Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Kundendokumentation; Über Dieses Installationshandbuch - Welbilt Convotherm maxx pro C4 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeines
1.3  Aufbau der Kundendokumentation
Teile der Gerätedokumentation
Buchtyp
Installationshandbuch
Bedienungshandbuch
Bedienungsanleitung
Zubehördokumentation
Informationen zur Installation von Zubehör (z. B. Rollhandbrause, Haube, Untergestell auf Rollen, Sta‐
pelkit) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Zubehöranleitung.
1.4  Über dieses Installationshandbuch
Zielgruppen
Name der Zielgruppe
Inbetriebnehmer
(Servicetechniker)
Betreiber des Kombi‐
dämpfers
oder
für das Gerät und das
Betriebspersonal verant‐
wortlicher Mitarbeiter
des Betreibers
Transporteur
Servicetechniker
Installateur Elektrik
Installateur Wasser und
Abwasser
Installateur Gas
Schreibweise von Dezimalzahlen
Es wird zwecks internationaler Einheitlichkeit immer ein Dezimalpunkt verwendet.
Installationshandbuch
Inhalt
Beschreibt Transport, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme des
Geräts
Beschreibt die Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen bei allen
Installationstätigkeiten
Enthält die Technischen Daten
Beschreibt die Arbeitsabläufe und Bedienschritte beim Garen und Rei‐
nigen
Enthält den Wartungsplan und Informationen zur Fehlerbehebung
Beschreibt die Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen bei der Be‐
dienung
Beschreibt die Bedienoberfläche des Geräts
Enthält die Anleitungen zur Bedienung der Software
Tätigkeiten
Gesamtverantwortliche Inbetriebnahme des Kombidämpfers
Unterweisung des Anwenders
Wird vom Inbetriebnehmer auf alle sicherheitsrelevanten Funktionen
und Einrichtungen des Kombidämpfers hingewiesen
Wird vom Inbetriebnehmer in die Bedienung des Geräts eingewiesen
Führt gegebenenfalls angeleitete Hilfstätigkeiten beim Transport inner‐
halb des Betriebs und beim Aufstellen des Geräts aus.
Weiteres siehe 'Betreiberpflichten' auf Seite 20
Transport innerhalb des Betriebs
Aufstellen des Geräts
Installation des Netzwerkanschlusses
Installation der vollautomatischen Garraumreinigung (optional)
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme des Geräts
Anschluss des Geräts an den hausseitigen Elektroanschluss
Deinstallation des Elektroanschlusses
Anschluss des Geräts an den hausseitigen Wasseranschluss
Deinstallation des Wasseranschlusses
Anschluss des Geräts an den hausseitigen Abwasseranschluss
Deinstallation des Abwasseranschlusses
Installation und Deinstallation des Gasanschlusses
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis