Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Arkray Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Spotchem EZ SP-4430
Arkray Spotchem EZ SP-4430 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Arkray Spotchem EZ SP-4430. Wir haben
3
Arkray Spotchem EZ SP-4430 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzbedienungsanleitung
Arkray Spotchem EZ SP-4430 Bedienungsanleitung (135 Seiten)
Automatisches biochemie-Analysegeraet
Marke:
Arkray
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
2
Zeichen Vorsichtsmaßnahmen
4
Vorsichtsmaßnahmen Etiketten
5
Inhaltsverzeichnis
6
Einleitung
9
Kapitel 1 EINLEITUNG
9
Richtlinie
9
Merkmale
9
Messungsprinzipien
9
Spezifizierungen
9
Teile - Beschreibung und Funktion
9
Vorderteil des Analysengerätes
9
Spezifizierungen
12
Analysengerät
13
Accessoires
14
Teile - Beschreibung und Funktion
15
Vorderteil des Analysengerätes
15
Bedienungspult
16
Hinterteil des Analysengerätes
17
Einstellungen des Analysengerätes
18
Versandkarton
9
Analysengerät
9
Accessoires
9
Anschluss an Externe Vorrichtung (Falls Notwendig)
20
Einstellung des Analysengerätes
20
Entfernen Sie die Befestigungsbänder
20
Erster Vorgang nach der Installation
21
Anmerkungen zum Transport
24
Inspektionieren Sie das Innere des Analysengerätes
24
Legen Sie das Analysengerät in den Transportbehälter
24
Vorsichtsmaßnahmen
26
Richtlinie der Messung
26
SPOTCHEM II Reagensstreifen
26
Normale Messung
28
Kalibrierung
29
Das Flussdiagramm der Kalibrierung
30
Kalibrierung mit Magnetkarte
30
Kalibrierung mit Kalibrier - Kit
30
Kapitel 2 MESSUNG Automatisch Betriebenes Biochemisches Analysengerät, SP-4430 Inhalt
31
Vorsichtsmaßnahmen
31
Umgang mit Proben
32
Umgang mit Reagenzstreifen
32
Umgang mit der Magnetkarten
33
Umgang mit Spitzen
33
Umgang mit Zentrifugen
34
Vorbereitung
35
Vorbereitung zur Messung
35
Den Strom Anstellen
36
Inbetriebnahme
36
Kontrollen vor dem Messvorgang
37
Reagenzglas mit Serum oder Plasma
38
Vorbereitung der Proben
38
Umdrehen einer zu Mischenden Probe
39
Benutzen einer Zentrifuge
40
Messung des Hb
41
Benutzen Sie HDL-C Kits
42
Messung
43
Normale Messung
43
Der Bildschirm Standby wird Gezeigt
43
Kontrolle der Zeit und des Datums
43
Kontrolle der Partienummern des Reagenzstreifens
44
Messnummer oder ID Einstellen ( Falls Notwendig)
45
Drücken Sie die Taste (ENTER)
45
Eingabe des Probentyps ( Falls Notwendig)
46
Spitze Einstellen
46
Messungen des Serums oder Plasmas oder Zentrifugierte Proben
47
Neumessungen (oder Zusätzliche Messungen) mit einer Zentrifuge
48
Einstellung der Reagenzstreifen
48
Start der Messung
50
Ende der Messung
51
Ende der Tagesmessung
52
Kalibrierung
53
Magnetkartenkalibrierung
54
Kalibrierungstyp durch Magnetkarte Einstellen
54
Kalibrierbedingungen Einstellen
54
Reagenzkarte Einführen
54
Endkalibrierung durch Magnetkarte
55
Kalibrierung durch Kalibrier - Kit
56
Einführung der Kalibrierungskarte
58
Kalibrierung mit Multityp Reagenzstreifen
60
Start Messung des Niedrigen Kalibrators
61
Die Geschätzte Verbleibende Zeit wird
61
Wenn die Anzahl der Kalibrierungen
61
Einführung der Reagenzstreifen
62
Ende der Kalibrierung
62
Interpretation Messergebnisse
64
Druck der Normalen Messergebnisse
64
Druck der Kalibrierungsergebnisse
67
Zusammensetzung des Untermenüs
70
Kapitel 3 UNTERMENÜ
70
Messergebnisse Menü
70
Druck Messergebnisse
70
Übertragung Messergebnisse
70
Löschen von Messergebnissen
70
Hauptmenü
71
Parameter Menü
71
Eingestellte Uhrenregelung
72
Wählen Sie die zu Druckenden Messergebnisse aus
73
Eingabe Suchbedingungen
74
Wählen Sie die zu Übertragende Messergebnisse aus
75
Suchbedingungen Eingeben
76
Der Passworteingabebildschirm wird
77
Druckparameter
79
Parametereinstellungen Drucken
79
Druck der Einzelnen Parameter
80
Druck der Multiparameter
81
Display Einstellungsbildschirm
82
Parameter Eingeben
82
Eingabe der Kalibrierbedingungen
83
Koeffizientenfaktoren Eingeben
83
Objekt Auswählen
83
Temperatureinstellung
83
Wenn der Probentyp Eingestellt ist
84
Alle Parametereinstellungen Speichern
85
Initialisierung Parameter
86
Parameter Initialisieren
86
Ende Initialisierung
87
Vom Betrieb Eingestellte Parameterwerte
87
Probentyp Eingeben
88
Probentypen Eingeben
88
Die Einstellungsinhalte Speichern
89
Kopie Standardeinstellungsspanne
90
Auswahl der Standardspanne auf dem Verdoppelten Bildschirm
91
Endeinstellung
91
Speicherung der Eingabeinhalte
91
L Schen der Messergebnisse
77
Löschung der Messergebnisse
77
Ende Wartung
92
Vorbereitung für die Wartung
92
Wartung
92
Wartung Durchführen
92
Modus Menü
93
Schalten Sie zum Erhebungsmodus
93
Eingabe von Datum und Zeit
94
Frequenz der Wartung
96
Häufigkeit der Wartung
97
Eingebaute Uhreneinstellung
94
Kapitel 4 WARTUNG
98
Tägliche Wartung
98
Reinigung des Reagenzträgeres
98
Lassen Sie den Reagenzträger nach Vorne Gleiten
98
Reinigen Sie den Reagenzträger
98
Reinigen Sie die Rubber Platte (einmal Pro Woche)
99
Endreinigung
100
Reinigung des Spitzenabfallbehälters
101
Alkohol, Tücher und Schutzhandschuhe
101
Desinfizieren und Waschen Sie den Spitzenabfallbehälter
102
Disinfizieren und Waschen Sie den Schutzdeckel
102
Entfernen Sie das Verbliebene Papier
103
Ersatz des Papiers F R Thermaldrucker
103
Periodische Wartung
103
Öffnen Sie den Deckel und Schneiden Sie das Druckpapier
103
Verschließen Sie den Deckel
104
Bewegen Sie die Düse zur Stand.by-Position
105
Legen Sie das Analysengerät auf seiner Seite
105
Reinigung des Optischen Fensters
105
Reinigen Sie das Optische Fenster
106
Rekonstruieren Sie das Analysengerät
107
Entfernen Sie den Deckel
108
Reinigung der D Se
108
Entfernen Sie das Düsenreagenzglas
109
Reinigung der Düse
109
Befestigen Sie den Deckel wieder
110
Bringen Sie die Düse in die Standby-Position
111
Ersatz der Düse
111
Austausch der Düse
112
Entfernen Sie den Spitzenabfallbehälter
112
Befestigen Sie den Spitzenabfallbehälter wieder
113
St Rungs Eseitigung
114
Fehlermeldungen
115
Kapitel 5 STÖRUNGSBESEITIGUNG
124
Kundendienst
124
Reparaturen
124
Kapitel 6
127
Protokoll
127
Anhang
128
Format
128
Format der Messergebnisse (Format 1)
129
Format der Messergebnisse mit Multireagenzstreifen
130
Format der Messergebnisse mit Einzelreagenzstreifen
131
Fehler in der Spanne oder Prozone (OBERHALB)
132
Prozone (keine MESSUNG) oder Kalibrierungsfehler durch Magnetische Karte
132
Format der Daten IM Objekt
133
Werbung
Arkray Spotchem EZ SP-4430 Bedienungsanleitung (147 Seiten)
Automatisches Biochemie-Analysegerat
Marke:
Arkray
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 23 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
4
Bezüglich von Schäden und Leistungen des Produktes
6
Vorsichtsmaßnahmen-Zeichen
6
Vorsichtsmaßnahmen-Etiketten
7
Inhaltsverzeichnis
8
Einleitung
10
Energiespar-Design
11
Kompaktes und Leichtes Design
11
Merkmale
11
Übersicht
11
Messprinzipien
13
Spezifikationen
14
Analysegerät
16
Beschreibung
17
Zubehör
18
Teilbeschreibung und -Funktion
19
Vorderseite des Analysegerätes
19
Bedienungspult
21
Rückseite des Analysegerätes
22
Aufstellung des Analysegerätes
23
Vorsichtsmaßnahmen
23
Entfernen Sie die Befestigungsbänder
26
Anschluss an Externe Vorrichtung (Falls Notwendig)
27
Datum und Zeit Bestätigen
28
Erster Vorgang nach der Aufstellung
28
Thermodruckpapier Einlegen
28
Entfernung des Befestigungsbandes am Schutzdeckel
29
Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport des Instruments
31
Anmerkungen zum Transport
32
Inspizieren Sie das Innere des Analysegerätes
32
Legen Sie das Analysegerät in den Transportbehälter
33
SPOTCHEM II Reagenzstreifen
35
Übersicht über die Messung
35
Normale Messung
36
Das Flussdiagramm der Kalibrierung
37
Kalibrierung
37
Vorsichtsmaßnahmen
38
Umgang mit Proben
39
Umgang mit Reagenzstreifen
39
Umgang mit Magnetkarten
41
Umgang mit Spitzen
41
Umgang mit Zentrifugen
42
Vorbereitung
43
Vorbereitung zur Messung
43
Inbetriebnahme
44
Kontrollen vor dem Messvorgang
45
Reagenzträger
45
Vorbereitung der Proben
46
Den Standby-Bildschirm Anzeigen
49
Normale Messung
49
Kontrolle der Chargennummern der Reagenzstreifen
50
Messnummer oder ID Einstellen (Falls Notwendig)
52
Eingabe des Probentyps (Falls Notwendig)
53
Einsetzen der Proben
54
Ende der Messung
58
Start der Messung
58
Kalibrierung
60
Übersicht der Kalibrierung
60
Kalibrierbedingungen Einstellen
61
Kalibrierung mit Magnetkarte
61
Kalibrierungstyp durch Magnetkarte Einstellen
61
Reagenzkarte Einführen
61
Ende der Kalibrierung durch Magnetkarte
62
Drucken der Ergebnisse der Normalen Messung
63
Interpretation der Messergebnisse
63
Übersicht UNTERMENÜ
68
Hauptmenü
69
Zusammensetzung des UNTERMENÜS
69
Einstellungsbildschirm Anzeigen
73
Messergebnismenü
73
Messergebnisse Drucken
73
Suchbedingung Eingeben
74
Druck Beenden
75
Messergebnisse Übertragen
76
Suchbedingungen Eingeben
77
Übertragung Beenden
78
Messergebnisse Löschen
79
Parameter Drucken
81
Parametereinstellungen Drucken
81
Parametermenü
81
( 1 ) Druck von Einzelreagenzstreifen-Parametern
83
( 2 ) Druck von Multireagenzstreifen-Parametern
84
Koeffizient der Korrelationskorrektur
85
Parameter Eingeben
85
Messobjekte Auswählen
86
Temperatureinstellung
86
Die Standardspanne Einstellen
87
Eingabe der Kalibrierbedingungen
87
Koeffizientenfaktor Eingeben
87
Alle Parametereinstellungen Speichern
88
Parameter Initialisieren
90
Initialisierung Beenden
92
Probentyp Eingeben
93
Typ der Probe Eingeben
93
Eingabe des Probentyps, der bei der Basiseinstellung Benutzt wird
94
Einstellung der Standardspanne Kopieren
95
Auswahl der Standardspanne auf dem Duplikatbildschirm
96
Vorbereitung für die Wartung
97
Wartung
97
Wartung Durchführen
97
Modusmenü
98
Einstellung der Eingebauten Uhr
99
Eingabe von Datum und Zeit
100
Häufigkeit der Wartung
102
Reinigung des Reagenzträgers
102
Tägliche Wartung
102
Übersicht über die Wartung
102
Reinigen Sie den Reagenzträger
105
Reinigung des Spitzenabfallbehälters und des Schutzdeckels
108
Desinfizieren und Waschen Sie den Spitzenabfallbehälter
109
Entfernen Sie das Verbliebene Papier
111
Ersetzen des Thermodruckpapiers
111
Periodische Wartung
111
Schneiden Sie das Druckpapier
111
Schließen Sie den Druckerdeckel
112
Reinigung des Optischen Fensters
113
Legen Sie das Analysegerät auf seine Seite
114
Reinigen Sie das Optische Fenster
114
Reinigung der Düse
117
Entfernen Sie das Düsenrohr
118
Entfernen Sie den Deckel
118
Befestigen Sie den Deckel wieder
119
Ersetzen der Düse
121
Austausch der Düse
122
Befestigen Sie die Deckel wieder
123
Fehlermeldungen
125
Störungsmeldungen
131
Kundendienst
135
Reparaturen
135
Anhang
136
Übertragungsspezifikationen
137
Protokoll
137
Format
138
Format der Messergebnisse (Format 1)
139
Übertragungsdaten der Messergebnisse (Format 1)
139
Format der Kopfzeile
139
Format der Messergebnisse mit Multireagenzstreifen
140
Format der Messergebnisse mit Einzelreagenzstreifen
141
Format der Messergebnisse (Format 2)
143
Arkray Spotchem EZ SP-4430 Kurzbedienungsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Arkray
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Arkray SPOTCHEM D-00 QR SD-9811
Arkray SPOTCHEM D-00 SD-9810
Arkray SPOTCHEM D-03
Arkray Spotchem D-01
Arkray ADAMS A1c HA-8190V
Arkray AutionIDaten AE-4070
Arkray HA-8380V
Arkray PocketChem BA PA-4140
Arkray PocketChem UA-4010
Arkray SD-3810
Arkray Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Analyseinstrumente
Drucker
Weitere Arkray Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen