Seite 2
ALLGEMEINE SICHERHEIT Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das Gerät nicht bedienen. A. Kein beschädigtes Kabel verwenden. G. Nicht in Wasser eintauchen. B. Kabel nicht zusammendrücken oder knicken. H.
Seite 4
WICHTIGE TEILE Bedienfeld Luftauslass Griff Rolle Schnurbehälter Luftfilter Lufteinlass Abluftauslass Lufteinlass Wasserstöpsel/- auslass Absaugschlauch Außenadapter – kann über Schlauch und in Schaumstoffleiste gesteckt werden (oder in die öffnung in der Wand/im fenster) Runder Deckel zum verschließen der öffnung in Wand/ fenster Schaumstoffleiste ...
Seite 5
Sehr geehrte Damen und Herren, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Klimageräts. Außer der Luftkühlung hat dieses Klimagerät noch drei weitere Funktionen, nämlich Luftentfeuchtung, Luftumwälzung und Luftfilterung. Das mobile Klimagerät lässt sich sehr einfach bedienen und problemlos an einer anderen Stelle aufstellen. Sie haben ein Qualitätsprodukt gekauft, an dem Sie noch viele Jahre Freude haben werden, wenn Sie das Klimagerät auf sichere und sachgemäße Weise nutzen.
SICHERHEITSvORSCHRIfTEN Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Geräts sorgfältig die Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie für eine zukünftige Einsichtnahme auf. Das Gerät nur dann installieren, wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen vorschriften, verordnungen und Normen erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als Klimagerät in Wohngebäuden bestimmt, und darf nur in trockener Umgebung, unter normalen Haushaltsverhältnissen, in Wohnräumen, Küchen und in Garagen verwendet werden.
Seite 7
Kurzschlussgefahr! • Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät oder Teile des Geräts reinigen oder ersetzen. • Schließen Sie das Gerät niemals über ein Verlängerungskabel an. Sollte keine geeignete Schuko-Steckdose zur Verfügung stehen, dann lassen Sie diese von einem Elektro-Fachmann anlegen.
AUfSTELLEN WICHTIG Bevor das Klimagerät eingeschaltet wird, muss das Gerät mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen. Dieses Gerät ist tragbar und kann leicht von einem Raum in einen anderen ver- schoben werden. Beachten Sie dann Folgendes: Sorgen Sie dafür, dass das Gerät aufrecht und auf einem ebenen Untergrund steht.
KüHLEN Wenn das Gerät auf diese Funktion eingestellt ist, sind folgende Handlungen möglich: • Über die Taste stellen Sie die gewünschte Gebläsegeschwindigkeit ein. Wenn Sie auf die Taste drücken, verspringt die Gebläse-geschwindig- keit folgendermaßen: Höchste Geschwindigkeit Niedrigste Geschwindigkeit • Mit den Tasten wird die gewünschte Temperatur einge- stellt (zwischen 18 °C und 32 °C).
Auf Wunsch können Sie die Timerfunktion benutzen. Mittels dieser Funktion schaltet das Gerät sich zu einer vorab eingestellten Zeit ein oder aus. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Drücken Sie die Schaltuhr-Taste, um die gewünschte Betriebszeit einzu- stellen (1 bis 12 Stunden, die Schaltuhr-Kontrollleuchte leuchtet auf). Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
fERNBEDIENUNG Ein/Aus-Schalter Schaltflächen für Einstellen des Thermostats Gebläsegeschwindigkeitsschaltfläche Schaltfläche Zeitgeber Betriebsart-Schaltflächen Sleep-Taste Mit der Fernbedienung lassen sich die Funktionen des Bedienfelds aktivie- ren. Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung auf das Bedienfeld. Die Entfernung zum Klimagerät sollte nicht mehr als 5 m betragen. Legen Sie vor Gebrauch 2 Stück AAA-Batterien ein.
Stellen Sie eine Schale oder eine passende Schüssel auf den Boden unter die Abflussöffnung. Ziehen Sie den Gummistopfen J aus dem Abfluss und lassen Sie das Wasser aus dem Behälter laufen (± 0,8 L). Schieben Sie den Stopfen J wieder in den Abfluss und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Seite 14
fEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Lösung Gerät an einer Steckdose mit Keine Stromzufuhr. Netzspannung anschließen. Das Gerät funk- Entleeren Sie den tioniert nicht. Wassertank-Anzeige leuchtet Wasserbehälter (siehe Kapitel auf. Steht in der Sonne. Vorhang schließen. Fenster oder Türen offen, Schließen Sie Fenster bzw. viele Leute oder Hitzequelle Türen oder stellen Sie eine im Raum.
GARANTIEBESTIMMUNGEN Für das Gerät wird ab dem Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten gewährt. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos repa- riert. Dabei gelten nachstehende Regeln: Alle weiter gehenden Schadenersatzansprüche, einschließlich der Vergütung von Folgeschäden, weisen wir nachdrücklich zurück. Eine Reparatur oder ein Ersatz von Teilen während der Garantiezeit führt nicht zu einer Verlängerung der Garantie.
Seite 166
--- --- -- ---- -- -- --- ----- -- -- --- ----- -- -- --- ----- -- -- --- ----- --- --- -- ---- -- ---- -- ---- -- ---- -- ---- www.pvg.eu DISTRIBUTED IN EUROPE BY PVG INTERNATIONAL B.V. Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte unsere Website www.pvg.eu, oder setzen Sie sich mit unse- rem Kundendienst in Verbindung (Telefonnummer auf www.pvg.eu).