Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arkray SPOTCHEM D-00 QR SD-9811

  • Seite 2 Vorwort Vielen Dank für den Kauf unserer Bedieneinheit, des SPOTCHEM D-00 QR SD-9811. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu den Funktionen des SPOTCHEM D-00 QR SD-9811. Diese Bedienungsanleitung wurde von ARKRAY, Inc. herausgegeben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch.
  • Seite 3: Einführung

    Die Probe oder andere Flüssigkeit kann in das Gerät gelangen und dieses beschädigen. ©2020 ARKRAY, Inc. • Es ist streng verboten, diese Bedienungsanleitung ohne die schriftliche Genehmigung durch ARKRAY, Inc. ganz oder in Teilen zu kopieren. • Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung können ohne Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4: Für Ihre Sicherheit

    Symbole Die folgenden Symbole in dieser Bedienungsanleitung und Etiketten auf diesem Gerät dienen dazu, Sie auf bestimmte Punkte hinzuweisen. Die Bedeutung der auf den nachstehend nicht beschriebenen Etiketten (einschließlich des Versandkartons) angegebenen Symbole ist der Packungsbeilage zu entnehmen.  Für Ihre Sicherheit Folgen Sie den hier gegebenen Anweisungen, um einen Kontakt mit pathogenen Keimen zu verhindern.
  • Seite 5 Die Bedienungsanleitungen Die folgenden Bedienungsanleitungen werden mit jedem SPOTCHEM D-Concept-Gerät bereitgestellt. Lesen Sie zunächst die „SPOTCHEM D-00 QR Bedienungsanleitung“ und anschließend die Bedienungsanleitungen für jede Messeinheit.  SPOTCHEM D-00 QR (Bedieneinheit) Bedienungsanleitung (vorliegende Bedienungsanleitung) Lesen Sie zuerst die vorliegende Bedienungsanleitung. Das Modell SPOTCHEM D-00 QR ist eine Bedieneinheit, die an eine Messeinheit oder ein vorhandenes Modell angeschlossen werden kann, um es in Betrieb zu nehmen und die verbundenen Geräte einzustellen.
  • Seite 6: Aufkleber Mit Vorsichtshinweisen

    Aufkleber mit Vorsichtshinweisen Dieses Gerät ist in den Bereichen, die potentielle Gefahren bergen, mit entsprechenden Aufklebern versehen. Informieren Sie sich über die potentiellen Gefahren, vor denen das einzelne Etikett warnt, und beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.  Rückseite Stromanschluss-Buchse Hier wird das Netzkabel angeschlossen. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um Stromschläge und Brände zu verhindern.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme ....... . 1-1 1-1 Übersicht .
  • Seite 8 Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle ..... 3-1 3-1 Vorhandene Modelle, die angeschlossen werden können ..3-2 3-2 Anschluss .
  • Seite 9 Kapitel 5 Wartung ..........5-1 5-1 Desinfektion .
  • Seite 10 D-00 QR...
  • Seite 11 Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie vor der Verwendung dieses Geräts wissen sollten. Übersicht ............1-2 1-1-1 Merkmale .
  • Seite 12: Kapitel 1 Vor Der Inbetriebnahme

     Kann an vorhandene Modelle angeschlossen werden Dieses Gerät kann mit Messeinheiten der Modellreihe SPOTCHEM D-Concept sowie anderen vorhandenen Geräten von ARKRAY verbunden werden, um die Messergebnisse zu überprüfen und zu drucken.  Platzsparend Dieses Gerät kann mit bis zu drei übereinander gestapelten Messeinheiten verbunden werden. Dies ermöglicht die Nutzung der Funktionen von drei Einheiten auf der Stellfläche für eine Einheit und sorgt für eine...
  • Seite 13: Technische Daten

    1-1 Übersicht 1-1-2 Technische Daten SPOTCHEM D-00 QR (SD-9811) Gegenstand Technische Daten Konfiguration Gerät, Zubehör Anzahl der anschließbaren Bis zu 3 Geräte Vorhandene Modelle, die SPOTCHEM EZ SP-4430, SPOTCHEM IM SI-3510, SI-3511, angeschlossen werden SPOTCHEM EL SE-1520 können Anlaufzeit Ca. 1 Minute Anzeige Groß, Farb-LCD, 320 ×...
  • Seite 14: Auspacken

    Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme Auspacken Die folgenden Teile sind im Lieferumfang des Geräts enthalten. Überprüfen Sie, ob alle diese Teile enthalten sind. Wenn Artikel fehlen oder defekt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ANMERKUNG: Informationen zu Reagenzien und Verbrauchsmaterialien, die für die Messung verwendet werden, finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Messeinheit.
  • Seite 15: Zubehör-Box

    1-2 Auspacken 1-2-3 Zubehör-Box Ballonpinsel Kreuzschlitzschraubendreher Sechskantschlüssel Name Beschreibung Anzahl Ballonpinsel Wird für die Wartung der Messeinheit verwendet. Kreuzschlitzschraubendreher Wird für die Wartung der Messeinheit verwendet. Sechskantschlüssel Wird für die Installation der Messeinheit verwendet. Dieser Ballonpinsel enthält Naturkautschuklatex, der allergische Reaktionen hervorrufen kann.
  • Seite 16: Teilebezeichnungen Und -Funktionen

    Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme Teilebezeichnungen und -funktionen 1-3-1 Vorderseite des Gerätes Name Funktion Anzeige Zeigt den Betriebszustand des Geräts, Messergebnisse, Fehler usw. an. Bedienfeld Enthält die Tasten zur Gerätebedienung, wie z. B. für Messbeginn und numerische Eingabe. Details finden Sie unter „1-4 Bedienfeld“ (Seite 1-8). Drucker Es handelt sich um einen Thermodrucker.
  • Seite 17: Rückseite Des Gerätes

    Weitere Informationen finden Sie unter „Anschluss externer Geräte“ (Seite 1-7).  Anschluss externer Geräte ANMERKUNG: Verwenden Sie das von ARKRAY angegebene Kommunikationskabel zum Anschluss des Geräts an externe Geräte. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. D-00 QR...
  • Seite 18: Bedienfeld

    Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme Bedienfeld Alle Messungen mit dem SPOTCHEM D-Concept werden vom Bedienfeld des Geräts aus durchgeführt. In diesem Abschnitt werden die Namen und Funktionen der Bedienfeldtasten erläutert. 10 12 13 11 Symbol Funktion (Nichts) Zeigt den Gerätestatus und die Einstellungsinformationen an. Details finden Sie unter „2-1 Anzeigen“...
  • Seite 19 1-4 Bedienfeld Symbol Funktion Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungsinformationen zu bestätigen. Drücken Sie diese Taste, um die Messergebnisse auf das angeschlossene externe Gerät zu übertragen, falls vorhanden. Drücken Sie diese Taste, um das Gerät während des regulären Gebrauchs ein-/ auszuschalten.
  • Seite 20: Messeinheit - Anschluss Und Anzeige

    Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme Messeinheit – Anschluss und Anzeige Die Anschlussbuchsen ( ) an der Rückseite dieses Gerätes, das an eine Messeinheit (bzw. an ein vorhandenes Modell) angeschlossen ist, entsprechen den Tasten auf dem Bedienfeld. Die Position der mit diesem Gerät verbundenen Messeinheit in der Anzeige richtet sich nach den verbundenen Anschlüssen.
  • Seite 21: Installation

    1-6 Installation Installation 1-6-1 Hinweise zur sicheren Installation Lesen Sie vor der Installation des Gerätes die folgenden Anweisungen, und halten Sie stets die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ein. Installieren Sie das Gerät unter Aufsicht eines Wartungstechnikers. • Legen Sie einen Ort fest, an dem Sie das Gerät aufstellen möchten, und bauen Sie es an diesem Ort zusammen. Bewegen Sie das Gerät nicht an eine andere Position, während die Messeinheit oder ein externes Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 22: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gerätetransport

    Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme • Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander; es sei denn, dies ist für die Installation notwendig. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Ein Zerlegen und Änderungen am Gerät können zur Freisetzung von pathogenen Keimen bzw. zu Feuer oder zur Beschädigung des Geräts sowie infolge zu Verletzungen bei Personen führen. •...
  • Seite 23 1-6 Installation ANMERKUNG: Schließen Sie die Messeinheit immer an die Bedieneinheit an. Eine versehentlich mit einer anderen Messeinheit verbundene Messeinheit ist nicht funktionsfähig. LITERATUR: Beim Anschluss einer Messeinheit an das Gerät kann das Verbindungskabel an jede der Anschlussbuchsen der Messeinheit angeschlossen werden. D-00 QR 1-13...
  • Seite 24 Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme D-00 QR 1-14...
  • Seite 25 Kapitel 2 Grundfunktionen In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen des Gerätes beschrieben. Anzeigen ............2-2 2-1-1 Status-Anzeige .
  • Seite 26: Kapitel 2 Grundfunktionen

    Kapitel 2 Grundfunktionen Anzeigen In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Anzeigearten erläutert, die vom Gerät angezeigt werden. 2-1-1 Status-Anzeige Dies ist die Ausgangsanzeige des Gerätes. Diese Anzeige erscheint, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde (Taste drücken) und der Startvorgang abgeschlossen ist. Alle Vorgänge beginnen bei dieser Anzeige. Das System kehrt zu dieser Anzeige zurück, sobald alle nicht messungsbezogenen Vorgänge abgeschlossen sind.
  • Seite 27: Einstellungsbildschirm

    2-1 Anzeigen 2-1-3 Einstellungsbildschirm Der Einstellungsbildschirm dient zum Einstellen des in der Menüanzeige ausgewählten Parameters. 2-1-4 Meldungsanzeige Es erscheint eine Meldung, in der Sie aufgefordert werden, bestimmte Vorgänge u. Ä. zu bestätigen. D-00 QR...
  • Seite 28: Bedienung Der Menüanzeige

    Kapitel 2 Grundfunktionen Bedienung der Menüanzeige Alle Bedienvorgänge des SPOTCHEM D-Concept werden vom Bedienfeld des Gerätes aus durchgeführt. In der nachfolgenden Erläuterung werden die Grundfunktionen des Gerätes anhand der Anzeige [Hauptmenü] erläutert.  Navigation durch die Menüs  Menü auswählen, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen In den Anzeigen [Hauptmenü] und [Untermenü] hat jeder Menüpunkt eine Nummer auf der linken Seite.
  • Seite 29: Bedienung Des Einstellungsbildschirms

    2-3 Bedienung des Einstellungsbildschirms Bedienung des Einstellungsbildschirms 2-3-1 Bedienung des Einstellungsbildschirms  Cursor In einem Einstellungsbildschirm werden Sie ggf. aufgefordert, ein markiertes Element auszuwählen oder eine Eingabe in eine blinkende Ziffer oder ein blinkendes Feld vorzunehmen. Auf dem markierten Element oder der markierten Ziffer befindet sich ein Cursor.
  • Seite 30: Änderung Von Einstellungen

    Kapitel 2 Grundfunktionen 2-3-2 Änderung von Einstellungen Die von [ ] umschlossenen Elemente können in die im Gerät vorprogrammierten Namen oder Einstellwerte geändert werden. Wenn der Cursor auf dem Element positioniert ist, drücken Sie die Taste [ ], um den Namen oder Wert zu ändern.
  • Seite 31: Bewegen Des Cursors

    2-3 Bedienung des Einstellungsbildschirms  Bewegen des Cursors Um das gleiche Zeichen wiederholt einzugeben, wie „AA“, geben Sie das zweite Zeichen ein, nachdem der Cursor bewegt wurde. Geben Sie das erste Zeichen ein. Drücken Sie die Taste [ Der Cursor bewegt sich nach rechts. Geben Sie das zweite Zeichen ein.
  • Seite 32: Eingabe Von Zahlen

    Kapitel 2 Grundfunktionen 2-3-4 Eingabe von Zahlen In diesem Abschnitt wird die Eingabe von Zahlen, wie z. B. Messnummern, erläutert. In den Feldern, die ausschließlich für die Eingabe von Zahlen bestimmt sind, blinkt der Cursor jeweils an der letzten Ziffer rechts. Verwenden Sie die Zahlentasten (Tasten [0] bis [9]).
  • Seite 33: Eingabe Einer Uhrzeit

    2-3 Bedienung des Einstellungsbildschirms Geben Sie den Tag ein. Geben Sie „2“ und „3“ ein. LITERATUR: Um zwei verschiedene Datumsangaben einzugeben, z. B. ein Startdatum und ein Enddatum, drücken Sie die Taste , um den Cursor vom ersten Datumsfeld in das zweite Feld zu bewegen. 2-3-6 Eingabe einer Uhrzeit Stunde...
  • Seite 34: Bedienung Der Meldungsanzeige

    Kapitel 2 Grundfunktionen Bedienung der Meldungsanzeige Während des Mess- oder Einstellvorgangs erscheint manchmal eine Aufforderung zur Bestätigung. Lesen Sie die Meldung und drücken Sie die entsprechende Taste, um den Vorgang fortzusetzen. D-00 QR 2-10...
  • Seite 35: Bedienschritte Bei Auftreten Eines Fehlers

