Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maintenance, Service; Instandhaltung, Wartung - rosenberg ERAD Ex Serie Betriebsanleitung

Explosionsgeschütze ventilatoren mit außenläufermotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERAD Ex Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Müssen große Luftmengen bei wenig Ge-
gendruck (Kanalsystem noch nicht komplett
montiert) bewegt werden, kann die Strom-
aufnahme überschritten werden
(verbotener Bereich der Kennlinie)!
Thermischer Motorschutz kann anspre-
chen!

9 Instandhaltung, Wartung

Vor jeglichen Arbeiten am Ventilator
sicherstellen, dass keine Ex-Zone vor-
handen ist. Insbesondere bei wasser-
stoffhaltiger Luft besteht erhöhte Gefahr
durch statische Entladungen.
Im Normalbetrieb sind Rosenberg
Ventilatoren weitgehend
wartungsfrei!
Beim Einsatz im Grenzbereich können je-
doch einfachere Wartungsarbeiten anfallen!
Grundsätzlich sind Befestigungselemente
an beweglichen Teilen (z. B. Schrauben,
Nieten, ... an Laufrädern, Naben, ..) in re-
gelmäßigen Abständen auf festen Sitz zu
kontrollieren.
Der leichtgängige, berührungslose Lauf des
Ventilatorlaufrads ist sicherzustellen.
Bei erhöhten Anforderungen (z. B. bei er-
höhter Temperatur, verschmutzter Umge-
bungsluft, FU-Betrieb, nicht horizontaler
Welle...) verringert sich die Lagerlebens-
dauer. Gegebenenfalls können daher nach-
schmierbare Lager verwendet werden. Die-
se sind nach den Angaben des Motorher-
stellers nachzuschmieren.
Nicht nachschmierbare Lager sind nach
20.000 h zu wechseln!
Die eingesetzten Kugellager sind bei
normalen Betriebsbedingungen wartungs-
frei und auf eine Lebensdauer von 20.000 h
bis 40.000 h ausgelegt. Zur vorbeugenden
Wartung sind die Kugellager aufgrund der
Alterung des Fettes unabhängig von den
Betriebsstunden spätestens nach 5 Jahren
zu wechseln.
Bei längeren Stillstandszeiten und ins-
besondere bei feuchter Atmosphäre, wird
empfohlen die Ventilatoren für mindestens
1 h pro Monat in Betrieb zu nehmen.
Die Kugellager sollten mindestens halbjähr-
lich auf Geräuschlosigkeit, Leichtgängigkeit
und Spielfreiheit überprüft werden. Diese
Prüfung ist im abgeschalteten Zustand des
Ventilators durch ein manuelles Drehen des
Rotors durchzuführen.
 Kugellager bei Geräusch, Schwer-
12
Rosenberg fans are designed to be operat-
ed in approved operating ranges.
Any prolonged operation in an un-stable
operating condition shall be prevented.
Vibration monitoring is recommended in
case of unsecure or unknown operating
conditions.

Maintenance, service

Ensure before any work that no Ex-Zone
exists any more.
Particularly at presence of hydrogen
extended risks of static discharge have
to be observed.
At normal operation conditions Rosen-
berg fans are mostly maintenance free.
When operating the fan at its limit mainte-
nance work could be necessary!
Fixing elements on rotating parts (e.g.
screws, rivets, .. at impellers, hubs, ...) has
to be checked for tight fit regularly
Smoth, touchless running of the impeller
has to be secured.
On harder operating conditions (e.g. higher
temperature, polluted air, usage of
frequency converter, non-horizontal shaft...)
the bearing lifetime is reduced and there-
fore bearings for regreasing can be used.
These have to be regreased according to
the requirements of the manufacturer of the
motor.
Change all non regreasable bearings
after 20.000 h!
The incorporated ball bearings are de-
signed for a lifetime of 20,000 h to
40.000 h and maintenance free under ordi-
nary operating conditions. For preventive
maintenance the ball bearings shall be
changed at least after 5 years due to the
aging of the grease.
In case of longer periods of standstill, espe-
cially with higher humidity, fans should be
operated by no one per month for minimum
1 h.
The bearings should be checked at least
semi-annually to ensure they are quiet, can
move easily and are free of play. Manual
check by turning the rotor when fan does
not run.
 Replace device in case of noise, difficulty
BA046BB0922A16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis