3.1
Mechanische Installation
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Anschluss auf Druckdichtigkeit.
Verwenden Sie Dichtungen, die für den Prozessanschluss geeignet und gegen den Mess-
stoff beständig sind.
3.2
Elektrischer Anschluss
Nehmen Sie die elektrische Installation erst nach dem Anbau an den Prozess vor.
Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse bei abgeschalteter Versorgungsspannung.
2-Leiterschaltung
4
Betrieb
Während des Betriebes sind außer den einzuhaltenden Druck- und Temperaturgrenzen
keine weiteren Besonderheiten zu beachten.
Zulässige Messstofftemperatur:
Zulässige Umgebungstemperatur:
4.1
Nullpunkteinstellung
Nehmen Sie die Nullpunkteinstellung des Messgerätes und des Drehwinkelmessumformers
getrennt voneinander vor.
4.1.1
Nullpunktkorrektur
Durch die Montage, die Einbaulage oder
durch Art und Dauer des Einsatzes können
Nullpunktabweichungen entstehen. Mess-
geräte mit Mikroverstellzeiger korrigieren
Sie im drucklosen Zustand mittels der Stell-
schraube auf der Zeigernabe (siehe Abbil-
dung 1).
Weiterführende Informationen zur Null-
punkteinstellung bei Druckmessgeräten mit
Mikroverstellzeiger finden Sie in dem Doku-
ment
TA_029
www.labom.com.
BA_032_de_2021-11_10.01 Druckmessumformer mit Rohrfeder
Kabelanschlussdose
Tabelle 1: Varianten des elektrischen Anschlusses
im
Internet
unter
3-Leiterschaltung
-40...100 °C
-40...70 °C
Abbildung 1: Nullpunktkorrektur
OUT
Seite 3/5