    2-5 Bedienschritte bei Auftreten eines Fehlers Bedienschritte bei Auftreten eines Fehlers Tritt während des Betriebs ein Fehler auf, erscheint die folgende Anzeige. Lesen Sie die Nachricht und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Details zu den Maßnahmen bei Fehlern finden Sie unter „Kapitel 6 Fehlersuche und -behebung“ (Seite 6-1). D-00 QR 2-11...
  • Seite 36 Kapitel 2 Grundfunktionen D-00 QR 2-12...
  • Seite 37 Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle Dieses Kapitel beschreibt den Anschluss vorhandener Modelle an dieses Gerät und gibt einen Überblick über die Gerätebedienung. Vorhandene Modelle, die angeschlossen werden können ..3-2 Anschluss ............3-3 3-2-1 Anschluss des Gerätes .
  • Seite 38: Kapitel 3 Anschluss Vorhandener Modelle

    Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle Vorhandene Modelle, die angeschlossen werden können Dieses Gerät kann an bis zu drei Messeinheiten oder vorhandene Modelle von ARKRAY angeschlossen werden. Dieses Gerät startet und stoppt die Messvorgänge der angeschlossenen Modelle, zeigt deren Messergebnisse an und druckt diese aus.
  • Seite 39: Anschluss

    3-2 Anschluss Anschluss 3-2-1 Anschluss des Gerätes Bitte lassen Sie die Anschlüsse von Ihrem Wartungstechniker vornehmen. ANMERKUNG: • Für den Anschluss eines vorhandenen Modells ist ein Anschlussadapter für das vorhandene Modell (optional) erforderlich. • Für den Anschluss dieses Adapters an ein vorhandenes Modell ist ein spezielles RS-232C-Kabel erforderlich. 3-2-2 Startvorgang ANMERKUNG: Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Geräte einzuschalten, wenn vorhandene Modelle...
  • Seite 40: Betriebs- Und Ergebnisprüfung

    Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle Betriebs- und Ergebnisprüfung 3-3-1 Messvorgang Dieses Gerät startet und stoppt den Messbetrieb des angeschlossenen vorhandenen Modells. In diesem Abschnitt wird das Modell SP-4430 als Beispiel erläutert. Prüfen Sie, ob das vorhandene Modell im Standby-Modus ist und drücken Sie die Taste Laden Sie Reagenz, Probe und Spitze auf das vorhandene Modell und drücken Sie die Taste...
  • Seite 41: Anzeige Der Ergebnisse

    3-3 Betriebs- und Ergebnisprüfung 3-3-2 Anzeige der Ergebnisse Die Messergebnisse vorhandener Modelle, die mit diesem Gerät verbunden sind, werden wie unten dargestellt angezeigt. Wenn es mehrere Seiten gibt, drücken Sie die Taste oder , um zu einer anderen Seite zu gelangen. ...
  • Seite 42: Ausdrucken Der Ergebnisse

    Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle 3-3-3 Ausdrucken der Ergebnisse Sie können die Messergebnisse ausdrucken und überprüfen. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die ausgedruckten Messergebnisse gelesen werden.  SP-4430 Messergebnisse Gegenstand Beschreibung Gerätename Datum und Zeit der Messung Messnummer Proben-ID Der Druck ist nur bei Eingabe der ID möglich.
  • Seite 43 3-3 Betriebs- und Ergebnisprüfung Gegenstand Beschreibung Name und Messergebnis für Wird nur gedruckt, wenn dieses Reagenz verwendet wird. Mehrfach-Reagenzstreifen Je nach Messwert werden folgende Angaben gedruckt. : Der Wert ist höher als der Normalbereich : Der Wert ist niedriger als der Normalbereich OVER: Der Wert ist höher als der messbare Bereich UNDER: Der Wert ist niedriger als der messbare Bereich Der obere bzw.
  • Seite 44: Si-3510 / Si-3511

    Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle  SI-3510 / SI-3511 Messergebnisse Vollblut Gegenstand Beschreibung Gerätename Datum und Zeit der Messung CH-Nummer Probentyp Messnummer Proben-ID Wird nur gedruckt, wenn dieses Reagenz verwendet wird. Reagenzname Reagenz-Chargennummer Messparameter und Je nach Messwert werden folgende Angaben gedruckt. Messergebnis : Der Wert ist höher als der Normalbereich : Der Wert ist niedriger als der Normalbereich...
  • Seite 45: Se-1520

    3-3 Betriebs- und Ergebnisprüfung  SE-1520 Messergebnisse Vollblut Gegenstand Beschreibung Gerätename Datum und Zeit der Messung Probentyp Messnummer Proben-ID Wird nur gedruckt, wenn dieses Reagenz verwendet wird. Elektrolytplatte Reagenzname Elektrolytplatte Paketnummer Elektrolytplatte Messparameter Je nach Messwert werden folgende Angaben gedruckt. und Messergebnis : Der Wert ist höher als der Normalbereich : Der Wert ist niedriger als der Normalbereich...
  • Seite 46 Kapitel 3 Anschluss vorhandener Modelle D-00 QR 3-10...
  • Seite 47: Kapitel 4 Menübedienung

    Kapitel 4 Menübedienung In diesem Kapitel werden die Bedienung der Menüs sowie die Einstellungen beschrieben, die über die Menüanzeigen vorgenommen werden können. Menüanzeige im Überblick ........4-2 ...
  • Seite 48: Menüanzeige Im Überblick

    Kapitel 4 Menübedienung Menüanzeige im Überblick Drücken Sie in der Status-Anzeige auf [0], um das [Hauptmenü] anzuzeigen. Über die Menüanzeige können die Einstellungen und Messergebnisse aufgerufen und die Schritte für die Wartung des Gerätes durchgeführt werden. In diesem Abschnitt werden die Einstellungen, die über die Menüanzeigen vorgenommen werden können, erläutert sowie die dazugehörigen Seiten aufgeführt.
  • Seite 49: Eingabe Der Messnummer

    4-2 Eingabe der Messnummer Eingabe der Messnummer Geben Sie die Messnummer ein, die für die jeweiligen Messeinheiten verwendet wird. Die Messnummer wird als vierstellige Zahl eingegeben. LITERATUR: Details zur Eingabe numerischer Werte finden Sie unter „2-3-4 Eingabe von Zahlen“ (Seite 2-8). Drücken Sie im [Hauptmenü] auf [1].
  • Seite 50: Eingabe Der Proben-Id

    Kapitel 4 Menübedienung Eingabe der Proben-ID Geben Sie die Proben-ID ein, die für die jeweiligen Messeinheiten verwendet wird.  Einschränkungen der Proben-ID Geben Sie für die Proben-ID bis zu 18 Buchstaben oder Symbole ein. LITERATUR: Details zur Eingabe von Zeichen finden Sie unter „2-3-3 Eingabe von Zeichen“ (Seite 2-6). Die Anzahl der einzugebenden Proben-IDs ist je nach angeschlossener Messeinheit unterschiedlich.
  • Seite 51 4-3 Eingabe der Proben-ID Drücken Sie im [Hauptmenü] auf [2]. LITERATUR: Sie können auch [2] in der Status-Anzeige drücken, um die Anzeige <Proben-ID> anzuzeigen. Drücken Sie in der Anzeige <Proben-ID> die Taste(n) um die Messeinheit(en) für die Eingabe der Proben-ID auszuwählen.
  • Seite 52: Messergebnisse

    Kapitel 4 Menübedienung Messergebnisse Die im Gerätespeicher gespeicherten Messergebnisse können bei Bedarf ausgedruckt oder an ein externes Gerät ausgegeben werden. Zudem können die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen überprüft werden. 4-4-1 Suchen von Messergebnissen  Anzahl der maximal speicherbaren Messungen Jede Messeinheit kann bis zu 100 Messergebnisse speichern.
  • Seite 53: Verwendung Von Platzhaltern

    4-4 Messergebnisse  Verwendung von Platzhaltern Sie können Platzhalterzeichen für die Suche nach Proben-IDs eingeben. Verwendetes Bedeutung Zeichen Beliebige Zeichenkette von 0 oder mehr Zeichen. 1 beliebiges Zeichen. Diese Zeichen können verwendet werden, um die Suchkriterien wie in den unten gezeigten Beispielen einzugeben.
  • Seite 54 Kapitel 4 Menübedienung Drücken Sie die Taste(n) der zu durchsuchenden Messeinheit(en). LITERATUR: • Sie können mehr als eine Messeinheit auswählen. • Drücken Sie die Tasten erneut, um die Auswahl abzubrechen. Legen Sie die Reihenfolge der Suchergebnisse fest. Drücken Sie die Taste [ ], um die Reihenfolge auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Stellen Sie den Zeitraum ein.
  • Seite 55: Überprüfen Und Ausdrucken Der Messergebnisse

    4-4 Messergebnisse Starten der Suche Nachdem alle Bedingungen eingegeben wurden, drücken Sie die Taste LITERATUR: Details zur Überprüfung und zum Ausdrucken des Suchergebnisses finden Sie unter „4-4-2 Überprüfen und Ausdrucken der Messergebnisse“ (Seite 4-9). 4-4-2 Überprüfen und Ausdrucken der Messergebnisse Wenn die Messergebnisliste basierend auf Ihren Suchkriterien abgerufen wurde, können Sie: •...
  • Seite 56: Messergebnisse In Der Anzeige Überprüfen

