Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemeine Daten
Umgebungs-/Mediumstemperatur
Sicherheitseinstufung
Richtlinien
Normen
Sicherheitsfunktionen
Schwingungsfestigkeit (DIN EN 60068-2-6)
Schockfestigkeit (DIN EN 60068-2-27)
Schockwellenform
Sicherheitseinstufung
B
-Wert nach ISO 13849-1 und -2
10D
G1/8: B
: 20 Millionen Zyklen
10D
G1/4: B
: 20 Millionen Zyklen
10D
G1/2: B
: 20 Millionen Zyklen
10D
Ausfälle aufgrund gemeinsamer Ursache
(Common Cause Failure - CCF)
Diagnosedeckungsgrad
Schallpegel
Minimale Betriebsfrequenz
Maximale Taktzahl
Einbaulage
Überwachung
Magnete
Standardspannung
Leistungsaufnahme (pro Magnet)
Stromaufnahme (pro Sensor)
Empfohlene maximal zulässige Diskordanz-
zeit
Prüfimpuls
Impulsbreite
Durchfluss [l/min]
Ventil
1>2
SV01, 3/2 1/8"
710
SV01, 5/2 1/8"
1000
SV03, 3/2 1/4"
950
SV03, 5/2 1/4"
1300
SV03-AS2, 3/2
1050
SV05, 3/2 1/2"
2100
SV05, 5/2 1/2"
3400
Schaltzeiten [ms]
Ventil
Typische Einschaltzeit
SV01
SV03
SV05
Weitere Angaben entnehmen Sie dem Online-Katalog.
AVENTICS™ SV01/SV03/SV05 | R412027221-BAL-001-AC | Deutsch
4 ... 50 °C (40 ... 120 °F)
Siehe Konformitätserklärung
ISO 13849-1
„Sicheres Entlüften" und „Schutz vor uner-
wartetem Anlauf" und „sichere Zylinderrück-
stellung" (je nach Ventiltyp)
0,35 mm ± 0,05 mm Weg bei
10 Hz bis 55 Hz
30 g bei 18 ms Dauer
Sinus-Halbwelle
Max. Kategorie 4, PL e
Lebensdauerparameter
> 65
Hoch, bis zu 99 % (je nach Überwachungssys-
tem)
• mit Schalldämpfer, G 1/8, 94 dB(A)
• mit Schalldämpfer, G 1/4, 96 dB(A)
• mit Schalldämpfer, G 1/2, 100 dB(A)
Die Verwendung des Produkts ohne Schall-
dämpfer empfehlen wir nicht.
1 x monatlich, zur Sicherstellung der bestim-
mungsgemäßen Funktion
2 Hz
Beliebig, bevorzugt vertikal
u Montieren Sie das Ventil so, dass der nor-
male Hubweg der Ventilelemente senk-
recht zur Hauptrichtung der Maschinen-
schwingungen und/oder mechanischen
Erschütterungen verläuft.
Dynamisch, zyklisch, extern mit vom Kunden
bereitgestellter Ausrüstung. Durch die Über-
wachung sollte der Zustand beider Ventilpo-
sitionssensoren bei allen Zustandsänderun-
gen der Ventilsteuersignale geprüft werden.
Nach VDE 0580. Für Dauerbetrieb ausgelegt.
Elektrischer Anschluss nach EN 175301-803
Form C.
Gehäuseauslegung nach IP65 – IEC 60529
(VDE 0470)
24 V DC
1,5 Watt pro Magnet
< 23 mA
250 ms
40 ... 600 ms
0,4 ... 0,8 ms
2>3
1>4
1400
700
780
2150
900
990
2650
6500
2000
1970
Typische Ausschaltzeit
23
45
35
80
42
178

13 Anhang

Abbildungen: Ansicht variiert je nach Serie.
14
3
14
Abb. 1: 3/2-Wegeventil
4
14
3
5
Abb. 3: 5/2-Wegeventil
PG
F
PR
Abb. 5: Anwendungsbeispiel | 3/2-Wegeventil
F
Abb. 6: Anwendungsbeispiel | 5/2-Wegeventil
F
Filter
PG
Manometer
LV
Verriegelungsventil
FCV
Drosselrückschlagventil
6
4>5
1
980
3
10
1160
Abb. 7: Produkt-Übersicht | 3/2-Wege-Sicherheitsventil
3200
2
4 3
5 1 3
4
2
5
1
3
1
Abb. 2: 3/2-Wegeventil (vereinfachte
Darstellung)
2
14
1
Abb. 4: 5/2-Wegeventil (vereinfachte
Darstellung)
SV
LV
SPV
SV
PG
LV
PR
PR
Druckregelventil
SV
Sicherheitsventil
(vereinfachte Darstellung)
SPV
5/2-Wege-Magnetventil
7
9
2
3
2
1
5
4
1
2
3
FCV
FCV
FCV
FCV
8
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aventics sv03Aventics sv05

Inhaltsverzeichnis