Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm KS160.4A+ Bedienungsanleitung

Pkm KS160.4A+ Bedienungsanleitung

Kühlschrank mit gefrierfach

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Kühlschrank
Refrigerator
mit Gefrierfach
incl. freezer compartment
KS160.4A+
www.pkm-online.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS160.4A+

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühlschrank Refrigerator mit Gefrierfach incl. freezer compartment KS160.4A+ www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT English language on page 28f. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalwörter Klimaklassen Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung des Geräts Thermostat und Bedienung Reinigung und Pflege Außerbetriebnahme Problembehandlung Technische Daten Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen.
  • Seite 3: Vorwort

    Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen. 1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 4: Erklärung Der Signalwörter

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften an Ihrem Wohnort. WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
  • Seite 5: Klimaklassen

    Gefahr eines Stromschlags besteht. 3. KLIMAKLASSEN HINWEIS! Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie dem Kapitel "Technische Daten". Die Angaben dort gewähren einen zuverlässigen Betrieb Ihres Geräts entsprechend der Angaben der Tabelle. KLIMAKLASSE UMGEBUNGSTEMPERATUR →+32 C z.B. ungeheizter Keller →+32 C Wohntemperaturbereich →+38 C Wohntemperaturbereich...
  • Seite 6 mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
  • Seite 7 notwendig sind, dürfen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. 3. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel und keine Steckdosenleisten. 4. Das Gerät darf nach dem Anschluss nicht auf dem Netzanschlusskabel stehen. 5. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 6. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden.
  • Seite 8 1. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können. 2. Stellen oder legen Sie niemals kohlensäurehaltige Getränke oder Wasserflaschen in den Gefrierbereich des Geräts, da diese dort explodieren können.
  • Seite 9: Aufbau Und Anschluss

    5. AUFBAU UND ANSCHLUSS WARNUNG! Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. Entpacken und Wahl des Standorts 1.
  • Seite 10 3. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Gerät geerdet sein. Das Gerät ist mit einem 3-poligen Erdungsstecker ausgestattet. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. 4. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 11: Beschreibung Des Geräts

    Wechsel für das Gefrierfach 1. Öffnen Sie die Tür des Gefrierfachs ein wenig. 2. Üben Sie mit einem geeigneten Schraubenzieher einen leichten Druck von oben auf die Feder der Aussparung des unteren Türdorns aus und nehmen Sie den Türdorn mit der Tür vollständig heraus. 3.
  • Seite 12: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen Betriebsbedingungen identisch, sodass Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. 6.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
  • Seite 13: Lagerung Von Lebensmitteln

    Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte.  Empfohlene Lagerdauer: 1 Monat  Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln.  Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) verarbeitete Lebensmittel, innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 0* - Fach C - 0 Tage nach Einlagerung...
  • Seite 14: Milchprodukte Und Eier

    Richtige Lagerung von frischer Nahrung sorgt für beste Ergebnisse: Lagern Sie Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel vor der Lagerung gut verpackt oder abgedeckt sind. Dadurch wird verhindert, dass Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder den Geschmack verlieren und dass sie frisch bleiben.
  • Seite 15 Wenn Sie Fisch oder Meeresfrüchte über Nacht oder länger lagern möchten, achten Sie besonders darauf sehr frischen Fisch zu kaufen. Ganze Fische sollten mit kaltem Wasser gespült werden, um lose Schuppen und Schmutz zu entfernen, und dann mit Papiertüchern trocken getupft werden. Geben Sie ganzen Fisch oder Filets in einen verschlossenen Plastikbeutel.
  • Seite 16 Bei -18°C oder kälter aufbewahren. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Gefrierraumtür. Einfrieren frischer Lebensmittel Nur frische und unbeschädigte Lebensmittel einfrieren. Um den bestmöglichen Nährwert, Geschmack und Farbe zu erhalten, sollte das Gemüse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel benötigen kein Blanchieren.
  • Seite 17: Thermostat Und Bedienung

    öliger Fisch Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und Muffins 3 Monate Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts, 4 Monate Geflügelstücke Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und Eigelb, gekochte 6 Monate Flusskrebse, Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh), 12 Monate ganzes Huhn, Lammfleisch (roh), Obstkuchen Nie vergessen:...
  • Seite 18 Thermostatschalter von Stufe 3 auf 4 oder, bei Bedarf, noch höher, um die Kühltemperatur weiter abzusenken. Auf den höchste Stufen läuft der Kompressor möglicherweise kontinuierlich, sehr hohen Raumtemperaturen seine Kühlleistung zu erbringen. 4. Sollte sich bei einer hohen Temperatureinstellung Reif an der Rückseite Ihres Geräts bilden, so ist zu empfehlen, die Temperatur auf eine niedrigere Stufe zurück zustellen.
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt und es zur Ausbildung von Eiskristallen im Inneren kommt. Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß gelagert wurde ( Verkaufstruhe mit -18 C oder tiefer ). Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts.
  • Seite 20 Reinigungsmittel Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts. Außen 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3.
  • Seite 21 HINWEIS! ein Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu entfernen. Manuelles Abtauen (Gefrierfach) 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Thermostatschalter auf 0/AUS/OFF stellen und anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 22: Außerbetriebnahme

    9. AUSSERBETRIEBNAHME GEFAHR! Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter Außerbetriebnahme, endgültige. Außerbetriebnahme, zeitweilige Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird: 1.
  • Seite 23: Problembehandlung

    10. PROBLEMBEHANDLUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. Das Gerät ist mit dem Netzstecker Überprüfen fragliche nicht Steckdose Steckdose, indem Sie ein anderes angeschlossen. Gerät ebenda anschließen. Der Netzstecker ist locker. Überprüfen Sie die Haussicherung. Die Steckdose wird nicht mit Strom Vergleichen Sie die Angaben auf versorgt.
  • Seite 24 Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserablauf und die Ablauföffnung Inneren des Geräts, da sich das Wasser ansonsten im Gerät verteilt oder aus dem Gerät heraus läuft. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie Ihren Kundendienst.
  • Seite 25: Technische Daten

    11. TECHNISCHE DATEN KS 160.4A+ Geräteart Kühlschrank m. Gefrierfach Klimaklasse N~ST Energieeffiziensklasse Energieverbrach Jahr* 165,00 kW/h Bruttoinhalt 98,00 l Nutzinhalt Kühlen/Gefrieren 86,00 l 10,00 l Sterne 4 **** Gefriervermögen in 24h 1,00 kg Max. Lagerzeit bei Störung 12,00 h Geräuschemission 39 dB/A Kühlmittel R600a...
  • Seite 26: Entsorgung

    12. ENTSORGUNG 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.

Inhaltsverzeichnis