Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2
6
5
3
FIN
4
TP 020
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
INSTRUCCIONES DE USO
MANUEL D'UTILISATION
KÄYTTÖOHJE
OPERATING MANUAL
4
16
28
40
52
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tectro tp 020

  • Seite 1 TP 020 GEBRAUCHSANWEISUNG BRUGSANVISNING INSTRUCCIONES DE USO MANUEL D'UTILISATION KÄYTTÖOHJE OPERATING MANUAL...
  • Seite 2 ALLGEMEINE SICHERHEIT Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das Gerät nicht bedienen. A. Kein beschädigtes Kabel verwenden. G. Nicht in Wasser eintauchen. B. Kabel nicht zusammendrücken oder knicken. H.
  • Seite 4 WICHTIGE TEILE ³ · ³ Halter für » Fernbedienung ¿ · Ausblasklappe » ² Griff ´ Bedienfeld ´ Luftfilter ² Schutzgitter für Luftzufuhr ¶ ¶ Räder º Luftabfuhr ¾ Schutzgitter für Luftzufuhr µ Gummistopfen ¸ ¸ Elektrizitätskabel ¹ Dichtungsschaumstoff Anschlussstücke Abluftschlauch ¹...
  • Seite 5 Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Tectro-Klimageräts! Außer der Luftkühlung hat dieses Klimagerät noch drei weitere Funktionen, nämlich Luftentfeuchtung, Luftumwälzung und Luftfilterung. Das mobile Klimagerät lässt sich sehr einfach bedienen und problemlos an einer anderen Stelle aufstellen. Sie haben ein Qualitätsprodukt gekauft, an dem Sie noch viele Jahre Freude haben werden, wenn Sie das Klimagerät auf sichere...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Dieses Gerät muss gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften, Richtlinien und Normen installiert werden. Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Betrieb im Innenbereich, in trockenen Räumen. Kontrollieren Sie die Netzspannung. Das Gerät eignet sich ausschließlich für den Anschluss an geerdete Steckdosen mit einer Netzspannung von 220 bis 240 Volt / 50 Herz.
  • Seite 7: Aufstellen

    VORSICHT! • Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall mehr wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind. Klemmen Sie das Stromkabel nicht ab und verhindern Sie Kontakt mit scharfen Kanten. • Schließen Sie den Raum in dem Sie das Gerät benutzen niemals vollständig luftdicht ab.
  • Seite 8: Bedienung Über Das Bedienfeld

    ACHTUNG Der flexible Abluftschlauch sollte während des Betriebes nicht länger als 1 m sein, welches optimalen Betrieb und Leistung garantiert. Die Länge wurde auf die Spezifikation des Gerätes abgestellt, Anwendung eines eigenen Schlauches oder Verlängerungsstücks kann zu fehlerhaftem Betrieb führen. Da jede Blockade zur Überhitzung des Gerätes führen kann, muß...
  • Seite 9: Bedienung Über Die Fernbedienung

    Über die Taste können Sie das Klimagerät ausschalten. BEDIENUNG ÜBER DIE FERNBEDIENUNG = Ein/Aus-Taste = Funktionstaste (Wahl zwischen Kühlen, Ventilator oder Entfeuchter) = Taste für Ventilatorgeschwindigkeit (hoch, mittel, niedrig) = Taste für Schaltuhr EIN/AUS = Einstelltasten für Schaltuhr und Thermostat = Löschen der Schaltuhreinstellung CANCEL ºC / ºF...
  • Seite 10: Luftumwälzung

    KÜHLEN Wenn das Gerät auf diese Funktion eingestellt ist, können Sie folgende Handlungen ausführen: • Über die Taste können Sie die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit einstellen. Wenn sie auf die Taste drücken, ändern Sie die Ventilatorgeschwindigkeit. • Mit den Tasten kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden (auf 16 °C bis 32 °C).
  • Seite 11: Schaltuhrfunktion

    SCHALTUHRFUNKTION Auf Wunsch können Sie die Schaltuhrfunktion benutzen. Mittels dieser Funktion können Sie das Gerät zu einer voreingestellten Zeit ein- oder ausschalten. Der Schaltuhr lässt sich nur über die Fernbedienung einschalten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: EINSCHALTEN Sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf die richtige Funktion eingestellt ist: Kühlen, Entfeuchten oder Luft umwälzen.
  • Seite 12: Ausleeren Des Wasserbehälters

    Trocknen Sie den Filter ab und setzen Sie ihn wieder ein. Sorgen Sie immer dafür, das der Filter gut trocken ist. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das Klimagerät ist jetzt wieder betriebsbereit. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Filter. AUSLEEREN DES WASSERBEHÄLTERS Unter extremen Bedingungen kann es notwendig sein, den eingebauten Wasserbehälter zu entleeren.
  • Seite 13: Anschluss An Einen Festen Ablass

    ANSCHLUSS AN EINEN FESTEN ABLASS Schalten Sie zunächst das Gerät aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. Stellen Sie einen Topf oder eine passende Schüssel unter den Wasserablass, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen. Ziehen Sie den Gummistopfen µ aus dem Wasserablass. Schieben Sie einen Wasserablassschlauch (Innendurchmesser 14 mm) über den Wasserablass.
  • Seite 14 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Lösung Stecken Sie den Stecker in eine Keine Stromzufuhr. Das Gerät Strom führende Steckdose. funktioniert nicht. Wassertank-Anzeige Entleeren Sie den leuchtet auf Wasserbehälter (siehe Kapitel F). Steht in der Sonne. Vorhang schließen. Schließen Sie Fenster bzw. Türen Fenster oder Türen offen, viele oder stellen Sie eine zusätzliche Leute oder Hitzequelle im Raum.
  • Seite 15: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Sollte ein Problem auch dann noch nicht zu lösen sein, können Sie das Klimagerät für eine Reparatur zu Ihrem Händler zurückbringen. TECHNISCHE DATEN Angegebene Werte sind Richtwerte, Änderungen vorbehalten Modell TP 020 Kühlleistung* 2000 EE Class* EER* 2,58...

Inhaltsverzeichnis