8KS
8KBS
6 Betrieb
HINWEIS
56
Mit dem Barcode-Scanner können die Barcodes während des Belade-
vorgangs direkt an der Zentrifuge eingescannt werden. Die Abfrage der
Laufdaten kann zyklisch (automatisch) vom PC durchgeführt werden.
Sobald ein Lauf beendet ist, kann der PC dies erkennen und das Ergebnis
(Laufdaten mit Barcodes) abspeichern.
Barcode-Kommandos
Setzen eines Barcodes: "setbarcode"
Jeder Code muss einzeln gesetzt werden. Dies geschieht automatisch
durch den Einsatz des Scanners. Barcodes werden nur unter folgenden
Bedingungen akzeptiert:
•
Es ist kein Lauf aktiv.
•
Es sind keine Barcodes mehr gespeichert, mit denen bereits eine
Zentrifugation erfolgte.
•
Der Barcode ist noch nicht vorhanden.
•
Es handelt sich um einen ISBT 128 Barcode mit der Datenstruktur 001
(Donation Identification Number) und es sind weniger als 12 dieser
Codes gespeichert.
•
Es handelt sich um einen ISBT 128 Barcode mit der Datenstruktur 020
(Staff Member Identification Number) und es ist noch kein Barcode
dieser Datenstruktur gespeichert.
Wird der Barcode akzeptiert, werden automatisch die Daten des letzten
Laufes gelöscht, und die Anzeige wechselt in das Barcode-Menü.
Bei einem Netzausfall sind die bereits erfassten Codes verloren und
müssen neu eingescannt werden.
Auslesen der gespeicherten Barcodes: "getbarcodes"
Alle Codes werden in einer Antwort ausgegeben. Damit ergeben sich
folgende mögliche Antwort-Formate:
•
Keine Codes gespeichert
Syntax "Barcodes none\r\n"
•
Nur Codes der Datenstruktur 001 gespeichert
Syntax "Barcodes abc, def,...\r\n" (abc, def,... = Barcodes)
•
Nur Codes der Datenstruktur 020 gespeichert
Syntax "Barcodes abc (staff)\r\n" (abc = Barcode)
•
Codes der Datenstrukturen 001 und 020 gespeichert
Syntax: "Barcodes abc (staff), def,...\r\n" (abc, def,... = Barcodes)
Löschen der gespeicherten Barcodes: "deletebarcodes"
Mit diesem Kommando werden alle gespeicherten Barcodes gelöscht.
Das Barcode-Menü wird aktualisiert.
Version 08/2012, Rev. 1.8 vom 15.07.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung