Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PNOZ s60
– zu anderen wärmeerzeugenden Geräten: 20 mm
}
Die Umgebungstemperatur des Produkts im Schaltschrank darf nicht höher sein, als in
den Technischen Daten angegeben ist. Gegebenenfalls ist eine Klimatisierung erforder-
lich.
}
Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm-
schiene (35 mm).
}
Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. Endhal-
ter oder Endwinkel).
}
Vor dem Abheben von der Normschiene das Gerät nach oben oder unten schieben.

Verdrahtung

Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt
}
Die Ausgänge 13-14, 23-24, 33-34 sind Sicherheitskontakte, der Ausgang 41-42 ist ein
Hilfskontakt (z. B. für Anzeige).
}
Hilfskontakt 41-42 nicht für Sicherheitsstromkreise verwenden!
}
Die Ausgänge Y41-Y46 und FLT sind Hilfsausgänge, z. B. für die Kommunikation mit ei-
ner SPS oder einer Anzeige. Hilfsausgänge Y41-Y46 und FLT nicht für Sicherheitsstrom-
kreise verwenden!
Bedienungsanleitung PNOZ s60
1004492-DE-03
WICHTIG
Die Messspannungen L1 und L1*, L2 und L2*, L3 und L3* sowie N und N*
jeweils an getrennten Klemmen der Anlage anschließen, so dass durch un-
beabsichtigtes Lösen einer Klemmenschraube zumindest noch eine Messs-
pannung anliegt (Einfehlersicherheit).
WICHTIG
Um die Anforderungen der Sicherheitsstromkreise zu erfüllen, unbedingt
getrennte Leitungen in getrennten Mantelleitungen für die Messspannungen
L1, L2, L3, N und die Messspannungen L1*, L2*, L3*, N* verwenden.
WICHTIG
Sorgen Sie für eine ausreichende Absicherung der Anschlussleitungen an
den Klemmen L1, L2, L3, L1*, L2*, L3*!
WICHTIG
Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (siehe
Daten [
23]) schalten, um das Verschweißen der Kontakte zu verhin-
dern.
"Technische Daten [
Technische
23]" unbedingt einhalten.
| 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis