Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
18.03.2020
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
K
F
ÜHLSCHRANK
RIDGE
KS93E / KS93EB / KS93ESI
(Abbildung zeigt KS93E /picture shows KS93E)
Deutsch
Seite
2
English
Page
46
www.pkm-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS93E

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 18.03.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual ÜHLSCHRANK RIDGE KS93E / KS93EB / KS93ESI (Abbildung zeigt KS93E /picture shows KS93E) Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    10. Außerbetriebnahme ....................42 11. Technische Daten ...................... 43 12. Entsorgung ......................... 43 13. Garantiebedingungen ....................45 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 5: Signalwörter

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6 3. Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der muss Stromversorgung Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
  • Seite 7: Falls Es Im Aufstellungsraum Zum Austritt Eines Brennbaren Gases Kommen Sollte

    Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Gerätes beschädigt werden. 2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden. Nehmen Sie in einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst oder dem Geschäft auf, in dem Sie das Gerät erworben haben 3.
  • Seite 8 Betreiben Gerät 220 ~ 240 V / 50 Hz / AC. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Stellen Sie niemals tragbare Mehrfachsteckdosen oder tragbare Netzteile hinter das Gerät.
  • Seite 9 Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation immer zugänglich sein. Verwenden keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckleisten oder Adapter. BRANDGEFAHR! Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker (z.B. Sava Plug) Wechselrichter, Gleichstrom Wechselstrom umwandeln, an (z.B. Solaranlagen, Schiffsstromnetze). Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgerätes empfohlenen.
  • Seite 10: Ußerbetriebnahme

    Achten auch einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter A , endgültige. UßERBETRIEBNAHME Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel NSTALLATION VORSICHT! 1.
  • Seite 11 6. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca. 3 - 4 Stunden auf mittlerer Temperaturstufe kühlen, bevor Sie darin frische oder gefrorene Lebensmittel verstauen. Wenn Sie Lebensmittel einlagern bevor das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht hat, können diese Lebensmittel auftauen und / oder verderben.
  • Seite 12: Klimaklassen

    unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Klimaklassen Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel .
  • Seite 13: Entpacken Und Wahl Des Standortes

    3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung der Verpackung und des Gerätes im Kapitel E NTSORGUNG 2.
  • Seite 14: Raumbedarf Und Belüftung

    3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes (s. Kapitel 3.2.2 W und Kapitel 3.2.3 B ANDABSTANDSHALTER ELÜFTUNG 3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES A = T / B = B / C = T IEFE REITE ÜRÖFFNUNGSWINKEL...
  • Seite 15: Belüftung

    3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind. 100 mm AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG A 1 = T...
  • Seite 16: Gerät Ausrichten

    Rückseite ↔ Wand mind. 50 mm / Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 30 mm Kopffreiheit mind. 100 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. 3.3 Gerät ausrichten  Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße bzw.
  • Seite 17: Wechsel Des Türanschlags

    3.4 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
  • Seite 18 3. Entfernen Sie die linke Schraubenlochabdeckung (B) auf der Oberseite des Gerätes (A); s. Abb. unten. 4. Entfernen Sie die rechte Scharnierabdeckung (C) auf der Oberseite des Gerätes (A); s. Abb. unten. BERSEITE DES ERÄTES CHRAUBENLOCHABDECKUNG CHARNIERABDECKUNG 5. Lösen Sie die Schrauben des rechten oberen Türscharniers (D) mit Hilfe eines Kreuzschraubendrehers und entnehmen Sie das Türscharnier;...
  • Seite 19 BERSEITE DES ERÄTES BERES ÜRSCHARNIER ERÄTETÜR 8. Entfernen Sie den Standfuß (G) und das untere Türscharnier (F) und bringen Sie sie an der gegenüberliegenden Seite des Gerätes wieder an; s. Abb. unten. 9. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
  • Seite 20 NTERES ÜRSCHARNIER TANDFUß 10. Befestigen Sie die Gerätetür an dem unteren Türscharnier. Setzen Sie dazu die Scharnierachse unteren Türscharniers vorsichtig untere Scharnieröffnung der Gefrierschranktür ein. Halten Sie die Tür in Position (s. Abb. unten). 11. Richten Sie das obere Türscharnier ordnungsgemäß an den vorbereiteten Löchern auf der linken Seite aus.
  • Seite 21: Bedienung

    HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen! 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite...
  • Seite 22 Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht hat, können diese Lebensmittel auftauen und / oder verderben. 1. Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien. 2. Stellen Sie die Standfüße ein und reinigen Sie das Innere und Äußere des Gerätes (s.a. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.
  • Seite 23: Gerätebeschreibung

    4.2 Gerätebeschreibung Abbildung ähnlich: Modifikationen sind möglich RESH ZONE ERSTELLBARES HERMOSTAT LASABLAGEN EMÜSEFACH MIT BRUCHSICHERER LASABDECKUNG ÜRABLAGEN ERSTELLBARER TANDFUß...
  • Seite 24: Temperatureinstellung

    4.3 Temperatureinstellung  Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Thermostat für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung.  Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für den gesamten Kühlbereich ein. Die Temperatur innerhalb der einzelnen Bereiche des Kühlbereichs kann von dem eingestellten Wert abweichen, abhängig von der Menge Lagerstelle...
  • Seite 25  Drehen Sie den Thermostat auf , wird die Kühlung ausgeschaltet.  Drehen Sie den Thermostat auf 1 - 2, wird die Temperatur im Kühlbereich erhöht (niedrige / leichte Kühlung).  Drehen Sie den Thermostat auf 3 - 4, wird die Temperatur im Kühlbereich auf einen mittleren Temperaturwert eingestellt (mittlere / durchschnittliche Kühlung).
  • Seite 26: Der Kühlbereich

    4.4 Der Kühlbereich Der Kühlbereich inkl. der Fresh Zone eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich und die Fresh Zone nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
  • Seite 27: Glasablagen

    Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. 4.4.1 Glasablagen  Die Glasablagen können dem Gerät entsprechend entnommen werden. LASABLAGEN ENTNEHMEN EINSETZEN Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Ablagen.
  • Seite 28: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    5. Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln.
  • Seite 29 TERNE IELSPEICHER EREICHE EEIGNETE EBENSMITTEL TEMPERATUR  Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ≤ -6  Empfohlene Lagerdauer: EFRIERBEREICH 1 Monat Nicht geeignet Einfrieren von frischen Lebensmitteln.  Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) und verarbeitete Lebensmittel, die innerhalb desselben Tages oder höchstens...
  • Seite 30: Lagerung Von Lebensmitteln

    6. Lagerung von Lebensmitteln  Die Bedienung Ihres Gerätes wird allgemein in den Kapiteln « B » ff. EDIENUNG beschrieben. Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen dabei, Ihre jeweiligen Lebensmittel richtig zu lagern. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Gerätes direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Zellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
  • Seite 31: Rotes Fleisch

    OTES LEISCH  Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und bedecken Sie es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie.  Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt verunreinigt.
  • Seite 32 EMÜSESCHUBLADE  Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse.  Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C gelagert werden: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten.  Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes Reifen auf.
  • Seite 33: Folgende Lebensmittel Sind Zum Einfrieren Geeignet

     Um den bestmöglichen Nährwert, den Geschmack und die Farbe zu erhalten, sollte das Gemüse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel benötigen kein Blanchieren. HINWEIS! Halten Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, von bereits eingefrorenen Lebensmitteln fern. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN GEEIGNET...
  • Seite 34: Empfohlene

    Diese Produkte sind im Fachhandel erhältlich. MPFOHLENE AGERZEITEN FÜR IEFKÜHLKOST IM EFRIERBEREICH  Diese Zeiten variieren je nach Art der Lebensmittel.  Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 ° C). UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch...
  • Seite 35: Umweltschutz

    7. Umweltschutz 7.1 Umweltschutz: Entsorgung  Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
  • Seite 36: Betriebsparameter

     Legen Sie Gefriergut zum Auftauen in den Kühlschrank und nutzen Sie dadurch die Kälteabstrahlung.  Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts.  bei Raumtemperatur  im Kühlbereich Ihres Gerätes  in einem elektrischen Backofen ...
  • Seite 37: Reinigung Und Pflege

    8. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Seite 38 EINIGUNGSMITTEL Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel.  Benutzen Sie niemals Lösungsmittel.   Benutzen Sie keine Scheuermittel!  Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel!  Benutzen Sie keine ätherischen Öle  Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Gerätes. UßEN Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch.
  • Seite 39: Abtauen

    8.1 Abtauen WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! ÜHLBEREICH FRESH ZONE ...
  • Seite 40: Problembehandlung

    9. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
  • Seite 41 NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHBILDUNG 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder einen anderen Gegenstand. 2. Das Kühlgut ist falsch positioniert. 2. Richten Sie das Kühlgut neu aus. 3.
  • Seite 42: Außerbetriebnahme

    10. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2.
  • Seite 43: Technische Daten

    Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung sowie dem Aufstellungsort des Gerätes ab. Über den QR-Code auf dem beigefügten Energieeffizienzlabel können Sie in der Datenbank nach Verordnung (EU) 2019/2016 gespeicherte Informationen abrufen. Alternativ finden Sie die Produktinformationen auch auf www.pkm- online.net.
  • Seite 44: Entsorgung

    12. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
  • Seite 45: Garantiebedingungen

    13. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 86: Technologie Für Den Haushalt

    Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 01.02.2024 02/01/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Diese Anleitung auch für:

Ks93ebKs93esi

Inhaltsverzeichnis