Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsunterbrechung; Rücksetzen Auf Werkseinstellung; Einstellungen - Conel CLEAR STOP Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.19

BETRIEBSUNTERBRECHUNG

Wenn der Leckageschutz ausgebaut werden muss, sind die folgenden Hinweise unbedingt
zu beachten:
/
Die Flanschflächen vor Beschädigungen schützen! Beschädigte Flanschflächen können nicht mehr
dicht schließen. Durch austretendes Wasser können infolge davon Haus und Einrichtung beschädigt
werden.
/
Es muss sichergestellt werden, dass kein Schmutz in den Leckageschutz gelangt! Dieser Schmutz kann
bei Wiederinbetriebnahme des Leckageschutzes mit Trinkwasser in Kontakt kommen und an dieses
abgegeben werden. Personen, die verschmutztes Wasser aufnehmen, sind gesundheitlich gefährdet.
/
Den Leckageschutz frostfrei lagern! Durch Frost kann in Hohlräumen des Leckageschutzes einge-
schlossenes Wasser gefrieren, wobei der Leckageschutz mechanisch so beschädigt werden kann, dass
er bei Betriebsdruck undicht wird oder bersten kann. Durch austretendes Wasser können größere
Sachschäden im Haus entstehen. Außerdem können Personen, die sich in der Nähe des Leckageschut-
zes aufhalten, durch abplatzende Gehäuseteile verletzt werden.
/
Bei der Wiederinbetriebnahme des Leckageschutzes wie bei einer Neumontage verfahren.
6.20
RÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNG
Alle kundenseitigen Einstellungen (z. B. Grenzwerte) können folgendermaßen auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt werden:
Taste
und anschließend Taste
Taste <OK> 1x und anschließend Taste
Taste <OK> betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Mit der Taste
oder
Mit der Taste <OK> werden bei Auswahl <ja> die folgenden Standardwerte wiederhergestellt:
/
Grenzwerte: 500 l • 65 l/min • 30 min
/
Urlaubsmodus U1 (50 l • 10 l/min • 5 min)
/
Beleuchtung 50 %
/
Kontrast 50 %
4x betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Hauptmenü
· Einstellungen
2x betätigen. Das Display zeigt Folgendes:

Einstellungen

· Werkseinstellg.
Werkseinstellg.
<nein>
wird zwischen <ja> und <nein> gewechselt.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis