4.6
Vor/nach längerem Nichtgebrauch
4.6.1
Vorbereiten des Geräts vor längeren Nutzungspausen
Wenn Sie das Gerät eine Woche oder länger nicht benutzen wollen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zur
Reinigung der einzelnen Teile. Andernfalls kann die verbleibende Flüssigkeit auskristallisieren und die
Schlauchleitungen verstopfen, was zu einer Beschädigung des Geräts führen kann.
Tragen Sie zum Schutz vor pathogenen Keimen Schutzhandschuhe.
Entsorgen Sie Abfallflüssigkeit, verwendete Reinigungswerkzeuge und Schutzhandschuhe
entsprechend den vor Ort geltenden Vorschriften für biogefährdenden Abfall.
WICHTIG:
Nach der Entnahme der Reagenzpackungen oder der Flasche mit der Hämolysierlösung aus dem Gerät
werden diese fest verschlossen und bei einer Temperatur zwischen 3 °C und 30 °C gelagert. Bei
unsachgemäßer Lagerung können ungenaue Messergebnisse erzielt werden.
Drücken Sie vor dem Verschließen so viel Luft wie möglich aus den Reagenzienpackungen heraus.
Bereiten Sie vor: Dummy-Säule (die ursprünglich zum Zeitpunkt des Versands an der Einbauposition der Säule angebracht war),
1
Öffnen Sie die Abdeckung der Temperaturreglereinheit.
a Vergewissern Sie sich, dass die Standby-Anzeige angezeigt wird.
b Öffnen Sie die Vorderklappe.
LITERATUR:
Die Meldung „W-062 Vorder- oder Wartungsklappe ist offen."
wird angezeigt, obwohl kein Problem mit dem Gerät vorliegt.
Fahren Sie fort, ohne
c Öffnen Sie die Abdeckung der Temperaturreglereinheit.
Kappe für die Flasche mit der Hämolysierlösung (die ursprünglich vor dem Öffnen auf der Flasche war, × 1),
Verschlusskappe für die Reagenzienpackung (diejenige, die vor dem Öffnen auf der Packung war, × 3),
Dichtungsschraube (die an der Säule befestigt war, als sie aus der Verpackung genommen wurde, × 2),
Messbecher (mit einer Kapazität von 500 ml oder mehr: × 1, klein genug, um ihn in einer Hand zu halten: × 1),
Aluminiumpackungen (× 3, zur Wartung, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird),
Zellstoff, destilliertes Wasser, Plastiktüte (groß genug, um die Verschlusskappen mit Ansatzstutzen
aufzunehmen) und Schutzhandschuhe
OK
zu berühren.
4.6 Vor/nach längerem Nichtgebrauch
c
b
HA-8190V
4-55