Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X-Markierung; X-Marking - rosenberg ERAD Ex Serie Betriebsanleitung

Explosionsgeschütze ventilatoren mit außenläufermotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERAD Ex Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei
bedingungen übernimmt Rosenberg keine
Haftung für Personen und / oder Sachschä-
den.
Bei hoher Luftfeuchte und niedriger Temp. am
Aufstellungsort oder bei der Förderung solcher
Luft kann es zur Kondensatbildung kommen.
Kondensatablaufstutzen sind als Zubehör liefer-
bar und bei Bedarf an der tiefsten Stelle des
Gehäuses anzubringen.
Die Förderung von bzw. Aufstellung in explo-
sionsfähiger Atmosphäre ist mit Standard-
Ventilatoren verboten.
Insbesondere ist hierbei auf die Pflichten des
Betreibers durch die Richtlinie 1999/92/EG
hinzuweisen.
Ventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Laufrädern
sind in der Regel nur innerhalb eines einge-
schränkten Kennlinienbereichs einsetzbar.
Nach rechts ergibt sich eine Einschränkung
durch die max. Leistung. Sind die tatsächlich
vorhandenen Druckverluste geringer als geplant
besteht die Gefahr der Motorüber-lastung!
Im Bereich der max. Druckerhöhung ergibt sich
ein Sattelpunkt. Hier besteht die Gefahr des
Pumpens (Ventilator springt bei an-nähernd glei-
chem Druckverlust zwischen den beiden Kenn-
linenpunkten (Volumenströmen).
5.1

X-Markierung

Durch die X-Markierung in der ATEX-
Bezeichnung wird auf besondere Be-
dingungen für den sicheren Betrieb hinge-
wiesen. Im Einzelnen sind dies:
1. Die Verwendung von Laufrädern, Roto-
ren oder Einströmdüsen aus Aluminium
erfordert zwingend, dass Flugrost oder
sonstige flugfähige Eisenpartikel im
Luftstrom sicher verhindert werden.
2. Die Ventilatorgehäuse sind nicht gas-
dicht. Für die Abdichtung der umgeben-
den Anlage ist der Anlagenbauer ver-
antwortlich. (Anforderungen für Zone 1
gelten dann u. U. auch außerhalb des
Gehäuses).
3. Stat. Aufladungen sind zu jedem Zeit-
punkt sicher zu verhindern (z. B. sind
Folienverpackungen stets außerhalb der
Ex-Zone zu entfernen), insbesondere in
Verbindung mit wasserstoffhaltiger At-
mosphäre (..IIB+H2..).
4. Die Förderung von Acetylen oder
Schwefelkohlenstoff ist ausdrücklich un-
tersagt.
6
hiervon
abweichenden
In any case of divergence from the
Einsatz-
mentioned
will not accept any liability for per-
sonal injury and / or material dam-
age.
Perspiration water can be deposited out
of air with high humidity on low temper-
ature. Drain-off plugs are available as
accessories and have to be mounted
on the bottom of the casing if neces-
sary.
Conveying explosive atmosphere or
installation in explosive atmosphere
is illegal with standard fans.
The demands of guideline
1999/92/EC for the operator have to
observe.
Fans with forward curved impellers can
be used only within a restricted area of
the air performance curve.
To the right side the max power is the
limitation. If the pressure losses are
smaller than projected the motor can be
overload!
At the max. pressure there is a saddle
point. Within this area the fan can pump
(change the point of the air perfor-
mance curve (air volume) only by small
changes of the pressure losses.

X-marking

The X-marking on the ATEX designation
shows that there are special operating
conditions which have to be noticed. These
are:
1. The application of aluminium impellers,
rotors or inlet cones need to prevent
flash rust or any other flying particles of
iron in the air stream absolutely.
2. The fan casings are not gas tight. The
system constructor is responsible for
the sealing of the surrounding unit
(Otherwise there will be zone 1 also
outside this casing)
3. Electrostatic charges shall be prevent-
ed at any time (e.g. cover sheeting's
(out of plastic) shall be removed out of
the Ex zone), especially when used in
any atmosphere including hydrogen
(..IIB+H2..).
4. The transport of acetylene or carbon
disulfide is prohibited specifically.
application
Rosenberg
BA046BB0922A16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis