Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren, Die Vom Gerät Ausgehen - Welbilt Convotherm maxx pro C4 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Zu Ihrer Sicherheit
3.5  
 Gefahren, die vom Gerät ausgehen
Generelle Regeln im Umgang mit dem Gerät
Der Kombidämpfer ist so konstruiert, dass der Benutzer vor allen konstruktiv sinnvoll vermeidbaren
Gefahren geschützt ist.
Bedingt durch den Zweck des Kombidämpfers bestehen jedoch Restgefahren, zu deren Vermeidung
Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müssen. Vor einigen dieser Gefahren kann Sie, bis zu einem ge‐
wissen Grad, eine Sicherheitsvorrichtung schützen. Sie müssen allerdings stets darauf achten, dass
diese Sicherheitsvorrichtungen an Ihrem Platz sind und funktionieren.
Im Folgenden erfahren Sie, welcher Art diese Restgefahren sind und welche Wirkung sie haben.
Austretendes Gas bei Inbetriebnahme
Durch austretendes Gas kann es bei Inbetriebnahme des Gerätes zu folgenden Gefahren kommen:
Explosionsgefahr durch Gas
Wodurch?
Wenn das Gerät bewegt wird und dadurch Verbindungen undicht werden
Wenn die Gasleitung beschädigt ist
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Gerät während des Betriebs und der Reinigung prinzipiell nicht bewegen
Bei Geräten auf Unterbau mit Rollen, siehe entsprechende Zubehördokumentation
Bei Gasgeruch sich entsprechend verhalten, siehe 'Verhalten bei Gasgeruch' auf Seite
79
Austretendes Gas bei Installation und Außerbetriebnahme
Durch austretendes Gas kann es durch fehlerhafte Installation und Außerberiebnahme des Gerätes zu
folgenden Gefahren kommen:
Explosionsgefahr durch Gas
Wodurch?
Wenn Gasleitungen undicht sind
Wenn der hausseitige Gashahn vor Abschluss des Anschlusses geöffnet wird
Wenn bei der Außerbetriebnahme die Gaszufuhr vor Beginn der Arbeiten an den Gas‐
installationen nicht unterbrochen wurde
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Arbeiten an der Gasinstallation nur durch durch zertifizierte Gasinstallateure eines
autorisierten Servicebetriebs ausführen lassen
Gasabsperreinrichtung in Gerätenähe installieren
Bei Geräten auf Unterbau mit Rollen mit flexiblem Anschlussschlauch sicherstellen,
dass eine Haltevorrichtung angeschlossen ist, die den Bewegungsspielraum des
Unterbaus mit dem Gerät begrenzt, siehe entsprechende Zubehördokumentation
Nach Herstellung des Gasanschlusses und nach jeder späteren Tätigkeit an
gasführenden Bauteilen die Dichtheit aller Verbindungs- und Anschlussstellen der
gasführenden Komponenten überprüfen
Gasdichtheit an allen genannten Stellen außerhalb und innerhalb des Geräts vor der
Inbetriebnahme des Kombidämpfers herstellen
Vor Beginn der Arbeiten zur Außerbetriebnahme an den Gasinstallationen Gaszufuhr
unterbrechen
Installationshandbuch
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis