät ist nicht für den Einbau bestimmt. 2. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung der Verpackung und des Gerätes im Kapitel E NTSORGUNG 3.
  • Seite 13: Raumbedarf Und Belüftung

    3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GESCHLOSSENER ÜR A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE 1855 mm 710 mm 770 mm AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETER...
  • Seite 14: Belüftung

    B 1 = B / C 1 = T / X = T REITE IEFE ÜRÖFFNUNGSWINKEL mind. 1297 mm mind. 1407 mm mind. 130 ° ± 5 3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔...
  • Seite 15 AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENER ÜR A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE mind. 1955 mm mind. 750 mm mind. 790 mm Wand AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETER...
  • Seite 16: Gerät Ausrichten

    B 1 = B + 2*E / C 1 = T + F / X= T REITE IEFE ÜRÖFFNUNGSWINKEL ÖHE mind. mind. mind. mind. mind. 20 mm 20 mm 1297 mm 1407 mm 1955 mm mind. 130 ° ± 5 Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes.
  • Seite 17: Standfüße Im Uhrzeigersinn Drehen

    Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. Gerät wird ➢ TANDFÜßE IM HRZEIGERSINN DREHEN (rechtsherum) abgesenkt. Gerät wird ➢ TANDFÜßE ENTGEGEN DEM HRZEIGERSINN (linksherum) angehoben. DREHEN Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen.
  • Seite 18: Installation Des Türgriffs

    3.4 Installation des Türgriffs Möglicherweise müssen Sie den Türgriff noch installieren. ENÖTIGTE ERKZEUGE NICHT IM IEFERUMFANG ENTHALTEN REUZSCHRAUBENDREHER NSTALLATION DES ÜRGRIFFS 1. Entfernen Sie die Schraubenabdeckungen (a) von den Schraubenlöchern (b) an der Seite der Gerätetür (s. Abb. unten). Falls Sie einen Türanschlagswechsel vornehmen möchten (siehe Kapitel 3.5), müssen Sie den Türgriff an der rechten Seite der Gerätetür installieren Abb.
  • Seite 19: Wechsel Des Türanschlags

    CHRAUBENABDECKUNGEN CHRAUBENLÖCHER IN DER EITE DER ERÄTETÜR RIFF CHRAUBEN 4. Um den Türgriff zu deinstallieren, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. 3.5 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät...
  • Seite 20: Vorbereitende

    HINWEIS! Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45° hinaus. HINWEIS! Alle durch einen unsachgemäß ausgeführten Türanschlags- wechsel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. ORBEREITENDE AßNAHMEN ➢ Leeren Sie das Gerät vorher. ➢...
  • Seite 21 ÜRANSCHLAGSWECHSEL 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Öffnen Sie die Gerätetür (während das Gerät aufrecht steht) und entnehmen Sie, soweit möglich, die Schubladen etc. aus dem Gerät. 3. Schließen Sie die Tür. 4. Türgriff: Deinstallieren Sie den Türgriff; s. auch Kapitel 3.4 I NSTALLATION DES ÜRGRIFFS 5.
  • Seite 22 8. Setzen Sie das Türkommunikationskabel in die Öffnung an der Tür ein und installieren Sie die Abdeckung. 9. Entfernen Sie die obere Schraubenlochabdeckung auf der linken Seite der Tür. Schrauben Sie die linke Abdeckung ab und entnehmen Sie sie. Nehmen Sie den Kabelstrang aus der Öffnung und installieren Sie die Türmanschette (s.
  • Seite 23 10. Heben Sie die Tür des Gerätes an und entnehmen Sie sie vorsichtig. Legen Sie die Tür mit der Außenverkleidung nach oben auf eine gerade Oberfläche. ~ 23 ~...
  • Seite 24 11. Es ist notwendig, dass das Gerät nach hinten gekippt wird. Lehnen Sie das Gerät dabei gegen eine feste und unverrückbare Fläche, damit es nicht wegrutschen kann. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45° hinaus. 12. Schrauben Sie die vorderen verstellbaren Standfüße ab. Schrauben Sie das rechte untere Türscharnier ab und entnehmen Sie es.
  • Seite 25 14. Schrauben Sie den rechten Türblock auf der Unterseite der Gerätetür ab und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort. Entnehmen Sie dem Zubehörbeutel den linken Türblock und installieren Sie ihn entsprechend auf der linken Unterseite der Gerätetür. 15. Entnehmen Sie dem Zubehörbeutel das linke obere Türscharnier und die linke obere Türscharnierabdeckung.
  • Seite 26 20. Installieren Sie die linke obere Türscharnierabdeckung. ~ 26 ~...
  • Seite 27 21. Installieren Sie den Türmagneten (s. Schritt 7.) auf der linken Seite der Tür. 22. Installieren Sie den Türgriff auf der rechten Seite der Tür (s. Kapitel 3.4 ). Sie müssen den Türgriff dazu um 180° drehen. NSTALLATION DES ÜRGRIFFS HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß...
  • Seite 28: Bedienung

    4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren...
  • Seite 29: Einstellung

    des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Gerätes berücksichtigt werden. 9. Aufgrund des Druckunterschieds lassen sich die Türen kurz nach dem Schließen möglicherweise nur schwer öffnen. Warten Sie einige Minuten, sodass Sie die Türen wieder mühelos öffnen können.
  • Seite 30: Kühlschrank Oder Gefrierschrank

    ÜHLSCHRANK ODER EFRIERSCHRANK der Gerätetür. RIFF zum Kühlen oder Gefrieren von Lebensmitteln: ÄCHER ➢ Diese Fächer sind besonders geeignet für die Lagerung von Fisch und / oder Fleisch. zum Kühlen oder Gefrieren von Lebensmitteln: CHUBLADEN ➢ Diese Schubladen sind besonders geeignet für die Lagerung von Fisch und / oder Fleisch.
  • Seite 31 ISPLAY ❖ Im Normalbetrieb (Display ist erleuchtet) zeigt das Display die Betriebsanzeige des aktuell eingestellten Arbeitsmodus (Kühl- oder Gefrierschrankmodus) und die eingestellte Temperatur des Modus in Grad Celsius (°C) oder in Grad Fahrenheit (°F). ❖ Das Display ist mit einem Energiesparmodus ausgestattet. Die normale Beleuchtungszeit des Displays beträgt 3 Minuten.
  • Seite 32 EDIENTASTEN « » - T ASTE ➢ Taste zur E der Kühl- oder Gefriertemperatur. RHÖHUNG ➢ Taste zur A (°C oder °F USWAHL DER EMPERATUREINHEIT ➢ Siehe auch Kapitel 4.5 T EMPERATUREINSTELLUNG « » - T ASTE ➢ Taste zur V der Kühl- oder Gefriertemperatur.
  • Seite 33: Akustischen Warnsignals

    Betriebsanzeige des S CHNELLKÜHLEN ODUS Betriebsanzeige des AKUSTISCHEN ARNSIGNALS Betriebsanzeige der aktiven T ASTENSPERRE 4.4 Auswahl des Kühl- oder Gefrierschrankmodus ❖ Das Gerät kann als Kühl- oder Gefrierschrank (Kühlschrankmodus oder Gefrierschrankmodus) genutzt werden. ❖ Das Gerät ist werkseitig auf den G voreingestellt.
  • Seite 34: Der Gefrierschrankmodus

    EFRIERSCHRANKMODUS AUSWÄHLEN 1. Der K muss eingestellt sein. Die ÜHLSCHRANKMODUS Betriebsanzeige des Kühlschrankmodus « » leuchtet. Die Temperaturanzeige zeigt die aktuell eingestellte z. B. Kühltemperatur. 04 °C 2. Wenn die Tasten des Bedienfelds gesperrt sind, « OK » - T ASTE drücken und halten Sie die «...
  • Seite 35: Auswahl Der Temperatureinheit

    und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel. Die Umgebungstemperatur kann die eingestellte Temperatur ebenfalls beeinflussen. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Gerätes berücksichtigt werden. Die eingestellte Temperatur kann je nach Bedarf geändert werden. Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, die Temperatur des Gerätes nach Bedarf auf eine kältere Einstellung zu stellen.
  • Seite 36: Kühlschrankmodus: Einstellung Der Kühltemperatur

    4.5.2 Kühlschrankmodus: Einstellung der Kühltemperatur ❖ Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen +8 °C und +2 °C (46 °F - 36 °F). INSTELLUNG DER ÜHLTEMPERATUR 1. Der K muss eingestellt sein Die ÜHLSCHRANKMODUS Betriebsanzeige des Kühlschrankmodus « » leuchtet. z. B. Die Temperaturanzeige zeigt die aktuell eingestellte Kühltemperatur.
  • Seite 37: Gefrierschrankmodus: Einstellung Der Gefriertemperatur

    4.5.3 Gefrierschrankmodus: Einstellung der Gefriertemperatur ❖ Die voreingestellte Temperatur im Gefrierschrankmodus beträgt -18 °C (0 °F). ❖ Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen -16 °C und -24 °C (3 °F - -11 °F). INSTELLUNG DER EFRIERTEMPERATUR 1. Der G muss eingestellt sein. EFRIERSCHRANKMODUS Die Betriebsanzeige des Gefrierschrankmodus «...
  • Seite 38: Auswahl Der Modi

    VORSICHT! Wenn der Gefrierschrankmodus eingestellt ist: Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Inneren des Gerätes, da diese explodieren könnten. 4.6 Auswahl der Modi HINWEIS! Die in den folgenden Kapiteln angegebenen Temperaturen sind ausschließlich Richtwerte. Die tatsächliche Temperatur innerhalb des Gerätes kann von dem eingestellten Wert abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel.
  • Seite 39: Schnellgefrieren - Modus (Nur Im Gefrierschrankmodus)

    4. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die « OK » - einmal kurz, um die Einstellung zu bestätigen. ASTE « OK » - T ASTE Die Betriebsanzeige des S CHNELLKÜHLEN ODUS einmal drücken « » leuchtet dauerhaft. Der S CHNELLKÜHLEN ist aktiviert.
  • Seite 40: Schnellgefrieren - Modus

    ❖ Nach 26 Stunden schaltet sich der S automatisch CHNELLGEFRIEREN ODUS ab und die Gefriertemperatur wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. Im S arbeitet der Kompressor kontinuierlich. CHNELLGEFRIEREN ODUS Der S senkt die Gefriertemperatur sehr rasch ab und CHNELLGEFRIEREN ODUS sorgt dafür, dass Lebensmittel schneller als üblich gefrieren.
  • Seite 41: Efrierschrankmodus Schnellgefrieren - M

    ORZEITIGE EAKTIVIERUNG DES CHNELLGEFRIEREN ODUS Der S schaltet sich nach 26 Stunden automatisch CHNELLGEFRIEREN ODUS Sie können den S auch vorzeitig manuell CHNELLGEFRIEREN ODUS beenden. 1. Der G ist eingestellt. Der EFRIERSCHRANKMODUS aktiviert. CHNELLGEFRIEREN ODUS Betriebsanzeigen des G EFRIERSCHRANKMODUS des S «...
  • Seite 42: Aktivierung Dert

    UTOMATISCHE KTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Wenn das Display erleuchtet ist, die Tür geschlossen ist, und Sie innerhalb von 3 Minuten keine Bedientaste drücken, wird AUTOMATISCHE aktiviert. ASTENSPERRE 2. Es ertönt ein akustisches Signal 3. Die Betriebsanzeige der Tastensperre « » leuchtet auf.
  • Seite 43: Akustisches Warnsignal

    4.8 Akustisches Warnsignal ❖ Das Gerät ist mit einem automatischen akustischen Warnsignal ausgestattet, das darauf hinweist, dass die Tür des Gerätes für längere Zeit geöffnet ist. 1. Ist die Tür des Gerätes länger als 3 Minuten geöffnet, ertönt ein akustisches Warnsignal und die Betriebsanzeige des akustischen Warnsignals «...
  • Seite 44: Übertemperaturalarm (Nur Nach Stromausfall)

    4.9.1 Übertemperaturalarm (nur nach Stromausfall) ❖ N : Wenn das Gerät (nach einem Stromausfall) EFRIERSCHRANKMODUS wieder mit Strom versorgt wird und die Temperatur im Innern des Gerätes wärmer als -10 °C ist, blinkt die Temperaturanzeige. Wenn das Gerät wieder eine entsprechende Gefriertemperatur erreicht hat, wird der Alarm beendet.
  • Seite 45: Der Gefrierschrankmodus

    ❖ Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann. ❖ Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach , da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann. HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Gerätes kommen.
  • Seite 46 ❖ Kaufen Sie nur eingefrorenen Lebensmittel, deren Verpackung unbeschädigt ist. Beschädigte Verpackungen sind ein Hinweis auf eine mögliche Unterbrechung der Kühlkette. ❖ Vermeiden bzw. reduzieren Sie Temperaturschwankungen. Also: kaufen Sie eingefrorene Lebensmittel zuletzt ein und transportieren Sie diese immer in Isoliertaschen / Isolierbeuteln.
  • Seite 47: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    4.11.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln.
  • Seite 48: Lagerung Von Lebensmitteln

    TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ➢ Empfohlene Lagerdauer: ≤ -6 °C EFRIERSCHRANK 1 Monat Nicht geeignet Einfrieren von frischen Lebensmitteln. ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) verarbeitete Lebensmittel, innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 Tage nach 0* - Fach...
  • Seite 49: Lebensmitteln Im Kühlbereich

    UFBEWAHRUNG VON EBENSMITTELN IM ÜHLBEREICH ➢ Der Kühlbereich hilft, die Lagerzeiten für frische verderbliche Lebensmittel zu verlängern. IE RICHTIGE AGERUNG VON FRISCHEN EBENSMITTELN SORGT FÜR BESTE RGEBNISSE ➢ Lagern Sie nur Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. ➢...
  • Seite 50: Fisch Und Meeresfrüchte

    EFLÜGEL ➢ Frische, ganze Vögel sollten mit kaltem, fließendem Wasser von innen und außen gespült, getrocknet und abgedeckt auf einen Teller gelegt werden. ➢ Geflügelstücke sollten auf die gleiche Weise gelagert werden. ➢ Ganzes Geflügel sollte erst unmittelbar vor dem Kochen gefüllt werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
  • Seite 51 INFRIEREN UND UFBEWAHREN VON EBENSMITTELN IM EFRIERBEREICH ➢ Lagern von Tiefkühlkost. ➢ Eiswürfel herstellen. ➢ Lebensmittel einfrieren. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Tür des Gefrierbereichs ordnungsgemäß geschlossen wurde. IEFKÜHLKOST KAUFEN ➢ Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. ➢ Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“- Datum.
  • Seite 52: Lebensmittel Sind Zum Einfrieren Nicht Geeignet

    ➢ Fertiggerichte und Speisereste wie Suppen, Eintöpfe, gekochtes Fleisch und Fisch. ➢ Kartoffelgerichte und Aufläufe. ➢ Desserts. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN NICHT GEEIGNET ➢ Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen. ➢ Eier mit Schale. ➢...
  • Seite 53: Umweltschutz

    UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete 2 Monate Schalentiere, öliger Fisch Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und 3 Monate Muffins Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts, 4 Monate Geflügelstücke Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und Eigelb, gekochte 6 Monate Flusskrebse, Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh),...
  • Seite 54: Umweltschutz: Energie Sparen

    5.2 Umweltschutz: Energie sparen ❖ Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. ❖ Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. ❖ Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. ❖...
  • Seite 55: Betriebsparameter

    ❖ Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden. ❖ Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen Sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. HINWEIS! Um Energie zu sparen, sollte ein längeres Öffnen der Tür(en) vermieden werden.
  • Seite 56: Außenreinigung

    HINWEIS! Alle durch Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 1. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
  • Seite 57: Geräteschubladen

    6.1 Geräteschubladen ❖ Die Geräteschubladen können dem Gerät entsprechend entnommen werden. ERÄTESCHUBLADEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Entfernen Entnahme alle Lebensmittel entsprechenden Geräteschubladen. 2. Ziehen Sie die Geräteschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. Für die Reinigung können alle Geräteschubladen auf oben gezeigte Weise entnommen und eingesetzt werden.
  • Seite 58: Austausch Des Leuchtmittels

    1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Stellen Sie einen Behälter vor das Gerät, um das Tauwasser aufzufangen. 3. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser auffangen. 4.
  • Seite 59: Mögliche Ursache

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
  • Seite 60: Die Folgenden Betriebsvorgänge Sind Normal Und Kein Anzeichen Einer Fehlfunktion

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHBILDUNG 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder einen anderen Gegenstand. 2. Das Kühlgut ist falsch positioniert. 2. Richten Sie das Kühlgut neu aus. 3.
  • Seite 61: Fehlermeldungen

    USGEPRÄGTE ERÄUSCHBILDUNG Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen. Der Kompressor arbeitet mit hoher Leistung, um schnell die Kühltemperatur zu erreichen. ONDENSWASSER IM ERÄT kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. LICKEN ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. UMMEN wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
  • Seite 62: Bei Einem Durchschnittlichen

    (14-21 T BEI EINEM DURCHSCHNITTLICHEN RLAUB 1. Verfahren Sie entweder wie im Abschnitt oben oder 2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und a. entfernen Sie alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlbereich. b. reinigen Sie den Kühlbereich. c. lagern Sie alle dafür geeigneten Lebensmittel im Gefrierbereich. WENN IE DAS ERÄT BEWEGEN WOLLEN...
  • Seite 63 Gefriervermögen in 24 h 17,20 kg Max. Lagerzeit bei Störungen 12,00 h Geräuschemission 39 dB/A Geräuschemissionsklasse**** Regelbarer Thermostat ja / elektronisch Temperaturbereich Kühlen / Gefrieren +2 °C - +8 °C / -16 °C - -24 °C Kompressor Kühlmittel / Gesamtmenge R600a / 82 g Wechselbarer Türanschlag Externer Griff...
  • Seite 64: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
  • Seite 65: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 66 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 67 4.9 Power failure......................103 4.9.1 Overtemperature alarm (only after power failure) ........104 4.10 The fridge mode ..................... 104 4.11 The freezer mode ....................105 4.11.1 Meaning of the *-labelling of freezers ............106 4.12 Storage of food ...................... 108 5.
  • Seite 68: Eu Declaration Of Conformity

    EU - D ECLARATION OF ONFORMITY  The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonised regulations.  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
  • Seite 69: Signal Words

    MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury.
  • Seite 70: Electric Shock

    8. Never pull the power supply cable to unplug the appliance. Always use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 9. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons.
  • Seite 71 10. Operate the appliance with 220 ~ 240 V / 50 Hz / AC only. All connections and energy-leading components must be replaced by an authorised professional. 11. Do not use a socket board or a multi socket when connecting the appliance to the mains.
  • Seite 72 30. Do not eat food which is still frozen. Children should not eat ice- cream straight from the freezer. The coldness can cause injuries in the mouth. 31. Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. 32.
  • Seite 73 7. If the appliance is transported in a horizontal position, some oil may flow from the compressor into the refrigerant circuit. 8. Leave the appliance in an upright position for 4 - 6 hours before you switch it on to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
  • Seite 74: Climatic Classes

    2. Climatic classes » Look at chap. « for information about the ECHNICAL CLIMATIC CLASS of your appliance. Your appliance can be operated in rooms with relevant room temperatures as named below. LIMATIC CLASS MBIENT TEMPERATURE →+32 e.g. unheated cellar →+32 inner home temperature →+38...
  • Seite 75: Space And Ventilation Requirements

    To another refrigerators: min. 20 mm To electric cookers: min. 30 mm To radiators or ovens: min. 300 mm 7. Install the appliance in a dry and well-ventilated place. 8. Protect the appliance from direct sunlight. 9. The door(s) must open completely and without hindrance. 10.
  • Seite 76: Ventilation

    PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOOR IS OPEN Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance (s. fig. below). B 1 = W / C 1 = D / X = D IDTH EPTH...
  • Seite 77 PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOOR IS CLOSED INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A = H / B = W / C = D EIGHT IDTH EPTH min. 1955 mm min. 750 mm min. 790 mm Wall ~ 77 ~...
  • Seite 78 PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOOR IS OPEN INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION B 1 = W + 2*E / C 1 = D + F / X= D IDTH EPTH OOR OPENING ANGLE EIGHT min. min. min.
  • Seite 79: Levelling

    3.3 Levelling ❖ Use the adjustable supporting feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet using a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only. The appliance is lowered. ➢...
  • Seite 80: Installation Of The Door Handle

    3.4 Installation of the door handle You may still need to install the door handle. OOLS REQUIRED NOT INCLUDED IN THE SCOPE OF DELIVERY ROSS HEAD SCREWDRIVER OW TO INSTALL THE DOOR HANDLE 1. Remove the screw covers (a) of the door handle screw holes (b / s. fig. below). If you want to change the hinge position (see chapter 3.5), you must install the door handle on the right side of the appliance door.
  • Seite 81: Door Handle

    CREW COVERS CREW HOLES ON THE SIDE OF THE DOOR OOR HANDLE CREWS 4. Please proceed in reverse order to deinstall the door handle. 3.5 Change of the hinge position WARNING! Switch off and unplug the appliance before changing the hinge position.
  • Seite 82 REPARATORY MEASURES ➢ Empty the appliance. ➢ If possible, remove all door trays, glass shelves and drawers from the appliance so that they cannot be damaged. ➢ It is necessary to tilt the appliance backwards while removing the door. Lean the appliance against a solid and immovable surface so it will not slip while changing the hinge positions.
  • Seite 83 6. Unscrew the top right door hinge and remove it. Keep the top right door hinge cover and the top right door hinge in a safe place. 7. Remove the door sleeve and the door magnet. Keep the two parts (door sleeve and magnet) in a safe place.
  • Seite 84 8. Insert the door communication wire into the opening on the door and install the cover. 9. Remove the top screw hole cover on the left side of the appliance door. Unscrew the left cover and remove it. Remove the wire harness from the opening and install the door sleeve (s.
  • Seite 85 10. Lift the door of the appliance and remove it carefully. Place the door on a smooth surface with the external cladding facing up. 11. It is necessary to tilt the appliance backwards. Lean the appliance against a solid and immovable surface so it will not slip. Do not tilt the appliance more than 45°. 12.
  • Seite 86 13. Take the bottom left door hinge from the plastic bag. Align the door hinge with the holes on the bottom left side of the appliance properly and screw it tight. Reinstall the adjustable feet. 14. Unscrew the right door block on the bottom of the appliance door and keep it in a safe place.
  • Seite 87 17. Align the top left door hinge with the prepared holes on the left side of the appliance. While doing so, insert the hinge axle of the top door hinge into the top hinge opening of the appliance door. Screw the hinge tightly. 18.
  • Seite 88 21. Install the door magnet (s. step 7.) on the left side of the appliance door. 22. Install the door handle on the right side of the appliance door; refer to chapter 3.4 I . To install the door handle on the right NSTALLATION OF THE DOOR HANDLE side of the appliance, you must turn it through 180°.
  • Seite 89: Operation

    4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
  • Seite 90: Initial Operation

    10. Operate the appliance according to the instructions described in the following chapters. NITIAL OPERATION ➢ Set the temperature of the appliance to a medium setting and let the empty appliance operate for 3 to 4 hours (s. chapter 4.5 S ETTING OF THE TEM PERATURE ➢...
  • Seite 91: Control Panel: Operating Buttons And Indicators Of The Display

    RIDGE OR FREEZER of the appliance door. ANDLE for the cooling or freezing of food OMPARTMENTS ➢ These compartments are particularly suitable for the storage of fish and / or meat. for the cooling or freezing of food RAWERS ➢ These drawers are particularly suitable for the storage of fish and / or meat.
  • Seite 92: Operating Buttons

    ❖ The display of the appliance is equipped with an energy-saving mode. The standard illumination time of the display is 3 minutes. If you do not press any operating button, the backlighting will turn off after approx. 3 minutes. ❖ Open the door of the appliance or press an operating button to reactivate the display.
  • Seite 93 « » - BUTTON ➢ Button to the cooling or freezing temperature. DECREASE ➢ Button for the selection of the working mode (fridge or freezer mode). ➢ See also chapters 4.4 S ELECTION OF THE FRIDGE OR FREEZER MODE and 4.5 S et seq.
  • Seite 94: Selection Of The Fridge Or Freezer Mode

    4.4 Selection of the fridge or freezer mode ❖ The appliance can be used as a fridge or freezer (fridge mode or freezer mode). ❖ The of the appliance is factory-set. FREEZER MODE OW TO SELECT THE FRIDGE MODE 1. The must be set.
  • Seite 95: Setting Of The Temperature

    « » - BUTTON 3. Press and hold the « » - for 3 seconds to BUTTON activate the of the appliance. FREEZER MODE press for 3 seconds 4. The operational status indicator of the fridge mode « » goes off and the operational status indicator of the freezer mode «...
  • Seite 96: Selection Of The Temperature Unit

    4.5.1 Selection of the temperature unit ❖ Depending on model: the temperature of the appliance can be indicated in °C (degree Celsius) or in °F (degree Fahrenheit). ❖ You can switch between the temperature units (°C and °F) as follows. ➢...
  • Seite 97: Freezer Mode: Setting Of The Freezing Temperature

    « O » - LOCK BUTTON 4. Press the « O » - once briefly to LOCK BUTTON press once confirm the setting or wait for approx. 5 seconds. After 5 seconds without using any operating buttons, the set wait 5 minutes: cooling temperature is activated.
  • Seite 98: Selection Of The Modes

    « O » - LOCK BUTTON 4. Press the « O » - once briefly to LOCK BUTTON press once confirm the setting or wait for approx. 5 seconds. After 5 seconds without using any operating buttons, the set wait 5 minutes: freezing temperature is activated.
  • Seite 99: Fast Cooling Mode (Fridge Mode Only)

    4.6.1 Fast Cooling Mode (fridge mode only) ❖ The cooling temperature of the appliance will be set to +2 C automatically. The F decreases the refrigeration temperature rapidly and OOLING makes sure that the food will be cooled faster as usual. Thereby this mode helps to keep the stored food fresh for a longer period of time.
  • Seite 100: Fast Freezing Mode (Freezer Mode Only)

    2. If the operating buttons of the control panel are locked, « O » - press and hold the « O » - for 3 LOCK LOCK BUTTON seconds. The operational status indicator of the key BUTTON lock « » goes off. The operating buttons are press for 3 seconds unlocked.
  • Seite 101 2. If the operating buttons of the control panel are locked, « O » - press and hold the « O » - for 3 LOCK LOCK BUTTON seconds. The operational status indicator of the key BUTTON lock « » goes off. The operating buttons are press for 3 seconds unlocked.
  • Seite 102: Key Lock

    4. Within 5 seconds, press the « O » - « O » - LOCK BUTTON LOCK once briefly to confirm the setting. The F BUTTON is deactivated. The operational status press once REEZING indicator of the F « » goes off. REEZING e.
  • Seite 103: Acoustic Warning Signal

    OW TO DEACTIVATE THE KEY LOCK « O » - LOCK 1. Press and hold the « O » - for 3 LOCK BUTTON BUTTON seconds. press for 3 seconds 2. An acoustic signal sounds. 3. The operational status indicator of the key lock « »...
  • Seite 104: Overtemperature Alarm (Only After Power Failure)

    In the event of an unpredictable power failure: ➢ reduce the opening frequency of the door. ➢ do not put any new food in the appliance to avoid a rapid rise of the temperature inside the appliance. In the event of a foreseeable power failure, you can activate the F or the F (depending on the set working REEZING...
  • Seite 105: The Freezer Mode

    ❖ Store fresh, packaged food on the shelves, fresh fruit and vegetable in the crisper ❖ Store fresh meat packaged in protective foil for max. 2 days. ❖ Let warm food such as cooked meals cool down before you store them in the appliance.
  • Seite 106: Meaning Of The *-Labelling Of Freezers

    ❖ Only buy frozen food when its packaging is not damaged. Damaged packaging may indicate an interruption of the cold chain. ❖ Avoid or reduce variations in temperature: buy frozen food at the end of shopping and transport it in thermally insulated bags. ❖...
  • Seite 107 TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS UITABLE FOOD TEMPERATURE ➢ Suitable seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. (***)* ≤ -18 °C REEZER ➢ Recommended storage period: 3 months Suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products.
  • Seite 108: Storage Of Food

    TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS UITABLE FOOD TEMPERATURE ➢ Suitable for fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) processed food consumed or processed 0* - within the same day or -6 °C - 0 °C COMPARTMENT within the next three days after storage (max.). suitable freezing food or for storing frozen food.
  • Seite 109: Fish And Seafood

    ➢ Cool hot food down before placing it in the fridge compartment. AIRY FOODS AND EGGS ➢ Most pre-packed dairy foods have a recommended „use by / best before / best by / date stamped on them. Store them in the fridge compartment and use within the recommended time.
  • Seite 110: Freezing And Storing Of Food In The Freezer Compartment

    ➢ Keep for 1 - 2 days only. ➢ Reheat leftovers once only and until steaming hot. RISPER ➢ The crisper is the optimum storage location for fresh fruit and vegetables. ➢ Take care not to store the following food at temperatures of less than 7 °C for long periods: citrus fruit, melons, pineapple, papaya, passion fruit, cucumber, peppers, tomatoes.
  • Seite 111: Recommended Storage Times Of Frozen Food In The Freezer Compartment

    NOTICE! Keep food to be frozen away from food which is already frozen. HE FOLLOWING FOOD IS SUITABLE FOR FREEZING ➢ cakes and pastries. ➢ fish and seafood. ➢ meat, game and poultry. ➢ vegetables, fruit and herbs. ➢ eggs without shells. ➢...
  • Seite 112: Storage Time

    ❖ The food that you freeze can be preserved from 1 to 12 months (minimum at -18°C). TORAGE TIME Bacon, casseroles, milk 1 month Bread, ice cream, sausages, pies, prepared shellfish, oily fish 2 months Non-oily fish, shellfish, pizza, scones and muffins 3 months Ham, cakes, biscuits, beef and lamb chops, poultry pieces 4 months...
  • Seite 113: Environmental Protection: Energy Saving

    5.2 Environmental protection: energy saving ❖ Install the appliance in a dry and well-ventilated place. ❖ Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold. ❖ Protect the appliance from direct sunlight. ❖...
  • Seite 114: Operational Parameters

    NOTICE! In order to save energy a prolonged opening of the door(s) should be avoided. 5.3 Operational parameters The appliance can only reach the relevant temperatures when: 1. the ambient temperature meets the climatic class. 2. the doors close properly. 3.
  • Seite 115: Drawers Of The Appliance

    ETERGENT ➢ Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents. ➢ Do not use any solvents. ➢ Do not use any abrasive detergents! ➢ Do not use any organic detergents! ➢ Do not use essential oils! ➢ These instructions are valid for all surfaces of your appliance. XTERNAL CLEANING 1.
  • Seite 116: Defrosting

    6.2 Defrosting RIDGE MODE ➢ The appliance is defrosted in fridge mode automatically (NoFrost). REEZER MODE ➢ The appliance is defrosted in freezer mode automatically (NoFrost). REEZER MODE (optional procedure if encrusted ice should have occurred) WARNING! Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device.
  • Seite 117: Replacing Of The Illuminant

    6.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional (not covered by the guarantee). NOTICE! Any damage that is caused to your appliance by improper replacement of the illuminant will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Seite 118 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE ORMATION OF ENCRUSTED ICE 1. The air outlets may be blocked by 1. Store the food in another place. food. 2. The door is not properly closed. 2. Close the door properly. 3. The door seal is damaged or soiled. 3.
  • Seite 119: Error Codes

    HE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION ❖ The refrigerant generates a sound similar to flowing water. ❖ Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ❖...
  • Seite 120: Decommissioning

    8. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
  • Seite 121: Technical Data

    9. Technical data ECHNICAL DATA Model Fridge / Freezer SN / N / ST / T Climatic class (ambient temperature 10 - 43 °C) No Frost: freezer Energy efficiency class** Energy efficiency index (EEI) Annual energy consumption in kWh*** 282.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume net in l...
  • Seite 122: Waste Management

    On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on standard measurement results within 24 hours. The current energy consumption depends on the way the appliance is used as well as on its site. **** On a scale from A (highest) to D (lowest).
  • Seite 123: Guarantee Conditions

    5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 124: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 04.03.2022 03/04/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers ~ 124 ~...

Inhaltsverzeichnis