Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensator (Nur Bei Luftgekühlten Zentrifugen); Zubehör - Sigma 8KS Betriebsanleitung

Standkühlzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8KS
8KBS
8 Wartung und Instandhaltung
Pos: 200 /10 0 Sigm a/10 0 BA Z entrif uge n (St anda rd mod ule)/ 080 Wart ung und Inst andh altu ng08 0-0 010 -00 10- 001 0 Ko nde nsato r @ 28\ mod _14 053 2061 670 8_6 .docx @ 1 9482 9 @ 4 @ 1
8.1.1.1
Kondensator (nur bei luftgekühlten Zentrifugen)
Pos: 201 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 202 /10 0 Sigm a/11 0 BA Z entrif uge n (Pr ojekt e)/8KS_ 8KBS/080 Wa rtu ng u nd I nsta ndh altun g08 0-0 010 -00 20 Zub ehö r @ 29\ mod _14 0532 747 205 7_6. docx @ 19 991 1 @ 3 @ 1
8.1.2
Zubehör
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
Pos: 203 /01 0 Univ ersal mod ule/Seit enwec hsel @ 0\m od_ 120 211 624 4312 _0. docx @ 10 3 @ @ 1
68
Um das von der Kühlmaschine komprimierte Kältemittel abzukühlen, wird
bei luftgekühlten Zentrifugen ein lamellierter Kondensator (Verflüssiger)
eingesetzt.
Staub und Schmutz behindern die Kühlung durch den Luftstrom. Staub-
belag auf Kondensatorrohren und Lamellen vermindert den Wärme-
austausch und damit die Leistungsfähigkeit der Kühlmaschine.
Der gewählte Aufstellungsort sollte deshalb möglichst sauber sein.
Kondensator mindestens einmal monatlich auf Verschmutzungen
überprüfen und gegebenenfalls reinigen.
Setzen Sie sich bei Fragen mit der Sigma Serviceabteilung in
Verbindung (s. Kap. 7.3 - "Kontakt im Servicefall").
Die besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege des Zubehörs sind
unbedingt zu beachten.
Es handelt sich hierbei um Maßnahmen zur Wahrung der Betriebs-
sicherheit!
Alle Ausschwingrotoren für diese Zentrifuge sowie der Winkelrotor 12510
haben eine Masse von mehr als 18 kg.
Rotoren grundsätzlich mit einer Hebevorrichtung oder einer geeigneten
Anzahl von Personen bewegen.
Flüssigkeiten, die Korrosion verursachen können, müssen unverzüglich
von Rotor, Becher und Zubehör unter fließendem Wasser abgespült
werden. Zum Reinigen der Bohrungen von Winkelrotoren eine
Reagenzglasbürste verwenden. Anschließend den Rotor auf dem Kopf
liegend vollständig trocknen lassen.
Zubehör außerhalb der Zentrifuge reinigen; am besten nach jedem
Gebrauch, mindestens aber einmal wöchentlich. Dabei vorhandene
Adapter entnehmen.
Zubehör niemals in der Geschirrspülmaschine reinigen!
In der Geschirrspülmaschine wir die Eloxalschicht entfernt; die Folge ist
Rissbildung an den beanspruchten Stellen.
Rotoren und Zubehör bei einer toxischen, radioaktiven oder pathogenen
Kontamination sofort mit einem geeigneten Dekontaminationsmittel
(abhängig von der Art der Verunreinigung) reinigen. Zum Eigenschutz
unbedingt entsprechende Vorsichtsmaßnahmen einhalten, falls die
Gefahr der toxischen, radioaktiven oder pathogenen Kontamination
besteht.
Zubehör ggf. mit einem weichen Tuch oder in einem Trockenschrank
bei ca. 50°C trocknen.
Version 08/2012, Rev. 1.8 vom 15.07.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8kbs

Inhaltsverzeichnis