Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments 3320 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced
®
Mikro-Osmometer Modell 3320 Bedienungsanleitung
Gefrierpunkt/Schmelzpunkt: Die Temperatur, bei der die flüssige und feste
Phase einer Substanz zusammen im Gleichgewicht bleiben.
Gefrierpunkterniedrigung: Bei Hinzugabe eines Soluts zu einem
Lösungsmittel wird der Gefrierpunkt des Lösungsmittels erniedrigt. In
wässrigen Lösungen erniedrigt ein mOsm Solut pro kg Wasser den
Gefrierpunkt um 1,858 Milligrad Celsius (m° C).
Unterkühlung (Supercooling): Die Tendenz einer Substanz, im flüssigen
Zustand zu bleiben, wenn sie unter ihren Gefrierpunkt abgekühlt wird.
Kristallisierungstemperatur: Unterkühlung ist bei wässrigen Lösungen die
zuverlässigste Methode, Gefrieren (d.h. Kristallisierung) auszulösen. Schütteln
der Lösung (Freeze Pulse) im unterkühlten Zustand regt die Kristallbildung an.
Die Kristallisierungstemperatur ist die Temperatur, bei der die Kristallisation
ausgelöst wird. Während der Kristallisierung hebt die Fusionswärme die
Probentemperatur auf ein Eis/Wasser-Gefrierplateau an.
Fusionswärme: Die Wärme, die freigesetzt wird, wenn die mobilen Moleküle
einer Flüssigkeit zu festen Eiskristallen gefrieren.
Gefrierplateau: Die konstante Temperatur, die in dem Zeitraum erhalten
bleibt, in der Eis und Flüssigkeit nach Eintritt der Kristallisierung in einem
isothermen Gleichgewicht stehen.
xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis