Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arkray PocketChem UA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PocketChem UA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arkray PocketChem UA

  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Danke, dass Sie unseren kompakten Harnanalysator PocketChem UA PU-4010 gekauft haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu den Funktionen des PocketChem UA PU-4010. Diese Bedienungsanleitung wurde von ARKRAY, Inc. herausgegeben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch.
  • Seite 3: Einleitung

    ARKRAY, Inc. ganz oder in Teilen zu kopieren. • Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung können ohne Ankündigung geändert werden. • ARKRAY, Inc. hat alles unternommen, um diese Bedienungsanleitung so gut wie möglich zu gestalten. Sollte Ihnen irgendetwas Merkwürdiges, Falsches oder Fehlendes auffallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
  • Seite 4: Symbole Und Schilder

    Symbole und Schilder Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch und auf den Etiketten des Geräts verwendet, um Sie auf bestimmte Punkte hinweisen. Für Ihre Sicherheit Folgen Sie den hier gegebenen Anweisungen, um einen Kontakt mit pathogenen Keimen zu verhindern. Folgen Sie den hier gegebenen Anweisungen, um Verletzungen oder Schäden an Gegenständen zu verhindern.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Für Die Aufstellung

    Sicherheitshinweise für die Aufstellung Lesen Sie vor der Installation die Anweisungen in diesem Abschnitt und halten Sie immer geeignete Vorsichtsmaßnahmen ein. 7 cm 7 cm Damit sich die Teststreifenhalterung frei Entfernen Sie alte Batterien. Entfernen Sie bewegen kann, müssen Sie links und die Batterien auch, wenn das Gerät länger rechts des Geräts mindestens 7 cm Platz nicht verwendet wird.
  • Seite 6 Installieren Sie das Gerät an einem Platz, Installieren Sie das Gerät auf einer ebenen, der weder dem direkten Sonnenlicht noch waagrechten, vibrationsfreien stabilen Wind ausgesetzt ist. Plattform. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe Das Gerät NICHT zerlegen oder umbauen. von Plätzen, an denen Chemikalien Andernfalls kann dies zur Beschädigung gelagert werden, oder in der Nähe von...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    4 Sicherheitshinweise für die Aufstellung ............iv 5 Inhaltsverzeichnis ..................vi Kapitel 1 Vor der Verwendung Übersicht über den PocketChem UA ..........1-1 1-1-1 Merkmale .................... 1-1 1-1-2 Technische Daten ................1-3 1-1-3 Messprinzip ..................1-5 1-1-4 Messbereichstabelle ................1-6 Auspacken ...................
  • Seite 8 Normalmessung .................. 2-8 2-5-1 Vorbereitung der Proben..............2-9 2-5-2 Vorbereitung der Teststreifen.............. 2-9 2-5-3 Testen von Proben................2-10 Testmessung ..................2-13 Beispielergebnisse ................2-15 2-7-1 Auf der Anzeige................. 2-15 2-7-2 Auf Ausdrucken................. 2-16 Kapitel 3 Hilfsfunktionen Einstellen des Datums................ 3-2 Einstellen der Uhrzeit .................
  • Seite 9: Kapitel 1 Vor Der Verwendung

    Vor der Verwendung Kapitel 1 Übersicht über den PocketChem UA 1-1-1 Merkmale • Kompakter, tragbarer, leichter Analysator Das Gerät alleine wiegt 180 g*. Mit angeschlossenem Drucker wiegt es nur 360 g*. Das Gerät kann mit Batterien betrieben werden. *Ausschließlich Batterien bzw. Papier.
  • Seite 10 • Abnehmbarer Drucker Durch Anbringen des Druckers am Gerät können die Testergebnisse nach der Messung gedruckt werden. • Unterstützt „AUTION-Sticks“ für vielseitige Urinuntersuchungen Das Gerät verwendet „AUTION-Sticks“, wodurch sowohl eine visuelle Bestimmung als auch maximal 10 simultane Tests in einer einzigen Messung möglich sind. Sie können den Teststreifentyp, der für durchzuführende Messungen notwendig ist, aussuchen.
  • Seite 11: Technische Daten

    1-1-2 Technische Daten Produkt Kompakter Harnanalysator PocketChem UA PU-4010 Konfiguration Gerät (Analysator) und Zubehör Probe Urin Teststreifen AUTION Sticks / Uriflet S (9UB)* / AUTION SCREEN *Außer Geräte mit 10V-Spezifikationen Technische Daten des Geräts Parameter GLU (Glukose), PRO (Protein), BIL (Bilirubin), URO (Urobilinogen), S.G.
  • Seite 12: Technische Daten Des Druckers

    Tondruckhöhe Weniger als 85 dB Abmessungen 124 (B) × 81 (T) × 36 (H) mm Gewicht 180 g (ohne Batterien) Stromversorgung Nur Gerät: Zwei AA-Alkalibatterien bzw. Netzteil Gerät mit Drucker: Netzteil 7,5 V 3 A. Leistungsaufnahme Standort Nur zur Verwendung in Innenräumen Höhe über Meeresspiegel Bis 2000 m/ 6560 Fuß...
  • Seite 13: Messprinzip

    Messprinzip Messungen mit Reflexion mit doppelter oder mit einer einzigen Wellenlänge werden unter Verwendung von Teststreifen gemacht, die für den PocketChem UA konzipiert sind. Messen mit Teststreifen Tauchen Sie einen Teststreifen 2 Sekunden lang in die Probe und legen Sie ihn in die Teststreifenschale.
  • Seite 14: Messbereichstabelle

    1-1-4 Messbereichstabelle Die Einheit und das Qualitätszeichen für jede Messvariable finden Sie in der folgenden Tabelle: Standardeinstellung sind durch hervorgehoben. Sie können die Einstellungen für Einheiten und Qualitätszeichen ändern. • GLU (Glukose) – ± Qualitativ – ± ++++ Halbquantitativ (mg/dL) 1000 Halbquantitativ (mmol/L) •...
  • Seite 15 • KET (Ketone) – ± Qualitativ – ± ++++ Halbquantitativ (mg/dL) Halbquantitativ (mmol/L) • NIT (Nitrit) – Qualitativ – • LEU (Leukozyten) Qualitativ – Halbquantitativ (Leu/µL) • ALB (Albumin) Halbquantitativ (mg/L) ÜBER • CRE (Kreatinin) Halbquantitativ (mg/dL) ÜBER Halbquantitativ (g/L) ÜBER •...
  • Seite 16: Auspacken

    Auspacken Die Packung sollte die unten aufgeführten Komponenten enthalten. Überprüfen Sie, ob alles vorhanden ist. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, falls etwas fehlen sollte oder beschädigt ist. HINWEIS: Teststreifen, AA-Batterien (x2) und Urinbehälter sind nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten. Diese Teile sind in den Abschnitten „Vorbereiten:“ auf den folgenden Seiten unterstrichen.
  • Seite 17: Komponenten

    Komponenten 1-3-1 Gerät und Drucker Unterseite des Geräts Geräts mit angesetztem Drucker Unterseite des Abdeckung der Geräts mit Messeinheit offen angesetztem Drucker Komponenten Beschreibungen Papierschlitz Ausdrucke der Ergebnisse werden hier ausgeworfen. Anzeige Ergebnisse und Fehlercodes werden hier angezeigt. Siehe „1-5-1. Anzeige“...
  • Seite 18: Einrichten Des Geräts

    Einrichten des Geräts Richten Sie zuerst das Gerät ein. Beginnen Sie abhängig von Ihrem Bedarf mit einem der folgenden Abschnitte. • Informationen zum Batteriebetrieb finden Sie auf dieser Seite. • Informationen zur Verwendung mit dem Drucker finden Sie auf Seite 1-12. •...
  • Seite 19 Ziehen Sie zum Entfernen die Batterieabdeckung auf der Geräteunterseite in Richtung Dreieckmarkierung ( ), während Sie gleichzeitig leicht auf die Batterieabdeckung drücken. Legen Sie zwei AA-Alkalibatterien in der Batterieabdeckung richtigen Richtung in das Batteriefach (siehe Abbildung). HINWEIS: Nehmen Sie die alten Batterien heraus, bevor Sie neue einsetzen.
  • Seite 20: Informationen Zum Batteriesymbol

    Informationen zum Batteriesymbol Die Batteriespannung ist ausreichend oder es wird Netzspannung verwendet. Die Batterieladung ist abgesunken, aber Tests sind weiterhin möglich. Wechseln Sie die Batterien sofort gegen neue aus. Die Durchführung der Messung kann wegen ungenügender Batteriespannung abgebrochen werden. Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass das Gerät aufgrund von ungenügender Batteriespannung keinerlei Tests durchführen kann.
  • Seite 21: So Nehmen Sie Den Drucker Ab

    So nehmen Sie den Drucker ab Stellen Sie das Gerät auf eine ebenen Fläche (z. B. Schreibtisch). Drücken Sie auf dem Gehäuse über der Anzeige auf einem in der Mittelachse des Displays liegenden Punkt ( ) und heben Sie gleichzeitig die Abdeckung der Messeinheit vom Unterteil ab, um das Gerät vom Drucker zu lösen ( 1-4-3...
  • Seite 22: Einlegen Des Papiers In Den Drucker

    Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein. Und dann ... • Informationen zur Verwendung mit dem Drucker finden Sie unter „1-4-4. Einlegen des Papiers in den Drucker“ auf der nächsten Seite. • Bei Verwendung ohne den Drucker ist das Einrichten des Geräts damit abgeschlossen. Gehen Sie zu „2-1.
  • Seite 23 Schließen Sie Druckerabdeckung, sodass das Ende des Papiers aus dem Drucker vorsteht. Papier Drücken Sie die Taste FEED Taste FEED HINWEIS: Der Drucker funktioniert erst, wenn Sie die Taste FEED drücken, um den Drucker zu sagen, dass das Papier richtig eingelegt ist. Damit ist das Einrichten des Geräts abgeschlossen.
  • Seite 24: Ändern Der Richtung Der Teststreifenzufuhr

    1-4-5 Ändern der Richtung der Teststreifenzufuhr Fabrikseitig ist das Gerät so eingerichtet, dass Sie die Teststreifen von der rechten Seite des Geräts in die Teststreifenhalterung einlegen können. Sie können die Richtung auch umdrehen. Dieser Abschnitt beschreibt als Beispiel, wie die Richtung von „rechts“ nach „links“...
  • Seite 25 Schalten Sie das Gerät ein und öffnen Sie die Abdeckung der Messeinheit. • Die Teststreifenhalterung ragt auf der rechten Seite des Gerätes heraus. Basi s der Drücken Sie und halten Sie die Taste Teststrei f enhal t erung sie gedrückt. •...
  • Seite 26: Grundfunktionen

    Grundfunktionen 1-5-1 Anzeige Informationsbereich Statusanzeige Ergebnisbereich Komponenten Beschreibungen Leuchtet ständig: Wenn die aktuelle Messnummer angezeigt wird. Blinkt: Wenn Sie die Messnummer einstellen. Leuchtet ständig: Wenn die aktuelle Patienten-ID angezeigt wird. Blinkt: Wenn Sie die Patienten-ID einstellen. Wird bei eingeschaltetem Gerät angezeigt. Im Batteriebetrieb zeigt dieses Symbol den Ladezustand der Batterie an.
  • Seite 27: Bedienfeld

    1-5-2 Bedienfeld REFERENZ: • Ein kurzer Piepston ertönt jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird. • Wenn es für Sie schwierig ist, die Tasten mit Ihren Fingern zu drücken, können Sie den mit dem Gerät gelieferten Tasterstift verwenden. Tasten Beschreibungen Verwenden Sie die numerischen Tasten, um die Ziffern 0 bis 9 einzugeben.
  • Seite 28: Kapitel 2 Messung

    Messung Kapitel 2 Flussdiagramm zum Ablauf Schauen Sie sich, bevor Sie Proben testen, das folgende Flussdiagramm an, um einen Überblick über das Testverfahren zu gewinnen. Einschalten des Gerätes Seite 2-4 Einstellen der Testbedingungen • Auswahl des Teststreifentyps Seite 2-5 • Einstellen der Messnummer Seite 2-6 •...
  • Seite 29: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Messung

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung 2-2-1 Handhabung von Proben BEIM UMGANG MIT URIN VORSICHT ANWENDEN. Dieses Gerät verwendet Urin als Proben. Urin kann mit pathogenen Keimen kontaminiert sein, die Infektionskrankheiten verursachen können. Unsachgemäße Handhabung von Urin kann beim Anwender oder bei anderen Personen eine Infektion durch pathogene Keime verursachen.
  • Seite 30: Handhabung Von Teststreifen

    2-2-2 Handhabung von Teststreifen WICHTIG: • Verwenden Sie nur Teststreifen, die für dieses Gerät spezifiziert sind. Die Teststreifen, „AUTION Sticks“, „Uriflet S (9UB)“ und „AUTION SCREEN“ stehen für die Verwendung mit diesem Gerät zur Verfügung. Lesen Sie Packungsbeilage der Teststreifen gründlich und beachten Sie das Verfallsdatum. •...
  • Seite 31: Hochfahren

    Hochfahren 2-3-1 Einschalten des Gerätes Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Gerät eingeschaltet ist. • Ein kurzer Piepston ertönt und die Anzeige ändert sich, wie im Folgenden gezeigt. Alle Symbole Version Datum Zeit • Die Teststreifenhalterung ragt auf der rechten Seite des Gerätes heraus.
  • Seite 32: Einstellen Der Testbedingungen

    Einstellen der Testbedingungen Stellen Sie den Teststreifentyp, die Messnummer und die Patienten-ID (bei Bedarf) ein. Falls sie bereits richtig eingestellt sind überspringen Sie diesen Schritt und gehen Sie zu „2-5. Normalmessung“ auf Seite 2-8. 2-4-1 Auswahl des Teststreifentyps Wählen Sie den Typ des Teststreifens, den Sie testen werden. Allerdings können Sie dieses Verfahren überspringen, wenn Sie selbstidentifizierende Teststreifen verwenden, deren Typ während der Messung durch das Gerät selbst erkannt wird.
  • Seite 33: Einstellen Der Messnummer

    2-4-2 Einstellen der Messnummer Geben Sie die Messnummer (bis zu 4 Stellen) für die zu testende Probe ein. Die Nummer der zweiten und aller nachfolgenden Proben wird automatisch um eins erhöht. Die Messnummer bleibt erhalten, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet wird, es sei denn, Sie stellen eine neue Messnummer ein.
  • Seite 34: Einstellen Der Patienten-Id

    2-4-3 Einstellen der Patienten-ID Falls Ihr Labor oder Ihre Praxis Proben anhand von Patienten-IDs verwaltet, können Sie die Patienten-ID für jede Probe einstellen. Eine Patienten-ID kann bis zu 13 Stellen enthalten, einschließlich Zahlen (0 bis 9) und Bindestrichen (-). REFERENZ: Die programmierte Patienten-ID wird nach dem Abschluss der Messung mit einer Probe gelöscht.
  • Seite 35: Normalmessung

    Normalmessung Nachdem die Testbedingungen fertig eingestellt sind, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Vorbereitung der Proben und der Durchführung der Tests lesen. • Tragen Sie zum Schutz vor Kontakt mit pathogenen Keimen bei der Probenvorbereitung und bei den Tests stets Schutzhandschuhe. •...
  • Seite 36: Vorbereitung Der Proben

    2-5-1 Vorbereitung der Proben Bereiten Sie die Proben folgendermaßen vor: Sammeln Sie eine Probe in einem Urinbehälter. WICHTIG: Sammeln Sie genügend Probenmaterial, dass alle Kissen des Teststreifens in die Probe Kissenbereich hineinreichen. Mischen Sie die Probe gründlich. WICHTIG: Zentrifugieren Sie sie nicht. Zentrifugieren kann dazu führen, dass Blutzellen ausfallen, wodurch für einige Testvariable falsche...
  • Seite 37: Testen Von Proben

    2-5-3 Testen von Proben Sobald die Probe und der Teststreifen vorbereitet sind, tauchen Sie den Teststreifen in die Probe und testen ihn. Schnelle, genaue Handarbeit ist notwendig, ganz besonders für das Eintauchen. Lesen Sie daher vor dem Testen diesen Abschnitt gründlich. WICHTIG: Damit sich die Teststreifenhalterung frei bewegen kann, müssen Sie links und rechts des Geräts mindestens 7 cm Platz lassen.
  • Seite 38 Drücken Sie die Taste • Der 3-Sekunden-Countdown-Timer startet und drei kurze Piepstöne ertönen. 3-Sekunden- Countdown-Timer Sobald Sie einen langen Piepston hören, tauchen Sie den Teststreifen sofort in die Probe. Nehmen Sie den Streifen aus dem Behälter, wenn der Piepston endet. WICHTIG: •...
  • Seite 39 Legen Sie den Teststreifen in die Teststreifenhalterung ein, bevor der Timer erreicht. „18 “ • Schieben Sie den Streifen in den Nuten in der Teststreifenhalterung, soweit es geht, nach (siehe die Abbildung unten rechts). links WICHTIG: Streifen vor 18 einlegen. Sek.
  • Seite 40: Testmessung

    Testmessung Wenn Sie vermuten, dass die gewonnenen Ergebnisse ungenau sind, dann überprüfen Sie mit dem Prüfstreifen, der mit dem Gerät geliefert wurde, ob das Gerät einwandfrei arbeitet. Der Prüfstreifenbehälter enthält zwei graue Streifen. Verwenden Sie einen von beiden für den Test.
  • Seite 41 Legen Sie den Teststreifen in die Teststreifenhalterung ein, bevor der Timer erreicht. „18 “ • Schieben Sie den Streifen in den Nuten in der Teststreifenhalterung, , nach soweit es geht links. WICHTIG: Ein falsch eingelegter Teststreifen kann zu falschen Ergebnissen führen. •...
  • Seite 42: Beispielergebnisse

    Beispielergebnisse 2-7-1 Auf der Anzeige Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel, wie die Ergebnisse nach den Tests dargestellt werden. Variable Beschreibungen Messnummer oder Die der Probe zugewiesene Messnummer (bis zu 4 Stellen). Wenn Patienten-ID die Patienten-ID eingestellt ist, werden abwechselnd die Messnummer und die Patienten-ID angezeigt.
  • Seite 43: Auf Ausdrucken

    2-7-2 Auf Ausdrucken Die folgenden Abbildungen zeigen Beispielausdrucke von Ergebnissen. Normale Ergebnisse Abnorme Ergebnisse Variable Beschreibungen Laufende Die vierstellige Messnummer für die Probe. Vor der Messnummer einer Nummer abnormalen Probe ist eine Markierung für abnormale Ergebnisse ( Patienten-ID Die vor dem Test festgelegte 13-stellige Patienten-ID. Wenn keine Patienten-ID eingegeben wurde, werden Bindestriche (-------------) angezeigt.
  • Seite 44: Kapitel 3 Hilfsfunktionen

    Hilfsfunktionen Kapitel 3 Dieses Gerät stellt folgende Hilfsfunktionen zur Verwaltung der Ergebnisse oder zum Anpassen des Geräts nach Ihrem Bedarf zur Verfügung. Funktionen Referenzseiten Auswählen des Teststreifentyps Seite 2-5 Einstellen der Messnummer Seite 2-6 Einstellen der Patienten-ID Seite 2-7 Einstellen des Datums Seite 3-2 Einstellen der Uhrzeit Seite 3-3...
  • Seite 45: Einstellen Des Datums

    Einstellen des Datums Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das Datum anzeigen oder anpassen möchten. Das Datum wird standardmäßig im Format „Jahr-Monat-Tag“ angezeigt und kann zu anderen Formaten wie zum Beispiel, „Jahr-Tag-Monat“ oder „Tag-Monat-Jahr“ geändert werden (siehe „3-10. Anpassen des Geräts“ auf Seite 3-11). Drücken Sie in der Stand-by-Anzeige die -Taste dreimal.
  • Seite 46: Einstellen Der Uhrzeit

    Einstellen der Uhrzeit Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Zeit anzeigen oder anpassen möchten. Drücken Sie in der Stand-by-Anzeige die -Taste dreimal. • Das Symbol beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste • Das aktuelle Datum wird angezeigt. Drücken Sie die Taste oder die Taste •...
  • Seite 47: Anzeigen Von Ergebnissen

    Anzeigen von Ergebnissen Bis zu 100 Testergebnisse werden automatisch im Speicher gespeichert und können bei Bedarf angezeigt werden. Wenn mehr als 100 Tests durchgeführt wurden, ersetzen die neuesten Ergebnisse die ältesten, die dann nicht länger angezeigt werden können. Drücken Sie in der Stand-by-Anzeige die Taste viermal.
  • Seite 48: Löschen Eines Bestimmten Ergebnisses Aus Dem Speicher

    Löschen eines bestimmten Ergebnisses aus dem Speicher Nicht benötigte Ergebnisse können manuell aus dem Speicher gelöscht werden. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein einzelnes Ergebnis löschen möchten. Beachten Sie, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können. Zeigen Sie das Ergebnis, das Sie löschen möchten, an.
  • Seite 49: Löschen Aller Ergebnisse Aus Dem Speicher

    Löschen aller Ergebnisse aus dem Speicher Alle gespeicherten Ergebnisse können in einem einzigen Schritt gelöscht werden. Beachten Sie, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können. Zeigen Sie irgendeines der vorhandenen Ergebnisse an. • Siehe Schritt 1 und 2 in „3-3. Anzeigen von Ergebnissen“...
  • Seite 50: Übertragen Eines Bestimmten Ergebnisses An Ein Externes Gerät

    Übertragen eines bestimmten Ergebnisses an ein externes Gerät Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein im Speicher vorhandenes Ergebnis auf ein am Gerät angeschlossenes externes Gerät übertragen möchten. Zeigen Sie das Ergebnis an, das zum externen Gerät übertragen werden soll. •...
  • Seite 51: Übertragen Aller Ergebnisse An Ein Externes Gerät

    Übertragen aller Ergebnisse an ein externes Gerät Alle im Speicher vorhandenen Ergebnisse können auf einmal auf ein am Gerät angeschlossenes externes Gerät übertragen werden. Zeigen Sie irgendeines der gespeicherten Ergebnisse an. • Siehe Schritt 1 und 2 in „3-3. Anzeigen von Ergebnissen“...
  • Seite 52: Erneutes Drucken Eines Bestimmten Ergebnisses

    Erneutes Drucken eines bestimmten Ergebnisses Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein im Speicher vorhandenes Ergebnis auf dem angeschlossenen Drucker drucken möchten. Stellen Sie sicher, dass der Drucker an einer Netzsteckdose angeschlossen ist. Zeigen Sie das Ergebnis, das Sie drucken möchten, an.
  • Seite 53: Erneutes Drucken Aller Ergebnisse

    Erneutes Drucken aller Ergebnisse Alle im Speicher gespeicherten Ergebnisse können in einem einzigen Vorgang auf einmal ausgedruckt werden, wenn der Drucker am Gerät angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass der Drucker an einer Netzsteckdose angeschlossen ist. Zeigen Sie irgendeines der gespeicherten Ergebnisse an.
  • Seite 54: Anpassen Des Geräts

    3-10 Anpassen des Geräts Das Gerät bietet „Spezialparameter“, mit denen Sie das Gerät Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Änderungen an diesen Parametereinstellungen bleiben auch nach dem Aus- und Einschalten des Geräts erhalten. Optionen Parameter Beschreibung (Fettdruck und Rahmen: Standard) Richtung der Wechselt die Richtung, in der die Teststreifen Von rechts Teststreifenzufuhr...
  • Seite 55: Richtung Der Teststreifenzufuhr

    Schalten Sie das Gerät an. Drücken Sie die Taste zweimal. • Die Anzeige „ Spezialparameter“ (in Schritt 3 dargestellt) erscheint. Geben Sie mit den Tasten neue Werte für die Parameter ein. numerischen • Siehe die folgende Tabelle. Sie müssen nur für die gewünschten Parameter neue Werte eingegeben.
  • Seite 56: Kapitel 4 Wartung

    Wartung Kapitel 4 In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Komponenten des Geräts gereinigt werden. • Tragen Sie während der Wartungsarbeiten zum Schutz vor pathogenen Keimen Schutzhandschuhe. • Entsorgen Sie verwendete Proben, Tücher und Schutzhandschuhe entsprechend der vor Ort geltenden Vorschriften für biologisch gefährlichen Abfall.
  • Seite 57 Schalten Sie das Gerät aus. • Bei Netzbetrieb lösen Sie das Kabel des Netzteils vom Gerät. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Ein Reinigen der Führungsschienen bei eingeschaltetem Gerät kann dieses beschädigen. Entfernen Sie die Teststreifenhalterung von der Basis der Teststreifenhalterung. •...
  • Seite 58 Wischen Sie Schmutz von den Führungsbereichen ab. • Wischen Sie den Schmutz auf den Führungsbereichen (schwarze Bereiche in der vergrößerten Ansicht unten) der Messeinheit mit einem Tupfer ab, der mit verdünntem Neutralreiniger angefeuchtet ist. Bewegen Sie den Tupfer wie unten gezeigt in Pfeilrichtung.
  • Seite 59: Reinigen Der Messeinheit

    Reinigen der Messeinheit Wenn der Fehlercode „ “ oder „ “ angezeigt wird, reinigen Sie die Messeinheit. E002 E003 Entfernen Sie die Basis der Teststreifenhalterung vom Gerät. • Siehe Schritt 1 bis 4 in „4-1. Tägliche Reinigung“ auf Seite 4-1. Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 60: Reinigung Der Außenflächen

    Reinigung der Außenflächen • Die Außenflächen des Analysators können mit einem weichen, mit destilliertem Wasser befeuchteten Tuch gereinigt werden. • Zur Vermeidung von Schäden keine chemischen Lösungsmittel, Gleitmittel, Öl, Schmiermittel oder Silikonsprays zur Reinigung des Geräts verwenden. • Die Anzeige kann bei Bedarf mit einem weichen, nicht scheuernden, mit Wasser befeuchteten Tuch gereinigt werden.
  • Seite 61: Kapitel 5 Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -Behebung Kapitel 5 Wenn ein Fehler auftritt Sie sehen auf der Anzeige einen Fehlercode (und auch auf dem Ausdruck, falls der Drucker verwendet wird), wenn mit dem Gerät etwas nicht stimmt. In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen, wie Sie das Gerät bei einem Fehler zurücksetzen. Wenden Sie sich an Ihren Vertreiber, falls der Fehler bestehen bleibt.
  • Seite 62: Kapitel 6 Anhang

    Anhang Kapitel 6 Addendum Der Unterschied zwischen dem menschlichen Auge und der Geräteoptik Es gibt naturgegebene Unterschiede bei den Farben, die vom menschlichen Auge wahrgenommen werden und denen, die von einem optischen Gerätesystem nachgewiesen werden. Das menschliche Auge kann minimale Unterschiede im Farbton und sehr kleine Fachbereiche wahrnehmen.
  • Seite 63: Leistungsmerkmale

    System: SD aller Elemente muss gleich oder kleiner als 3 % sein 6-2-2 Klinische Leistung Im System PocketChem UA PU-4010 werden die Messergebnisse von pH, Kreatinin und spezifischem Gewicht verwendet, um die Beurteilung anderer Messvariablen zu unterstützen. Das Messergebnis von ALB wird klinisch unter Verwendung des Berechnungsergebnisses A / C-Verhältnis mit CRE verwendet.

Diese Anleitung auch für:

Pocketchem ua-4010

Inhaltsverzeichnis