Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments 3320 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Test Fuehler-Bin
Der Fühler-Bin-Test dient zur Ermittlung des Probenfühler-Widerstands
bei einer bestimmten Temperatur (aus praktischen Gründen wird -0,093° C
verwendet, das dem Kalibrierungsstandard von 50 mOsm/kg entspricht).
Wenn ein neuer Probenfühler eingesetzt wird, muss die Bin-Nummer
bestimmt und im Konfigurationsmenü in das Gerät eingegeben werden. Es
ist daher zweckmäßig, den Fühler-Bin-Test im Rahmen der
routinemäßigen Diagnoseprüfung nachzuprüfen.
3. Test Solenoid
Der Solenoid-Test löst das Gefrier-Solenoid manuell aus. Sofort nachdem
die Taste [START] gedrückt wird, sollten zwei Aufschläge gefolgt von
vier schnellen Aufschlägen des Solenoids zu hören sein.
4. Test Anzeige/Drucken
Bei diesem Test wird ein kompletter Zeichensatz an die Anzeige, die
serielle Schnittstelle und die Druckerschnittstelle übertragen. Der Benutzer
kann so die ordnungsgemäße Funktion dieser Schnittstellen bestätigen.
5. Test Tasten/Ton
Dieser Test dient zur Verifikation der ordnungsgemäßen Tastaturfunktion.
Wenn die Tasten einzeln gedrückt werden, erscheint über der Taste
[*******] und ein Piepton ist zu hören.
6. Test Barcode
Dieses Menü dient zum Test eines Barcode-Scanners. Die gescannten
Informationen erscheinen auf der Anzeige und ein kurzer Piepton ertönt.
Bevor der Test beendet wird, können noch weitere Scans vorgenommen
werden. Wenn der Tongeber des Barcode-Scanners nicht deaktiviert ist,
kann dieser ebenfalls einen Ton abgeben.
Beenden
Bringt den Bediener zur Aufforderung „ Osmometer messbereit" zurück.
Störungssuche und Wartung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis