Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Pflege; Wartung; Demontage Und Austausch - Emerson AVENTICS SV01 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8 Pflege und Wartung

8.1 Pflege

Produktbeschädigung durch Anwendung von Lösemittel und aggressivem
Reinigungsmittel!
Das Produkt kann beschädigt werden, wenn Sie es mit Lösemittel bzw. aggres-
sivem Reinigungsmittel waschen. Die chemische Beständigkeit der Stoffe des
Ventils ist gegen solche Produkte nicht gewährleistet. Lösemittel und aggressi-
ve Reinigungsmittel zerstören die Oberfläche, die Beschriftung und die Dich-
tungen des Produkts.
Stellen Sie sicher, dass keine Lösungsmittel und aggressiven Reinigungs-
u
mittel in Kontakt mit dem Ventil kommen.
Produktbeschädigung durch Waschen bei Hochdruck und -temperatur!
Das Produkt wird beschädigt, wenn Sie es mit Hochdruck und/oder Hochtem-
peratur reinigen.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht mit Hochdruck und/oder
u
Hochtemperatur gereinigt wird.
Für das Sicherheitsventil ist keine besondere Pflege erforderlich. Wenn Sie das
Ventil reinigen wollen, müssen Sie Folgendes beachten:
1. Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen
fest sitzen, damit bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Sicherheitsventil
eindringen kann.
2. Reinigen Sie das Sicherheitsventil ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch. Verwenden Sie dazu nur Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.

8.2 Wartung

Verletzungsgefahr bei Arbeiten an einer laufenden Anlage!
Arbeiten bei laufender Anlage können zu schweren Verletzungen durch be-
wegliche Maschinenteile führen.
Bringen Sie die Anlage in einen Zustand, in dem keine Arbeitsbewegungen
u
mehr durchgeführt werden. Warten Sie, bis alle beweglichen Maschinentei-
le stillstehen, und sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Das Sicherheitsventil ist im Normalbetrieb wartungsfrei. Zur Sicherstellung der
korrekten Funktion muss das Sicherheitsventil jedoch mindestens einmal im Mo-
nat betätigt werden.
1. Aktivieren Sie das Sicherheitsventil mindestens einmal monatlich.
2. Führen Sie mindestens einmal pro Jahr eine Funktionsprüfung durch (siehe
g 7.1 Funktionsprüfung).
Unter aggressiven Umgebungsbedingungen können die Dichtungen des Sicher-
heitsventils schneller altern. Eine schadhafte Dichtung ist daran zu erkennen,
dass Teile der Dichtung sichtbar aus den Gehäusespalten hervortreten. Defekte
Dichtungen führen zu pneumatischen Leckagen. Senden Sie fehlerhafte Produkte
bitte an das Werk zurück.
1. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Dichtungen einwandfrei sind.
2. Tauschen Sie das Sicherheitsventil bei defekten Dichtungen unverzüglich aus.
3. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Steckverbinder fest sitzen.
4. Legen Sie die Wartungsintervalle je nach Ihren Umgebungsbedingungen fest
und tragen Sie diese in den anlagenspezifischen Wartungsplan ein.
5. Beachten Sie die anlagenspezifischen Wartungsintervalle.
Bei Wartungsbedarf wird empfohlen, das gesamte Sicherheitsventil auszutau-
schen, da nur so ein Lebensdauerwert des gesamten Ventils garantiert werden
kann.
Die Festlegung der Wartungsintervalle liegt im Verantwortungsbe-
reich des Betreibers.
AVENTICS™ SV01/SV03/SV05 | R412027221-BAL-001-AC | Deutsch
ACHTUNG
ACHTUNG
WARNUNG

9 Demontage und Austausch

Verletzungsgefahr durch Demontage unter Druck und Spannung!
Unkontrollierte Bewegungen von Anlagenteilen!
Stellen Sie sicher, dass die Anlage druck- und spannungslos ist, wenn Sie
u
das Sicherheitsventil aus der Anlage ausbauen.
Verschmutzung während der Demontage!
Während der Demontage können Fette oder Schmiermittel aus dem Sicher-
heitsventil austreten.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebung während der Demontage nicht durch
u
Fette oder Schmiermittel verschmutzt wird.

9.1 Demontage

1. Schalten Sie die 24 V DC Versorgung ab.
2. Entfernen Sie die angeschlossenen Stecker.
3. Schalten Sie den Versorgungsdruck ab und entlüften Sie die Versorgungslei-
tung.
4. Entfernen Sie die pneumatischen Leitungen.
5. Entfernen Sie je nach Befestigungsart die Befestigungsschrauben des Ventils.
6. Entfernen Sie das Ventil aus der Anlage.

9.2 Austausch

1. Demontieren Sie das Sicherheitsventil wie vorstehend beschrieben.
2. Montieren Sie ein neues Sicherheitsventil wie in
schrieben.

10 Entsorgung

Entsorgen Sie das Sicherheitsventil nach den Bestimmungen Ihres Landes.
u

11 Ersatzteile

Die Schalldämpfer können vom Anwender ggf. als Ersatzteile ausge-
tauscht werden (z. B. im Fall von Schmutz, übermäßig viel Öl, Luftver-
schmutzung oder mechanischer Beschädigung).
Bezeichnung
Schalldämpfer, G 1/8, 94 dB, Qn = 1664 l/min
Schalldämpfer, G 1/4, 96 dB, Qn = 2687 l/min
Schalldämpfer, G 1/2, 100 dB, Qn = 6285 l/min

12 Technische Daten

Allgemeine Daten
Abmessungen
Max. Gewicht
Design
Betätigung
Durchflussmedien
Betriebsdruckbereich
WARNUNG
ACHTUNG
g 6. Montage und Einbau
Materialnummer
R412010283
R412010245
R412010247
Siehe Online-Katalog
SV01: 1250 g
SV03: 1640 g
SV05: 3270 g
SV03-AS2: 1900 g
Redundante 5/2- (oder 3/2-)Wegeventilele-
mente in Schieberbauweise (Funktion 3/2
normal geschlossen.)
Elektromagnetisch vorgesteuert mit Feder-
rückstellung. Ein Magnet pro Ventilelement –
beide müssen synchron betrieben werden.
Druckluft nach ISO 8573-1, Güteklasse 7:4:4
3 ... 10 bar (43 ... 145 psi) bei interner Vor-
steuerung.
0 ... 10 bar (0 ... 145 psi) bei externer Vor-
steuerung. Der externe Steuerdruck muss
mindestens 3 bar betragen.
be-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aventics sv03Aventics sv05

Inhaltsverzeichnis