Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 04.03.2022 EDIENUNGSANLEITUNG ÜHLSCHRANK NSTRUCTION ANUAL RIDGE KS242-EM Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................... 39 5.3 Betriebsparameter ......................40 6. Reinigung und Pflege ......................40 6.1 Austausch des Leuchtmittels ..................42 7. Problembehandlung ......................43 8. Außerbetriebnahme ......................45 9. Technische Daten ......................46 10. Entsorgung ........................48 11. Garantiebedingungen ...................... 49 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.
Seite 6
5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
Seite 7
d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen. 4. Halten Sie alle Teile des Gerätes fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B.
Seite 8
17. Ihr Hausstrom muss einem Sicherungsautomaten Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 18. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 19. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS! 20. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
Seite 9
33. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes gelangen können. Beachten dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter A , endgültige. UßERBETRIEBNAHME 34. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel I NSTALLATION VORSICHT! 1.
Seite 10
5. Wenn Sie das Gerät auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen.
19. Überfüllen Sie die Regale / Schubladen / Türablagen nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. 20. Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat (s. Kapitel EINIGUNG UND FLEGE 21. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND...
3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Dieses Gerät ist nicht für den Einbau bestimmt. 2.
3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GESCHLOSSENER ÜR A = B / B = T / C = H REITE IEFE ÖHE 544 mm 556 mm 1426 mm AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETER...
G= B / H = T / X = T REITE IEFE ÜRÖFFNUNGSWINKEL mind. 1297 mm mind. 1110 mm mind. 120 ° ± 5 3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind.
Seite 15
AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENER ÜR A = B / B = T / C = H REITE IEFE ÖHE mind. 594 mm mind. 606 mm mind. 1476 mm AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETER ÜR...
G = B + 2*E / H = T + F / X= T REITE IEFE ÜRÖFFNUNGSWINKEL ÖHE mind. mind. mind. mind. mind. 50 mm 50 mm 1188 mm 1150 mm 1476 mm mind. 120 ° ± 5 Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes.
Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. Gerät wird ➢ TANDFÜßE IM HRZEIGERSINN DREHEN (rechtsherum) abgesenkt. Gerät wird ➢ TANDFÜßE ENTGEGEN DEM HRZEIGERSINN (linksherum) angehoben. DREHEN Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen.
HINWEIS! Die Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) sind keine Schwenkrollen und können daher nur für Vor- und Rückwärtsbewegungen verwendet werden. Durch Bewegungen zur Seite können ihr Fußboden und die Rollen beschädigt werden. 3.4 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags ziehen Netzstecker Steckdose.
Seite 19
➢ Alle entfernten Teile müssen für die Neuinstallation der Tür sicher aufbewahrt werden. ➢ Heben Sie die Tür immer vorsichtig ab. Verwahren Sie die Tür an einem Ort, an dem Sie nicht beschädigt werden kann. ENÖTIGTE ERKZEUGE NICHT IM IEFERUMFANG ENTHALTEN LACHKOPFSCHRAUBENDREHER REUZSCHRAUBENDREHER ECHSKANTSCHRAUBENSCHLÜSSEL...
Seite 20
5. Lösen Sie mit dem Kreuzschraubendreher die Schrauben des Türscharniers und nehmen Sie dieses anschließend ab. 6. Entfernen Sie die Schraublochabdeckung auf der gegenüberliegenden Seite. Benutzen Sie dafür wieder den Flachkopfschraubendreher 7. Entnehmen Sie anschließend die Lochkappe auf der linken Seite und setzen Sie diese auf der rechten Seite der Tür wieder ein.
Seite 21
8. Entnehmen Sie nun die Tür indem Sie diese nach oben abziehen. Legen Sie die Tür auf einem weichen Untergrund ab um Beschädigungen an der Tür zu vermeiden. 9. Schrauben Sie nun das untere Türscharnier ab, lösen Sie mit dem Sechskantschlüssel den Scharnier Stift, drehen Sie das Tür Scharnier um und schrauben Sie den Scharnier Stift wieder fest.
Seite 22
11. Anschließend nehmen Sie die Tür und setzen sie auf den Scharnier Stift des unteren Türscharniers auf und richten Sie Tür Ordnungsgemäß aus bevor Sie das oberer Türscharnier installieren. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus, bevor Sie das Scharnier fest anziehen.
HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen! 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
Seite 24
1. Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien. 2. Stellen Sie die Standfüße ein und reinigen Sie das Innere und Äußere des Gerätes (s. auch Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3. Starten Sie das Gerät nicht direkt nach dessen Installation, sondern warten Sie 4 - 6 Stunden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
4.3 Temperatureinstellung (Thermostateinstellung) WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Netzstecker Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. HINWEIS! Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit ausschalten möchten, trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!) ➢ Die Einstellung der Kühltemperatur kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Thermostat für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung.
CHT VERSCHIEDENE HERMOSTATEINSTELLUNGEN SIND ERFÜGBAR HERMOSTATEINSTELLUNG ÜHLUNG 1 – 2 HERMOSTATEINSTELLUNGEN NIEDRIGE LEICHTE ÜHLUNG MITTLERE 3 – 4 HERMOSTATEINSTELLUNGEN DURCHSCHNITTLICHE ÜHLUNG 5 – 6 HERMOSTATEINSTELLUNGEN HOHE STARKE ÜHLUNG HERMOSTATEINSTELLUNG HÖCHSTE STÄRKSTE ÜHLUNG ➢ Drehen Sie den Thermostat auf 0, wird die Kühlung für das Gerät ausgeschaltet. ➢...
WARNUNG Die Einstellung 0 schaltet lediglich den Kompressor ab. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. MPFOHLENE HERMOSTATEINSTELLUNG FÜR DEN ÜHLBEREICH MGEBUNGSTEMPERATUR HERMOSTATEINSTELLUNGEN OMMER HOHE MGEBUNGSTEMPERATUR 3 - 4 ORMAL GEMÄßIGTE MGEBUNGSTEMPERATUR INTER NIEDRIGE...
TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICH TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Eier, Fertiggerichte, abgepackte Lebensmittel, Obst Gemüse, Milchprodukte, +2 °C - +8 °C ÜHLBEREICH Kuchen, Getränke und andere Lebensmittel, nicht Einfrieren geeignet sind. Lebensmittel aus Weizenmehl, Milch etc. Die Regale können zur Reinigung herausgenommen werden. Sie LASREGALE können die Regale entsprechend Ihrer Bedürfnisse einstellen.
HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Gerätes kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
4.4.2 Türablagen ❖ Die Türablagen können dem Entsprechend entnommen werden. Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Ablagen. ÜRABLAGE ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Heben Sie die Türablage vorsichtig senkrecht ab und entnehmen Sie sie. 2. Gehen Sie zum einsetzen der Türablage in umgekehrter Reihenfolge vor.
4.5 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln. TERNE IELSPEICHER EEIGNETE...
TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ➢ Empfohlene Lagerdauer: ≤ -6 °C EFRIERSCHRANK 1 Monat Nicht geeignet Einfrieren von frischen Lebensmitteln. ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) verarbeitete Lebensmittel, innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 Tage nach 0* - Fach...
UFBEWAHRUNG VON EBENSMITTELN IM ÜHLBEREICH ➢ Der Kühlbereich hilft, die Lagerzeiten für frische verderbliche Lebensmittel zu verlängern. IE RICHTIGE AGERUNG VON FRISCHEN EBENSMITTELN SORGT FÜR BESTE RGEBNISSE ➢ Lagern Sie nur Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. ➢...
EFLÜGEL ➢ Frische, ganze Vögel sollten mit kaltem, fließendem Wasser von innen und außen gespült, getrocknet und abgedeckt auf einen Teller gelegt werden. ➢ Geflügelstücke sollten auf die gleiche Weise gelagert werden. ➢ Ganzes Geflügel sollte erst unmittelbar vor dem Kochen gefüllt werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
INFRIEREN UND UFBEWAHREN VON EBENSMITTELN IM EFRIERBEREICH ➢ Lagern von Tiefkühlkost. ➢ Eiswürfel herstellen. ➢ Lebensmittel einfrieren. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Tür des Gefrierbereichs ordnungsgemäß geschlossen wurde. IEFKÜHLKOST KAUFEN ➢ Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. ➢ Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“-Datum. ➢...
OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN GEEIGNET ➢ Kuchen und Gebäck. ➢ Fisch und Meeresfrüchte. ➢ Fleisch, Wild, und Geflügel. ➢ Gemüse, Obst, Kräuter. ➢ Eier ohne Schalen. ➢ Milchprodukte wie Käse und Butter. ➢ Fertiggerichte und Speisereste wie Suppen, Eintöpfe, gekochtes Fleisch und Fisch. ➢...
MPFOHLENE AGERZEITEN FÜR IEFKÜHLKOST IM EFRIERBEREICH ❖ Diese Zeiten variieren je nach Art der Lebensmittel. ❖ Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 °C). UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete 2 Monate Schalentiere, öliger Fisch...
5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
❖ Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts. ✓ bei Raumtemperatur ✓ im Kühlbereich Ihres Gerätes ✓ in einem elektrischen Backofen ✓ in einem Mikrowellengerät ❖ Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter.
Seite 41
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAG-GEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen.
UßENREINIGUNG 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. NNENREINIGUNG 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2.
7. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Problembehandlung beginnen. Sämtliche Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten sind, dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET NICHT 1.
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2. Tür(en) ist / sind nicht richtig 2. Schließen Sie die Tür(en) ordnungs- geschlossen. gemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt.
IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION ❖ Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. ❖ Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden. ❖ Es ist normal, dass die Seitenwände des Gerätes aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet. (14-21 T BEI EINEM DURCHSCHNITTLICHEN RLAUB 1. Verfahren Sie entweder wie im Abschnitt oben oder 2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und a.
Seite 47
Gesamtinhalt netto in l Inhalt netto Kühlen in l Sterne Gefriervermögen in 24 h Max. Lagerzeit bei Störungen Geräuschemission 40 dB/A Geräuschemissionsklasse**** Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel / Gesamtmenge R600a / 30 g Wechselbarer Türanschlag Externer Griff nein Innenbeleuchtung ja / LED Glasablagen / Türablagen 4 / 4 Gemüseschublade mit bruchsicherer...
10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.