Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Mitsubishi SC-SL3NA-AE Anwenderhandbuch

Hauptsteuerpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72

Fehlerbehebung

Es wird ein gelbes Gerätesy-
mbol angezeigt.
Es wird ein blaues Gerätesy-
mbol angezeigt.
Das Filtersymbol leuchtet auf.
Die Wartungsanzeige leuchtet
auf.
Der Bildschhirm reagiert
nicht auf Berührung.
Keine Bildschirmanzeige
(dunkel).
Die Anzeige auf der Fernsteue-
rung stimmt mit der Bildschirm-
anzeige des Geräts nicht überein.
Ein Klimagerät arbeitet eigenständig.
Das Gerät fühlt sich warm an.
Die Ergebnisse der Berech-
nung sind ungenau.
(Nur SC-SL3NA-BE.)
„Importing a confi guration fi le from
USB memory has failed. Check
the confi guration fi le in the USB
memory." Meldung wird angezeigt.
„Exporting a confi guration fi le
to USB memory has failed."
oder „Exporting monthly data
fi les to USB memory has
failed" Meldung wird angezeigt.
„USB memory was not found."
Meldung wird angezeigt.
Die Fehlermeldungen „SL-
0X-self address duplication
error was detected." „SL-0X-
self transmission data read
error was detected." „SL-0X-
data transmission error was
detected." werden angezeigt.
In dem Gerät ist eine Funktionsstörung aufgetreten. Das fehlerhafte Gerät wurde gestoppt.
Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Der Händler benötigt folgende Informationen:
„Farbe des Gerätsymbols", „Funktionsstörung", „Modell des fehlerhaften Geräts", „Fehler-Nr.(E00)" usw.
Es ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten.
Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Der Händler benötigt folgende Infor-
mationen: „Farbe des Gerätsymbols", „Funktionsstörung", „Modell des fehlerhaften Geräts" usw.
Luftfi lter reinigen.
(Reinigungsanleitung siehe Bedienerhandbuch - im Lieferumfang des Geräts)
Nach dem Reinigen die Schaltfl äche Filter Reset (Filter auf Null setzen) drücken.
Ein normale Inspektion ist erforderlich.
Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Der Händler benötigt folgende Infor-
mationen: „Farbe der Wartungsanzeige", „Gerätemodell" usw.
* Die Geräte-Nr. und die Wartungsanzeige kann auf dem Bildschirm UNIT INFORMATION
(Geräteinformation) eingeholt werden.
Funktionsstörung möglicherweise aufgrund einer elektrostatischen Entladung. Netzschalter ausschalten
und wieder einschalten (Reset der Stromversorgung).
Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben unter Angabe der „Funktionsstörung";
möglicherweise ist das Gerät defekt, wenn der oben genannte Vorgang nicht hilft.
• Zum Schutz des Bildschirms wird die Hintergrundbeleuchtung nach einer bestimmten Zeit ausgeschal-
tet. Bildschirm berühren. (Es kann eine Zeit dauern, bis die Bildschirmanzeige wieder erscheint)
• Funktionsstörung möglicherweise aufgrund einer elektrostatischen Entladung. Netzschalter ausschalten
und wieder einschalten (Reset der Stromversorgung).
Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben unter Angabe der „Funktionsstö-
rung"; möglicherweise ist das Gerät defekt, wenn der oben genannte Vorgang nicht hilft.
Die Einstellungen für das repräsentative Gerät wird angezeigt, wenn in einer Gruppe mehrere Geräte
registriert sind. Die Statusanzeigt für jedes einzelne Gerät überprüfen.
In Betrieb/Stopp zeigt „In Betrieb" an, wenn eines oder mehrere Geräte arbeiten und „Stopp", wenn kein Gerät arbeitet.
Die Zeitplaneinstellunge überprüfen. Die für die Gruppe eingestellten Zeiten können verändert werden.
Es ist nicht schlimm, wenn das Hauptgerät warm wird.
In einer warmen Umgebung kann das ohne weiteres vorkommen. Für eine Umgebung mit einer Temperatur von 40°C sorgen.
Vorsicht mit der Bedienungsumstellung, wenn das Hauptgerät heiß läuft.
• Die Berechnung erfolgt nur dann, wenn die Gesamtbetriebszeit mehr als 30 Minuten pro Tag beträgt.
Aus diesem Grund kann das Berechnungsergebnis etwas niedriger ausfallen.
• Selbst wenn das Klimagerät den ganzen Tag nicht genutzt wird, wie zum Beispiel an Feiertagen, wird
Bereitschaftsenergie verbraucht. Wenn der Stromverbrauch nur auf die Innengeräte, die in Betrieb
waren, anteilig umgelegt wird, ist die an Feiertagen verbrauchte Energie nicht im Berechnungsergebnis
enthalten. Demzufolge weicht das errechnete Gesamtergebnis vom tatsächlichen Stromverbrauch ab.
Wenn andererseits der Verbrauch von Bereitschaftsenergie proportional auf alle Innengeräte einschließ-
lich der Geräte, die nicht in Betrieb waren, umgelegt wird, stimmt das errechnete Gesamtergebnis mit
dem tatsächlichen Stromverbrauch überein. In diesem Fall jedoch wird der Verbrauch von Bereitschaft-
senergie nicht nur auf die Bewohner umgelegt, die tatsächlich Innengeräte betrieben haben, sondern
auch auf leerstehende Wohnungen und Bewohner, die ihre Innengeräte nicht benutzt haben. Da dies zu
Problemen zwischen den Bewohnern führen kann, wurde dieses Verfahren nicht angewendet. Wenn es
eine Abweichung zwischen dem errechneten Gesamtergebnis und dem tatsächlichen Stromverbrauch
gibt, versuchen Sie den Stromverbrauch unter Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms auf
die Bewohner, die ihre Innengeräte tatsächlich betrieben haben, entsprechend der Berechungsergeb-
nisse jeweils neu umzulegen.
Möglicherweise kann entweder die Defi nitionsdatei nicht auf den USB-Speicher gesichert werden oder es
kann kein Ordner zugeordnet werden. Überprüfen und den Vorgang noch mal wiederholen.
Erscheint diese Meldung wieder, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Möglicherweise ist der USB-Speicher selbst oder die Ordner im USB-Speicher beschädigt. Alle Dateien
auf dem USB-Speicher löschen und neu erstellen.
Erscheint diese Meldung wieder, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Der USB-Speicher ist möglicherweise nicht richtig eingeschoben. USB-Speicher entfernen und neu einsetzen. Soll-
te diese Meldung wiederholt erscheinen, kann der USB-Speicher beschädigt oder nicht eingesteckt sein.
Mit dem mitgelieferten USB-Speicher wiederholen und Betrieb erneut starten. Erscheint diese Meldung wieder,
setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. (Überprüfen Sie noch einmal die Kommuni-
kationsverbindungen der Geräte)
– 32 –
Seite 24
Seite 24
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc-sl3na-be

Inhaltsverzeichnis