Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2
5
3
4
>
1
9
y
man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 1
man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 1
TP 4020 - TP(H) 4026
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES DE USO
MANUEL D'UTILISATION
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D'USO
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUÇÕES
PRIROČNIK ZA UPORABO
2
22
40
58
78
98
116
134
04-11-2021 15:10
04-11-2021 15:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tectro TP 4020

  • Seite 1 TP 4020 - TP(H) 4026 GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCCIONES DE USO MANUEL D’UTILISATION OPERATING MANUAL ISTRUZIONI D’USO > GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUÇÕES PRIROČNIK ZA UPORABO man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 1 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 1 04-11-2021 15:10 04-11-2021 15:10...
  • Seite 2 WICHTIGE TEILE Bedienfeld Luftauslass Handgriff Luftfilter Lufteinlass Luftabzug Wasserstopp/ -ableitung Luftableitungsschlauch Verbindungsstück zur Befestigung über dem Ableitungsschlauch Fernbedienung Wasserrohr (TPH 4026) 1. LESEN SIE ZUERST DIE BEDIENUNGSANLEITUNG. 2. WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN IHREN HÄNDLER. man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 2 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 2 04-11-2021 15:10 04-11-2021 15:10...
  • Seite 3 Sehr geehrte Damen und Herren, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Klimageräts. Außer der Luftkühlung hat dieses Klimagerät noch drei weitere Funktionen, nämlich Luftentfeuchtung, Luftumwälzung und Luftfilterung. Das mobile Klimagerät lässt sich sehr einfach bedienen und problemlos an einer anderen Stelle aufstellen. Sie haben ein Qualitätsprodukt gekauft, an dem Sie noch viele Jahre Freude haben werden, wenn Sie das Klimagerät auf sichere und sachgemäße Weise nutzen.
  • Seite 4 A SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Geräts sorgfältig die Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie für eine zukünftige Einsichtnahme auf. Das Gerät nur dann ins- tallieren, wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen Vorschriften, Verordnungen und Normen erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als Klimagerät in Wohngebäuden bestimmt, und darf nur in trockener Umgebung, unter normalen...
  • Seite 5 WICHTIG! • Das Gerät muss immer über eine Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Sie sollten das Gerät auf keinen Fall anschließen, wenn der Stromanschluss nicht geerdet ist. • Der Stecker sollte immer leicht zugänglich sein, wenn das Gerät angeschlossen ist. •...
  • Seite 6 Wasserablass, bevor Sie das Gerät verschie- ben. • Bringen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Chemikalien in Berührung. • Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts. • Bringen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Wasser in Berührung. Besprühen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Wasser oder tau- chen es in Wasser ein: Kurzschlussgefahr! •...
  • Seite 7: Dieses Gerät Kann Von Kindern Ab

    geistig oder sensorisch eingeschränkten Personen (oder Kindern) benutzt wer- den oder von Personen, die unzureichen- de Erfahrung und Kenntnisse haben, es sei denn dies erfolgt unter Aufsicht und Anleitung zur Verwendung des Geräts durch jemanden, der für die Sicherheit die- ser Personen zuständig ist.
  • Seite 8: Spezifische Informationen Zu Geräten Mit

    Spezifische Informationen zu Geräten mit Kältemittelgas R290. • Lesen Sie aufmerksam alle Warnhinweise. • Wenn Sie das Gerät abtauen und reinigen, verwenden Sie keine Werkzeuge, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden. • Das Gerät muss in einem Bereich ohne durchgehende Entzündungsquelle (Bsp.: offene Flammen, laufende Gas- oder Elektrogeräte) aufgestellt werden.
  • Seite 9: Allgemeine Anweisungen

    entsprechende Zertifizierung durch eine zugelassene Organisation besitzen, um das Fachwissen im Umgang mit Kältemitteln gemäß einer spezifischen Evaluierung sicherzustellen, die von Industrieverbänden anerkannt wird. • Reparaturen müssen basierend auf den Empfehlungen des Herstellers durchge- führt werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten, welche die Unterstützung einer weiteren qualifizierten Person erfordern, müssen unter Aufsicht einer Person durchgeführt werden, die im Umgang mit...
  • Seite 10: Reparaturen An Versiegelten Komponenten

    Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen in dem Bereich durch die Kontrolle von entflammbarem Material gesichert wurden. 1.4 Prüfung auf Kältemittel Der Bereich ist mit einem entsprechenden Kältemitteldetektor vor und während den Arbeiten zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Techniker auf möglicherweise entflammbare Atmosphären aufmerksam gemacht wird.
  • Seite 11: Reparaturen An Eigensicheren Komponenten

    abgenommen werden. Sollte es absolut notwendig sein, dass das Gerät während der Wartung am Stromnetz angeschlossen ist, so ist eine dauerhafte Art der Leckerkennung am kritischsten Punkt zu platzieren, um vor einer potenziell gefährlichen Situation zu warnen. 2.2 Besondere Aufmerksamkeit ist auf folgende Punkte zu richten, um sicherzustellen, dass das Gehäuse durch die Arbeiten an elektrischen Komponenten nicht derart beeinträchtigt wird, dass der Schutzgrad davon betroffen ist.
  • Seite 12: Ausserbetriebnahme

    – aufbrechen, sind konventionelle Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, bewährte Methoden zu befolgen, da die Gefahr der Entflammbarkeit besteht. Befolgen Sie folgendes Verfahren: Kältemittel entfernen; Kreislauf mit Schutzgas durchspülen; luftleer pumpen; erneut mit Schutzgas durchspülen; Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen. Die Kältemittelladung ist in den entsprechenden Flaschen aufzubewahren.
  • Seite 13: Kennzeichnung

    10 KENNZEICHNUNG Geräte sind zu kennzeichnen, dass sie außer Betrieb genommen und das Kältemittel entnommen wurde. Die Kennzeichnung ist mit Datum und Unterschrift zu versehen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit Kennzeichnungen versehen sind, die darauf hinweisen, dass das Gerät entflammbares Kältemittel enthält. 11 WIEDERGEWINNUNG Wenn Sie Kältemittel aus einem System wiedergewinnen, sei es zur Wartung oder zur Außerbetriebnahme, wird empfohlen, dass jegliches Kältemittel sicher entfernt wird.
  • Seite 14: Cbedienung

    Sorgen Sie dafür, dass die Fensterdurchführung I freien Durchgang nach draußen hat. Schließen Sie dabei das Fenster bzw. die Tür so weit wie mög- lich. ACHTUNG Der flexible Abluftschlauch I kann bis zu einer Länge von ca. 1500 mm gedehnt werden. Die Länge des Schlauches bzw. der Schläuche wurde auf der Grundlage der Leistung des Geräts berechnet.
  • Seite 15 die Taste drücken, verspringt die Funktion des Geräts folgendermaßen: Kühlen H Entfeuchten 9 Luftumwälzung J Heizung (TPH 4026) K KÜHLEN Wenn das Gerät auf diese Funktion eingestellt ist, sind folgende Handlungen möglich: • Über die Taste 6 stellen Sie die gewünschte Gebläsegeschwindigkeit ein.
  • Seite 16: Luftumwälzung

    und führen Sie den Schlauch zu einer Wasserableitungsstelle. Hinweis: Der Wasserableitungsschlauch muss über die gesamte Länge abschüssig sein. Die Klimaanlage wird nun entfeuchten, solange die Zimmertemperatur über dem eingestellten Wert ist. Sinkt die Zimmertemperatur unter den eingestell- ten Wert, dann kann das Gerät nicht mehr entfeuchten. LUFTUMWÄLZUNG In dieser Funktion wälzt das Gerät die Luft ausschließlich um.
  • Seite 17: Luftfilter

    Mit der Fernbedienung lassen sich die Funktionen des Bedienfelds aktivie- ren. Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung auf das Bedienfeld. Die Entfernung zum Klimagerät sollte nicht mehr als 5 m betragen. Legen Sie vor Gebrauch 2 Stück AAA-Batterien, 1,5 V ein. LUFTFILTER Das Klimagerät verfügt über einen Filter zum Entfernen der größeren Staubpartikel.
  • Seite 18: Entfeuchtung

    ANMERKUNG! Während der Benutzung als Klimaanlage wird unter normalen Umständen das Kondenswasser durch den Abluftschlauch abgeführt. ENTFEUCHTUNG Wenn das Klimagerät (hauptsächlich) als Entfeuchter eingesetzt wird, keinen Abluftschlauch I verwenden um die warme Luft im Raum zu behalten. Ein fes- ter Wasserabfluss ist notwendig und bequem. Sie müssen in diesem Fall aller- dings einen Wasserablaufschlauch anschließen, dessen anderes Ende Sie zu einem geeigneten Abfluss legen.
  • Seite 19 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Lösung Die Wasser-Voll-Kontrollleuchte Schütten Sie das Wasser aus der blinkt, und die Wasserschale ist voll Wasserschale Das Gerät startet Die Raumtemperatur ist höher nicht, wenn die als die eingestellte Temperatur. Zurücksetzen der Temperatur Ein/Aus-Taste (Modus Elektroheizung) gedrückt wird Die Raumtemperatur ist niedriger als die eingestellte Temperatur.
  • Seite 20 GARANTIEBESTIMMUNGEN Für das Gerät wird ab dem Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten gewährt. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos repa- riert. Dabei gelten nachstehende Regeln: Alle weiter gehenden Schadenersatzansprüche, einschließlich der Vergütung von Folgeschäden, weisen wir nachdrücklich zurück. Eine Reparatur oder ein Ersatz von Teilen während der Garantiezeit führt nicht zu einer Verlängerung der Garantie.
  • Seite 21 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 21 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 21 04-11-2021 15:10 04-11-2021 15:10...
  • Seite 39 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 39 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 39 04-11-2021 15:10 04-11-2021 15:10...
  • Seite 77 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 77 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 77 04-11-2021 15:10 04-11-2021 15:10...
  • Seite 97 > man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 97 man_TP4020_TP(H)4026 EU ('21) V3.indd 97 04-11-2021 15:10 04-11-2021 15:10...
  • Seite 152 --- --- -- ---- -- -- --- ----- -- -- --- ----- -- -- --- ----- -- -- --- ----- --- --- -- ---- -- ---- -- ---- -- ---- -- ---- www.pvg.eu Distributed in Europe by PVG Holding B.V. Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte unsere Website www.pvg.eu, oder setzen Sie sich mit unse- rem Kundendienst in Verbindung (T: +31 412 694 694).

Diese Anleitung auch für:

Tp 4026Tph 4026

Inhaltsverzeichnis