    Kapitel 4 Menübedienung Taste Funktion Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Messergebnisse zu löschen. Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Messergebnisse zu drucken. Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Messergebnisse an ein externes Gerät zu senden. Verwenden Sie diese Tasten, um die Suchergebnisseiten durchzublättern. Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 57: Ausgewählte Messergebnisse Ausdrucken

    4-4 Messergebnisse Drücken Sie die Taste , um die Messergebnisdetails zu überprüfen. Drücken Sie die Taste , um zur Listenanzeige der <Messergebnisse> zurückzukehren.  Ausgewählte Messergebnisse ausdrucken Drücken Sie in der Listenanzeige <Messergebnisse> [2] oder [8] und bewegen Sie den Cursor auf die zu druckenden Messergebnisse.
  • Seite 58: Ausgewählte Messergebnisse Aus Dem Speicher Löschen

    Kapitel 4 Menübedienung  Ausgewählte Messergebnisse aus dem Speicher löschen Drücken Sie in der Listenanzeige <Messergebnisse> [2] oder [8] und bewegen Sie den Cursor auf die zu löschenden Messergebnisse. Drücken Sie [5], um die Auswahl zu markieren. LITERATUR: Um alle Messergebnisse auszuwählen, drücken Sie [3]. Drücken Sie die Taste Es erscheint eine Meldung mit der Aufforderung zur Bestätigung des Löschvorgangs der ausgewählten Datensätze.
  • Seite 59: Übertragen Der Ausgewählten Messergebnisse Auf Ein Externes Gerät

    4-4 Messergebnisse  Übertragen der ausgewählten Messergebnisse auf ein externes Gerät Drücken Sie in der Listenanzeige <Messergebnisse> [2] oder [8] und bewegen Sie den Cursor auf die zu übertragenden Messergebnisse. Drücken Sie [5], um die Auswahl zu markieren. LITERATUR: Um alle Messergebnisse auszuwählen, drücken Sie [3]. Drücken Sie die Taste Die Messergebnisse werden gesendet.
  • Seite 60: Untermenüs

    Kapitel 4 Menübedienung Untermenüs 4-5-1 Einstellung der Uhr Dadurch wird die integrierte Uhr des Gerätes eingestellt. Das Datum und die Uhrzeit sind möglicherweise nach der Installation des Geräts oder nach längerer Nichtbenutzung falsch. Das Datum und die Uhrzeit für die Bildschirmanzeige und den Druck hängen von der integrierten Uhr ab, stellen Sie daher Datum und Uhrzeit richtig ein.
  • Seite 61: Optionseinstellungen

    4-5 Untermenüs Einstellen von Datum und Uhrzeit Geben Sie [Datum] und [Uhrzeit] ein. LITERATUR: Details zur Eingabe von Datum und Uhrzeit finden Sie unter „2-3-5 Eingabe eines Datums“ (Seite 2-8) und „2-3-6 Eingabe einer Uhrzeit“ (Seite 2-9). Drücken Sie die Taste .
  • Seite 62 Kapitel 4 Menübedienung Aufrufen der Anzeige <Optionen> Drücken Sie [4] im [Hauptmenü]. Drücken Sie [1] im [Untermenü]. Drücken Sie [2] in der Anzeige [Parametereinstellungen]. D-00 QR 4-16...
  • Seite 63 4-5 Untermenüs Einstellen der Optionen Stellen Sie die Optionen ein. LITERATUR: Geben Sie die Zeichen für [Gerätename] und [Patiententyp] ein. Details zur Eingabe von Zeichen finden Sie unter „2-3-3 Eingabe von Zeichen“ (Seite 2-6). Drücken Sie die Taste . Damit kehren Sie zur Anzeige [Parametereinstellungen] zurück.
  • Seite 64: Initialisierung Der Optionseinstellung

    Kapitel 4 Menübedienung 4-5-3 Initialisierung der Optionseinstellung Dadurch werden alle geänderten Optionseinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. Drücken Sie [4] im [Hauptmenü]. Drücken Sie [1] im [Untermenü]. Drücken Sie [3] in der Anzeige [Parametereinstellungen]. Es erscheint eine Meldung mit der Aufforderung zur Bestätigung der Initialisierung der Informationen.
  • Seite 65: Fehlerlistensuche

    4-5 Untermenüs 4-5-4 Fehlerlistensuche Die bisherigen Fehler und der Fehlerverlauf können als Liste abgerufen werden. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die gewünschten Datensätze aus dem Fehlerverlauf abgerufen werden.  Maximale Anzahl der im Speicher gespeicherten Fälle Jede Messeinheit kann bis zu 50 Fehler-/Störungssätze speichern. ANMERKUNG: •...
  • Seite 66 Kapitel 4 Menübedienung Aufrufen der Anzeige <Fehlerliste> Drücken Sie [4] im [Hauptmenü]. Drücken Sie [2] im [Untermenü]. Suchbegriffe festlegen Stellen Sie die Suchkriterien ein. Drücken Sie die Tasten , um die Messeinheit auszuwählen, die durchsucht werden soll. LITERATUR: • Sie können mehr als eine Messeinheit auswählen. •...
  • Seite 67 4-5 Untermenüs Legen Sie die Reihenfolge der Suchergebnisse fest. Drücken Sie die Taste [ ], um die Reihenfolge auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Stellen Sie den Zeitraum ein. Geben Sie das Anfangs- und das Enddatum ein und drücken Sie die Taste LITERATUR: Details zur Eingabe des Datums finden Sie unter „2-3-5 Eingabe eines Datums“...
  • Seite 68: Überprüfen Und Ausdrucken Der Fehlerliste

    Kapitel 4 Menübedienung 4-5-5 Überprüfen und Ausdrucken der Fehlerliste Von der Fehlerliste ausgehend, die Sie als Ergebnis der Suche nach den Kriterien erhalten haben, können Sie Folgendes tun: • Fehler und Störungen in der Anzeige überprüfen • Ausgewählte Fehler oder Störungen ausdrucken •...
  • Seite 69: Überprüfen Der Verlaufsdetails In Der Anzeige

    4-5 Untermenüs Taste Funktion Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Datensätze zu löschen. Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Verlaufsinformationen zu drucken. Verwenden Sie diese Tasten, um die Suchergebnisseiten durchzublättern. Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Verlaufsinformationen an der Cursorposition zu drucken.
  • Seite 70: Drucken Ausgewählter Datensätze

    Kapitel 4 Menübedienung  Drucken ausgewählter Datensätze Drücken Sie in der Anzeige <Fehlerliste> [2] oder [8] und bewegen Sie den Cursor auf die Datensätze, die Sie ausdrucken möchten. Drücken Sie [5], um die Auswahl zu markieren. LITERATUR: Um alle Datensätze auszuwählen, drücken Sie [3]. Drücken Sie die Taste Die ausgewählten Datensätze werden gedruckt.
  • Seite 71: Löschen Ausgewählter Datensätze Aus Dem Speicher

    4-5 Untermenüs  Löschen ausgewählter Datensätze aus dem Speicher Drücken Sie in der Anzeige <Fehlerliste> [2] oder [8] und bewegen Sie den Cursor auf die Datensätze, die Sie löschen möchten. Drücken Sie [5], um die Auswahl zu markieren. LITERATUR: Um alle Datensätze auszuwählen, drücken Sie [3]. Drücken Sie die Taste Es erscheint eine Meldung mit der Aufforderung zur Bestätigung des Löschvorgangs der ausgewählten Datensätze.
  • Seite 72: Einschalten/Ausschalten Der Messeinheit

    Kapitel 4 Menübedienung 4-5-6 Einschalten/Ausschalten der Messeinheit Dadurch wird die angeschlossene Messeinheit ein-/ausgeschaltet. LITERATUR: Dieses Gerät kann die angeschlossenen vorhandenen Modelle nicht ein-/ausschalten. Aufrufen der Anzeige [Wartung] Drücken Sie [4] im [Hauptmenü]. Drücken Sie [3] im [Untermenü]. Das Gerät ein/ausschalten Um die Messeinheit auszuschalten, wählen Sie „1 Ausschalten“...
  • Seite 73: Kapitel 5 Wartung

    Kapitel 5 Wartung Dieses Kapitel beschreibt das Wartungsverfahren. Desinfektion ........... . . 5-2 Einstellen des Druckerpapiers .
  • Seite 74: Desinfektion

    Kapitel 5 Wartung Desinfektion Wenn eine Probe angebracht ist, reinigen Sie diese, indem Sie den nachstehenden Anweisungen folgen. Wischen Sie zur Desinfektion des Geräts den Desinfektionsbereich leicht mit einem mit Desinfektionsmittel befeuchteten Wattestäbchen oder Gaze ab, wischen Sie dann das Desinfektionsmittel mit einem mit Wasser befeuchteten Wattestäbchen oder Gaze ab und wischen Sie es anschließend trocken ab.
  • Seite 75: Einstellen Des Druckerpapiers

    Chemikalien wie Alkohol. Hitze oder Chemikalien können das Papier schwärzen und den Druckvorgang verhindern. • Verwenden Sie nur das von ARKRAY angegebene Druckerpapier. Die Verwendung eines anderen Druckerpapiers kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen. Entfernen des Druckerpapiers Vergewissern Sie sich, dass die Status-Anzeige angezeigt wird.
  • Seite 76 Kapitel 5 Wartung Einlegen des neuen Druckerpapiers Halten Sie das neue Druckerpapier in der in der Abbildung angezeigten Richtung und legen Sie es in den Drucker ein. Ziehen Sie das Ende des Druckerpapiers mehrere Zentimeter heraus. Schließen Sie die Druckerabdeckung. Reißen Sie das herausgezogene Papier ab.
  • Seite 77: Kapitel 6 Fehlersuche Und -Behebung

    Kapitel 6 Fehlersuche und -behebung Wenn Probleme mit dem Gerät auftreten, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung dieser Meldungen und Methoden zur Fehlerbehebung. Meldungsarten ........... 6-2 Warnhinweise .
  • Seite 78: Meldungsarten

    Kapitel 6 Fehlersuche und -behebung Meldungsarten Auf dem Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung, wenn das Gerät ein Problem hat. Es gibt drei Stufen solcher Meldungen, die auf die Schwere des Problems hinweisen. Meldungsart Beschreibung Warnung Angezeigt als „W-00XX“. Folgen Sie der angezeigten Meldung, um das Problem zu lösen. Wenn die Meldung wiederholt angezeigt wird, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
  • Seite 79: Warnhinweise

    6-2 Warnhinweise Warnhinweise W-0001 Ursache Mögliche Lösung Das Druckerpapier ist leer. Überprüfen Sie den Drucker im Inneren und legen Sie neues Druckerpapier ein. Details finden Sie unter „5-2 Einstellen des Druckerpapiers“ (Seite 5-3). Wenn das Papier während des Druckens zur Neige geht, erscheint eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Druckvorgang neu starten möchten.
  • Seite 80 Kapitel 6 Fehlersuche und -behebung W-0004 Ursache Mögliche Lösung Es wurde eine andere Art von 2D-Code Geben Sie die korrekten Informationen ein. gelesen. W-0005 Ursache Mögliche Lösung Es gibt ein Problem mit der Reagenz-Info. Prüfen Sie, ob die Reagenz-Info beschädigt oder verschmutzt ist.
  • Seite 81: Fehlermeldungen

    6-3 Fehlermeldungen Fehlermeldungen E-0101/E-0102/E-0103 Ursache Mögliche Lösung Die Programmversion des Gerätes wurde Drücken Sie die Taste , um den Fehler zu quittieren. aktualisiert. E-0104 Ursache Mögliche Lösung Das Verbindungskabel zwischen dem Drücken Sie die Taste , um den Fehler zu quittieren. Gerät und der Messeinheit ist getrennt.
  • Seite 82 Kapitel 6 Fehlersuche und -behebung E-0108 Ursache Mögliche Lösung Das vorhandene Modell ist nicht Drücken Sie die Taste , um den Fehler zu quittieren. eingeschaltet. Schalten Sie das vorhandene Modell aus und ein, um den Status zu überprüfen. Das Kabel verbindet dieses Gerät und das Drücken Sie die Taste , um den Fehler zu quittieren.
  • Seite 83: Problemmeldungen

    6-4 Problemmeldungen Problemmeldungen T-0201 bis T-0999 Ursache Mögliche Lösung Es ist eine interne Fehlfunktion Drücken Sie die Taste , um den Fehler zu quittieren. aufgetreten. Schalten Sie die Stromversorgung ab und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. D-00 QR...
  • Seite 84 Kapitel 6 Fehlersuche und -behebung D-00 QR...
  • Seite 85: Kapitel 7 Index

    Kapitel 7 Index Index ............7-2 D-00 QR...
  • Seite 86: Index

    Kapitel 7 Index Index Anschluss des Gerätes ..........1-12 Meldungsanzeige ...........2-3 2-10 Anschlussbuchse der Messeinheit ......1-7 Menüanzeige ............4-2 Anschlussbuchse für das Barcode-Handlesegerät ..1-7 Messeinheit ............4-26 Anzeige ..............1-6 Messeinheit – Anschluss und Anzeige ....1-10 Anzeige der Ergebnisse ........... 3-5 Messergebnis ............

Inhaltsverzeichnis